• Schwerpunkt MINT

      • Unsere Schule setzt einen besonderen Schwerpunkt im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bereits ab der 5. Schulstufe werden die Schülerinnen und Schüler in zwei Wochenstunden an naturwissenschaftlich-technische Themen herangeführt. Ab der 6. Schulstufe wird das Angebot auf drei Wochenstunden erweitert. So können die Kinder ihre Interessen vertiefen, methodisches Arbeiten üben und wichtige Kompetenzen für die Zukunft entwickeln.

         

        Links:

        MS_Voelkermarkt_MINT(1).pdf

        Kopie_von_Schwerpunkt_MINT.pdf

      • MINT - Forschen für die Zukunft

      • An unserer Schule können Kinder von Anfang an ihre Neugier und Entdeckerlust im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausleben. Dafür gibt es sogar einen eigenen Lehrplan, der im Rahmen eines Schulversuchs erprobt und laufend weiterentwickelt wird.

        Die Schülerinnen und Schüler gehen dabei spannenden Fragen unserer Zeit nach:

        • Was bedeutet der Klimawandel für unser Leben?

        • Wie gelingt ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen?

        • Welche Chancen bietet die Digitalisierung und welche neuen Technologien prägen unsere Zukunft?

        So lernen sie nicht nur Fachwissen, sondern auch, kritisch zu denken, kreativ zu arbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden – Fähigkeiten, die sie für ihre Zukunft stark machen.

         

        Link: Lehrplan_MINT.pdf

  • Im Mittelpunkt stehen das Forschen, Experimentieren und Entdecken.

      • Praktische Übungen, Experimente und Aktivitäten in Werkstätten fördern das Lernen durch Erleben und stärken handwerklich technische Fähigkeiten wie Fertigkeiten.

      • Dazu kommen Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Zusammenarbeit mit der HTL, sowie der Unterricht an außerschulischen Lernorten (Natur, Museen, Bibliotheken, Vereinen etc.)

      • Für die Aufnahme in eine MINT Mittelschule ist keine Eignungsprüfung vorgesehen.

        Primärer Aufnahmegrund an eine MINT MS ist ein bestehendes, breites Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler für MINT.

        Da Mädchen im MINT Bereich deutlich unterrepräsentiert sind, wird auch ein besonderer Fokus auf die Gewinnung von Mädchen (Ziel Gleichstellung) für diesen Schulversuch gelegt.

    • Kontakt