MINT
Mittelschule Völkermarkt in der Sonderform „MINT"
In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
wird die Sonderform MINT Mittelschule angeboten.
Alle Schülerinnen und Schüler, beginnend mit der fünften Schulstufe, werden mit zusätzlichen 2 Wochenstunden im neuen Gegenstand MINT unterrichtet.Ab der sechsten Schulstufe werden jeweils 3 zusätzliche Wochenstunden abgehalten. Jedes Kind erhält ein eigenes digitales Endgerät
Neuer Gegenstand MINT
Für den Unterrichtsgegenstand MINT wurde ein eigener Lehrplan entwickelt, der nun im Rahmen des Schulversuchs erprobt und gemeinsam mit den teilnehmenden Schulen weiterentwickelt werden soll.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit aktuellen Herausforderungen forschend auseinander:- Klimawandel
- nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
- Digitalisierung und neue Technologien
- uvm.
Im Mittelpunkt stehen das Forschen, Experimentieren und Entdecken.
Praktische Übungen, Experimente und Aktivitäten in Werkstätten fördern das Lernen durch Erleben und stärken handwerklich technische Fähigkeiten wie Fertigkeiten.
Dazu kommen Exkursionen, Teilnahme an Wettbewerben, Zusammenarbeit mit Wirtschaftsbetrieben, weiterführenden Schulen sowie der Unterricht an außerschulischen Lernorten (Natur, Museen, Bibliotheken, Vereinen etc.)
Für die Aufnahme in eine MINT Mittelschule ist keine Eignungsprüfung vorgesehen.
Primärer Aufnahmegrund an eine MINT MS soll ein bestehendes, breites Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler für MINT sein.
Da Mädchen im MINT Bereich deutlich unterrepräsentiert sind, soll auch ein besonderer Fokus auf die Gewinnung von Mädchen (Ziel Gleichstellung) für diesen Schulversuch liegen.