Startseite
Minimundus - 2ABC
02.10.2023Kurzexkursion Minimundus
Am Donnerstag, den 21. September, begann für die Schüler und Schülerinnen der 2abc der Schultag nicht wie gewohnt im Klassenzimmer, stattdessen fanden sie sich bereits zu früherer Stunde am Busbahnhof in Völkermarkt ein. Die „Umsteigertage“ ausnutzend, hatten wir beschlossen, einen Ausflug in die kleine Welt am Wörthersee zu unternehmen. Nachdem der richtige Bus gefunden war, begann unsere kurze Reise nach Klagenfurt. Die Schüler und Schülerinnen waren erfreut über den für sie „unterrichtsbefreiten“ Tag in der Landeshauptstadt und verlebten die enge Stunde im Bus in heiterer Ausgelassenheit. Wir trafen kurz vor den Öffnungszeiten bei Minimundus ein und fanden so genügend Zeit uns eine Stärkung zu gönnen, bevor wir unsere Weltreise begannen.
Kartoffelernte am Goldbrunnhof - 1A
26.09.2023Landwirtschaft erleben – Kartoffelernte am Goldbrunnhof
Der goldene Herbst schenkte uns einen sonnigen Tag, um mit den Schülerinnen und Schülern der 1A Klasse einen Spaziergang zum Goldbrunnhof zu unternehmen. Die Kartoffelernte stand am Plan. Alle Schülerinnen und Schüler packten tatkräftig an und bald war eine Lagerkiste mit Kartoffeln gefüllt. Der Goldbrunnhof bietet viele Möglichkeiten, nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben, Wissenswertes zu erfahren und auch Kindern einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.
Klimameilen
25.09.2023Seit 20 Jahren Schritt für Schritt:
Die MS Völkermarkt sammelt bei der Jubiläums-Kampagne der Klimameilen mit
Auf die Plätze, fertig, los! Ab heute (25.9.23 bis 6.10.23) sammeln die Schüler:innen (Klassen 1A, 2A, 2B und 2E) der MS Völkermarkt im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis autofreie Schulwege. Ob mit dem Rad, dem Scooter oder den Öffis ist dabei egal – Hauptsache es macht Spaß! Das ist gut für‘s Klima und die eigene Gesundheit. Jeder klimafreundliche Schulweg wird daraufhin mit einem Sticker im Sammelpass belohnt.
Gemeinschaftstag 1B
23.09.2023Auf neuen Wegen
Wenn nicht nur das Schuljahr neu ist und gerade erst beginnt, sondern ALLES neu ist, man gleichsam mit der 1. Klasse beginnt, dann muss man Schritt für Schritt alles erkunden, und ebenso muss die Klassengemeinschaft Stück für Stück gestaltet und geübt werden. Vieles dafür geschieht sowieso in der Schule, aber so ein GEMEINSCHAFTSTAG im Bildungshaus Sodalitas in Tainach ist schon was Spezielles. Die Klasse 1B gestaltete selbigen am 19. September 2023 mit ihrer Klassenvorständin Frau Moser, Herrn Kovacs als Sportlehrer und Frau Potočnik als Religionslehrerin, die die Gesamtgestaltung innehatte.
Berufspraktische Tage
22.09.2023Bildungs- und Berufsorientierung: Ein Schulfach mit Taten
Informieren, Wege aufzeigen, Veranstaltungen organisieren und neugierig machen auf die Schul- und Berufswelt nach der Mittelschule, das gehört zu den Aufgaben des Berufsorientierungsteams an unserer Schule und ist unser Bildungsauftrag.
Neben der fixen BO–Stunde werden den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen das ganze Schuljahr über interessante Veranstaltungen und Einblicke geboten, die ihnen helfen sollen, nach der Mittelschule den richtigen Ausbildungsweg einzuschlagen.
Had'n am Goldbrunnhof
18.09.2023“Had'n – Powerfood aus unserer Region am Goldbrunnhof erleben”
Herzlich begrüßt, ging es gleich ans Werk. In verschiedenen Stationen, bestens begleitet und betreut durch die Schülerinnen und Schüler der LFS Goldbrunnhof, durften unsere Mädels und Burschen der Klasse 2A auch gleich selbst Hand anlegen. Es wurde der Had'n geschichtlich betrachtet, vermahlen, küchentechnisch und kreativ verarbeitet und natürlich auch verkostet. Die Vielfalt der Had‘ngerichte und das fürstliche Buffet haben unsere Jugendlichen sehr beeindruckt und dienen als Ansporn für den weiteren Ernährungsunterricht.Wie es zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehört, durften wir auch die Tiere im Stall besuchen und einen Einblick in die Landtechnik gewinnen. Der Tag am Goldbrunnhof wird uns in bester Erinnerung bleiben und hat die Freude am Experimentieren mit dem Had'n geweckt. Herzlichsten Dank an alle Beteiligten a
Dekoration Klassentüre - Kleinklasse
14.09.2023Liebevolle Dekoration der Klassentüre in der Kooperativen Kleinklasse
LEBENSWELT WASSER
15.07.2023Lernen mit allen Sinnen
Im Biologieunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen den Lebensraum Wasser kennen.
