Startseite

    • Unsere Lehrkräfte
    • Schwerpunkt MINT
    • Hier geht's rein
    • Von der Bürgerschule zum modernen Schulzentrum
        • Auftakt der Schülerliga

          26.10.2023

          Vor zwei Wochen bestritt unsere Schulmannschaft bereits das erste Herbstturnier in Bleiburg. Diese Woche luden wir die Mannschaften der MS Kühnsdorf, MS Bleiburg und des BZ Bad Eisenkappel zu uns in die Lilienbergarena nach Völkermarkt ein. Viele Tore sind gefallen und spannende Matches wurden gespielt. Unsere Mannschaft ist motiviert für die Rückrunden im Frühjahr. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert.

        • Oktoberfest-Party

          24.10.2023

          Oktoberfest-Party

          Am Freitag fand in der schulischen Tagesbetreuung die alljährliche Oktoberfest-Party statt. Neben einer lustigen Fotobox gab es leckere Brezen, Lebkuchenherzen zum Verzieren als auch passende Musik von DJ „Lederhose“. Die Wahl zum Oktoberfestpärchen konnten heuer Jan und Kaia für sich entscheiden.

        • Klimameilen-Abschluss

          11.10.2023

          Klimameilen-Kampagne 2023

          Auch die MS Völkermarkt feierte 20 Jahre Klimameilen!

          Seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie Wege! Ob zu Fuß, mit dem Roller oder Rad – aktive Schulwege sind gesund, schonen das Klima und machen Spaß.

          Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog:innen zur aktiven Mobilität und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

        • Cyber - Mobbing

          09.10.2023

          Am 6. Oktober 2023 fand in der Klasse 1C  ein Workshop zum Thema Cyber-Mobbing statt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert bei der Sache, beteiligten sich eifrig am Geschehen und fanden den Vortragenden Mario „cool“.

        • Minimundus - 2ABC

          02.10.2023

          Kurzexkursion Minimundus

          Am Donnerstag, den 21. September, begann für die Schüler und Schülerinnen der 2abc der Schultag nicht wie gewohnt im Klassenzimmer, stattdessen fanden sie sich bereits zu früherer Stunde am Busbahnhof in Völkermarkt ein. Die „Umsteigertage“ ausnutzend, hatten wir beschlossen, einen Ausflug in die kleine Welt am Wörthersee zu unternehmen. Nachdem der richtige Bus gefunden war, begann unsere kurze Reise nach Klagenfurt. Die Schüler und Schülerinnen waren erfreut über den für sie „unterrichtsbefreiten“ Tag in der Landeshauptstadt und verlebten die enge Stunde im Bus in heiterer Ausgelassenheit. Wir trafen kurz vor den Öffnungszeiten bei Minimundus ein und fanden so genügend Zeit uns eine Stärkung zu gönnen, bevor wir unsere Weltreise begannen.

        • Kartoffelernte am Goldbrunnhof - 1A

          26.09.2023

          Landwirtschaft erleben – Kartoffelernte am Goldbrunnhof

          Der goldene Herbst schenkte uns einen sonnigen Tag, um mit den Schülerinnen und Schülern der 1A Klasse einen Spaziergang zum Goldbrunnhof zu unternehmen. Die Kartoffelernte stand am Plan. Alle Schülerinnen und Schüler packten tatkräftig an und bald war eine Lagerkiste mit Kartoffeln gefüllt. Der Goldbrunnhof bietet viele Möglichkeiten, nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben, Wissenswertes zu erfahren und auch Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.

        • Klimameilen

          25.09.2023

          Seit 20 Jahren Schritt für Schritt:

          Die MS Völkermarkt sammelt bei der Jubiläums-Kampagne der Klimameilen mit

          Auf die Plätze, fertig, los! Ab heute (25.9.23 bis 6.10.23) sammeln die Schüler:innen (Klassen 1A, 2A, 2B und 2E) der MS Völkermarkt im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis autofreie Schulwege. Ob mit dem Rad, dem Scooter oder den Öffis ist dabei egal – Hauptsache es macht Spaß! Das ist gut für‘s Klima und die eigene Gesundheit. Jeder klimafreundliche Schulweg wird daraufhin mit einem Sticker im Sammelpass belohnt.

        • Gemeinschaftstag 1B

          23.09.2023

          Auf neuen Wegen

          Wenn nicht nur das Schuljahr neu ist und gerade erst beginnt, sondern ALLES neu ist, man gleichsam mit der 1. Klasse beginnt, dann muss man Schritt für Schritt alles erkunden, und ebenso muss die Klassengemeinschaft Stück für Stück gestaltet und geübt werden. Vieles dafür geschieht sowieso in der Schule, aber so ein GEMEINSCHAFTSTAG im Bildungshaus Sodalitas in Tainach ist schon was Spezielles. Die Klasse 1B gestaltete selbigen am 19. September 2023 mit ihrer Klassenvorständin Frau Moser, Herrn Kovacs als Sportlehrer und Frau Potočnik als Religionslehrerin, die die Gesamtgestaltung innehatte.

        • Berufspraktische Tage

          22.09.2023

          Bildungs- und Berufsorientierung: Ein Schulfach mit Taten

          Informieren, Wege aufzeigen, Veranstaltungen organisieren und neugierig machen auf die Schul- und Berufswelt nach der Mittelschule, das gehört zu den Aufgaben des Berufsorientierungsteams an unserer Schule und ist unser Bildungsauftrag.

          Neben der fixen BO–Stunde werden den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen das ganze Schuljahr über interessante Veranstaltungen und Einblicke geboten, die ihnen helfen sollen, nach der Mittelschule den richtigen Ausbildungsweg einzuschlagen.

        • Had'n am Goldbrunnhof

          18.09.2023

          “Had'n – Powerfood aus unserer Region am Goldbrunnhof erleben”

          Herzlich begrüßt, ging es gleich ans Werk. In verschiedenen Stationen, bestens begleitet und betreut durch die Schülerinnen und Schüler der LFS Goldbrunnhof, durften unsere Mädels und Burschen der Klasse 2A auch gleich selbst Hand anlegen. Es wurde der Had'n geschichtlich betrachtet, vermahlen, küchentechnisch und kreativ verarbeitet und natürlich auch verkostet. Die Vielfalt der Had‘ngerichte und das fürstliche Buffet haben unsere Jugendlichen sehr beeindruckt und dienen als Ansporn für den weiteren Ernährungsunterricht.Wie es zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehört, durften wir auch die Tiere im Stall besuchen und einen Einblick in die Landtechnik gewinnen. Der Tag am Goldbrunnhof wird uns in bester Erinnerung bleiben und hat die Freude am Experimentieren mit dem Had'n geweckt. Herzlichsten Dank an alle Beteiligten a

        • LEBENSWELT WASSER

          15.07.2023

          Lernen mit allen Sinnen

          Im Biologieunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen den Lebensraum Wasser kennen.

          Am Programm standen der Kreislauf des Wassers, Formen der Gewässer in Österreich und welche Tiere und Pflanzen darin leben.

          Für uns Menschen, aber auch für alle anderen Lebewesen dieses Planeten ist sauberes Wasser von größter Bedeutung. Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler bei einer Exkursion in die Kläranlage Völkermarkt – Jaunfeld.

  • .
    • Kontakt