Startseite
Ausflug in die JumpWorld.One
18.02.2024Zeit für Freudensprünge
Heute sind die Kinder der schulischen Tagesbetreuung in die wohlverdienten Ferien gesprungen. Das Motto lautete:
Action pur im Trampolinpark JumpWorld.One in Klagenfurt.
Nach einer kurzen Einführung wurden die Schulsachen gegen Sprungsocken getauscht und die Kinder konnten die verschiedenen Attraktionen erkunden. Von Saltos bis hin zu wagemutigen Sprüngen haben die Kinder alles gegeben und jede Menge Spaß gehabt.
Langlaufen am Pirkdorfer See
18.02.2024An insgesamt vier Terminen lernten die Schüler und Schülerinnen der 3b und 3d die Grundelemente der Langlauftechnik und konnten dann auch selber gleich so richtig Gas geben. Als angenehme Begleiterscheinung erwies sich das Kaiserwetter mit blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen. Nachdem am Ende gleich mehrere Schüler verkündeten, auch einmal privat dem Langlaufsport zu frönen, darf gesagt werden: Ziel erreicht.
Tage der Volksschulen
30.01.2024Am 29. und 30. Jänner 2024 besuchten uns die Volksschulen des Schulsprengels Völkermarkt. Mit ausgewählten Unterrichtsbeispielen stellten wir unsere Schule vor, ließen die Volksschulkinder am Unterricht mitarbeiten und zeigten ihnen so das vielfältige und umfangreiche, interessante Lehrangebot unserer Schule. Eine Pause mit Verkostung der selbst in der Küche zubereiteten gesunden Jause war gewiss einer der Höhepunkte dieses Vormittages.
Körbe flechten in der 1C
28.01.2024Am 26. Jänner hatten wir, die 1C Klasse, einen Workshop zum Thema „Körbe flechten“. Eva und Helmut erklärten und zeigten uns, was wir tun mussten. Wir waren alle mit Eifer bei der Sache und hatten sehr viel Freude an dieser neuen Arbeit. Am Ende des Workshops hatte jeder und jede von uns ein hübsches kleines Brotkörbchen. Sogar für die drei fehlenden Mitschülerinnen und Mitschüler konnten wir eines herstellen.
Vom Korn zum Brot
28.01.2024“Vom Korn zum Brot” lautete das Thema des Workshops der 1c am 19. Jänner 2024. Österreichs einziger Seminarbauer Herr Florian Jakopitsch erarbeitete mit den Schülern und Schülerinnen den Weg des Getreidekeimlings bis hin zur Ernte mit Legematerialien und Bildern. Anschließend wurden im praktischen Teil des Workshops Salzstangerln, ein Dinkelsalat und ein Hirse-Apfel-Dessert zubereitet. Die Schüler und Schülerinnen ließen sich die selbst zubereiteten Speisen schmecken und waren mit Eifer beim Workshop „Vom Korn zum Brot“ dabei.
In der Kärnten Therme
13.01.2024Blockveranstaltung in Bewegung und Sport der Klassen 2BCE in der Kärnten Therme in Villach.
Christiane Pikalo-Dobnig, Karin Anwander
CHRISTMAS-STOP-MOTION-VIDEO 4B
22.12.2023
Krippensilhouetten
22.12.2023Krippensilhouetten im KG-Unterricht in der Klasse 1B
Heidrun Havlicek, BEd
1
Besuch im Seniorenzentrum in Völkermarkt
21.12.2023Besuch im Seniorenzentrum Völkermarkt
Am Montag, 18.12.2023, besuchte der Chor der Mittelschule Völkermarkt unter der Leitung von Waltraud Lepuch, in Begleitung von Christine Rutter und Victoria Ehrlich das Seniorenzentrum Völkermarkt. Mit einem Weihnachtsgedicht, stimmungsvollen Weihnachtsstücken von Tobias Kreuz und Leonhard Rutter auf ihren Steirischen Harmonikas und besinnlichen Weihnachtsliedern wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Als kleines Geschenk erhielt jeder Bewohner und jede Bewohnerin einen selbstgebastelten Holzengel.