Am Programm standen der Kreislauf des Wassers, Formen der Gewässer in Österreich und welche Tiere und Pflanzen darin leben.
Für uns Menschen, aber auch für alle anderen Lebewesen dieses Planeten ist sauberes Wasser von größter Bedeutung. Das erfuhren die Schülerinnen und Schüler bei einer Exkursion in die Kläranlage Völkermarkt – Jaunfeld.
BURG FINSTERGRÜN
15.07.2023ERLEBNISTAGE AUF DER BURG FINSTERGRÜN
Am 3. Juli ging es für die 2. Klassen mit dem Bus los Richtung Ramingstein. Nach einem kurzen Aufstieg standen wir vor den Toren der Burg Finstergrün.
Wir bezogen die Zimmer, aßen zu Mittag und trafen uns im Burghof. Nun galt es die Burg in Form einer Rätselrallye zu erkunden. Den Abend verbrachten wir, nicht wie sich viele wünschten, beim Fußballspielen, sondern bei diversen Gesellschaftsspielen, da es regnete.
UPCYCLING UHREN
15.07.2023Aus Alt mach Neu
Aus alten Schneidbrettern, Radfelgen, Büchern, Zahnrädern, Holzresten, Muscheln und Perlen fertigten die Schülerinnen und Schüler der Werkgruppe 1 der 2A kunstvolle Ziffernblätter an.
Diese wurden mit neuen Uhrwerken versehen und so entstanden einzigartige, neue Uhren.
Text/Foto: Standler U.
Valentina Trappitsch
08.07.2023Was wäre eine Schule ohne Sekretärin ...? Unsere Valentina ist einfach top! Dir. Hermann Enzi dankte großartig und sehr umfangreich - Valentina verdient es! DANKE und gute Erholung im Sommer!
SCHULSCHLUSS 2022_23
08.07.2023Alle Schüler erhielten die Zeugnisse, die vierten Klassen ihre Abschlusszeugnisse - viele Emotionen! Hernach die Schlusskonferenz - auch mit etlichen emotionalen Elementen und Momenten - Standortwechsel, bevorstehende Pensionierungen, Dankesworte, Geschenke - ein sehr schöner, facettenreicher Rückblick, umfangreiche und sehr wertschätzende Dankesworte unseres Herrn Direktors an das Lehrerkollegium - Abschluss: Ein superfeines, erstklassiges Mittagessen im Gasthof Sablatnighof-Roscher (Gösselsdorfer See) - viele Gespräche bis in die Abendstunden hinein, herrlicher Sommertag, toller Gastgarten - die Ferien beginnen! Gute Erholung und einen schönen Sommer! Auf WIEDERSEHEN bis zum Herbst!
It's time to say "good-bye"
08.07.2023Im Innenhof des Schulzentrums feierten die vierten Klassen der MS Völkermarkt am 6. Juli 2023 ihren Abschluss - mit einer Mega-coolen Tanzeinlage, einem Song, der Vergangenes und Zukünftiges verbindet - Ansprache des Herrn Direktors, Rosen zum Abschied, Ehrungen von Auszeichnungen - tolle Stimmung, feiner, kühler Abend, regenfrei - zufrieden, freudig, aber auch einige Tränen.
Naturerlebnistage Brunnachalm
08.07.2023Die drei ersten Klassen 1A, 1B und 1C verbrachten drei erlebnisreiche Tage auf der Brunnachalm im Alpengasthof Brunnachhof (St. Oswald). Nach der Ankunft wurde es gleich abenteuerlich, als die erste Wanderung zur Unterkunft, trotz des Regens, tapfer gemeistert wurde. Das erste Nachmittagsprogramm stand ganz im Sinne der Orientierung. Hier wurde auf einem Geocaching Pfad in Begleitung der Lehrer_innen und der Ranger_innen des Biosphärenparks Nockberge der Umgang mit dem GPS-Gerät gelernt. Dabei wurde nicht nur der Orientierungssinn getestet, sondern auch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Während der drei Tage erfuhren die Schülerinnen und Schüler außerdem Infos zu nützlichen Pflanzen, Tipps zur Sicherheit und Ausrüstung beim Wandern, sowie zum Kartenlesen. Beim selbstständigen Bauen von Flugobjekten und Booten aus gesammelten Naturmaterialien wurden einige kreative Objekte g