Tischtennisturnier in Kühnsdorf
21.12.2023Schöner Erfolg für unsere Mädchenmannschaft im Tischtennis: Bei den Bezirksmeisterschaften in Kühnsdorf konnte der erste Platz erreicht werden. Zugegeben: Die Konkurrenz war mit insgesamt zwei teilnehmenden Teams überschaubar, aber auch so etwas muss erst gewonnen werden! Auf alle Fälle warten im März auf unsere Mädels nun die Landesmeisterschaften.
Finanzworkshop
18.12.2023Am 23. und 24. November 2023 hielt Herr Walter Schmied von der Schuldnerberatung Kärnten in den vierten Klassen Vorträge. Die Schuldnerberatung Kärnten ist eine Anlaufstelle für Privatpersonen, die mit finanziellen Problemen konfrontiert sind. Herr Schmied betonte die Bedeutung, frühzeitig aufmerksam zu sein, um finanzielle Probleme – sei es im Zusammenhang mit Wohnsituationen oder Energiekosten – von vornherein zu vermeiden. Fakt ist, dass immer mehr Menschen mit finanziellen Problemen konfrontiert sind. Die Workshops hatten zum Ziel, das Verständnis im Umgang mit Geld und privaten Finanzfragen zu fördern sowie Sparpotenziale zu erkennen. Es bleibt zu hoffen, dass ein wichtiger Beitrag geleistet wurde, um das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken.
Zum lieben und ehrenden Gedenken
11.12.2023Wir trauern um unsere liebe Kollegin Mag. Evelin Mossegger

"Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist.
Danke für die Hand, die uns so hilfreich war.
Danke, dass es Dich gab". (Rainer Maria Rilke)Menschlichkeit und Freundlichkeit machten Evelin Mossegger zu einem besonders liebenswerten Menschen, und wir verlieren mit ihr eine über alle Maßen geschätzte und beliebte Kollegin und Pädagogin, die wir stets in guter Erinnerung behalten werden.
AMS/BIZ Kombi
25.11.2023Am 21.11.2023 besuchten die Klassen 4C und 4D im Rahmen der schulischen Berufsorientierung die von der BBOK (Bildungs- und Berufsorientierung Kärnten) organisierten Veranstaltung „AMS/BIZ Kombi“ im Arbeitsmarktservice Völkermarkt. Der AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl gab in einem kurzweiligen und humorvollen Vortrag wertvolle Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Weiters konnten die Schülerinnen und Schüler selbst zu einem Lehrberuf ihrer Wahl recherchieren.
Spende für die Kooperative Kleinklasse
25.11.2023Die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse konnten sich über eine besonders großzügige Spende freuen. Die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse organisierte auf Initiative des Vereins Kleiner Sonnenschein ein Sinneszelt mit Zubehör sowie eine Wassersäule und ein vielseitig einsetzbares PowerLink. Sehr gerne nützen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen, ihre Sinne zu stimulieren und ihre Selbstständigkeit mit dem PowerLink zu erweitern. Zur Übergabe konnten sich Herr Dir. Enzi und die Klassenlehrerin Petra Paulitsch persönlich beim Vorsitzenden des Vorstandes der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, Herr Dr. Lintner, und beim Obmann des Vereins Kleiner Sonnenschein, Herr Kapp, bedanken. Danke auch an unseren Schulwart Herr Sauerschnig, der das Sinneszelt für uns aufgestellt hat.
Termine
- Okt
- 23
- BMS Ehrental - Präsentation
4A, 4B, 4C, 4D, 4E - 23.10.
Förderphase - Schulveranstaltung
- BMS Ehrental - Präsentation
- Okt
- 26
- Nationalfeiertag
- 26.10.
- Feiertag
- Okt
- 27
- Herbstferien
- 27.-31.10.
- Ferien
- Nov
- 01
- Allerheiligen
- 01.11.
- Feiertag
- Nov
- 03
- Workshop Zahngesundheit
1A - 03.11.
3 - Schulveranstaltung
- Workshop Zahngesundheit
- Nov
- 03
- HAK Wirtschaftsspiel
4C - 03.11.
2 - Schulveranstaltung
- HAK Wirtschaftsspiel
- Nov
- 03
- Workshop Zahngesundheit
1C - 03.11.
2 - Schulveranstaltung
- Workshop Zahngesundheit
- Nov
- 03
- HAK Wirtschaftsspiel
4E - 03.11.
1 - Schulveranstaltung
- HAK Wirtschaftsspiel
