Startseite

    • Unsere Lehrkräfte
    • Schwerpunkt MINT
    • Hier geht's rein
    • Von der Bürgerschule zum modernen Schulzentrum
        • Exkursion "BIKO" 1A und 1B

          01.11.2022

          Am Mittwoch, den 19. Oktober begaben wir uns auf unsere erste MIN -Exkursion in den Lakesidepark.

          Die Aufregung war allerseits groß und die Erwartungen hochgesteckt. Nach einer verkehrsbedingten Verspätung fanden wir uns gegen 12:45 bei der BIldungs KOoperation im Lakesidepark ein, wo wir unsere Kursleiterin, Frau Dipl.-Ing. Barbara Bernhardt BEd. und ihre Kollegin kennenlernten.

        • Schülerliga - Gruppensieg in Reichweite

          22.10.2022

          Gruppensieg in Reichweite

          5 Siege, 3 Unentschieden, als einziges Team ohne Niederlage: Nach 8 Spielen lachen unsere Burschen von der Tabellenspitze, noch vor Eisenkappl, Kühnsdorf, Griffen und Bleiburg, erklärtes Ziel unserer Spieler im Frühjahr: Das Erreichen des Viertelfinales.

          Sollten Teamspirit und Konzentration auf das Wesentliche beibehalten werden, ist dieses Ziel auch durchaus realistisch. Besonders erfreulich: Mit Milena Brodnig aus der 3b hat heuer auch eine Spielerin den Weg in unser Team gefunden, die schon so manchen männlichen Gegenspieler das Fürchten gelehrt und ihren Teil zum Erfolg beigetragen hat.

        • Besuch des Talenteparcours

          21.10.2022

          Die 4. Klassen fuhren zum Talenteparcours ins Test- und Ausbildungszentrum (TAZ) der WIFI Kärnten GmbH.

          Das TAZ-Team begrüßte uns herzlich mit zahlreichen Informationen, einem Snack und Getränken. Nach der Einführung ging es zu 29 Stationen, an denen verschiedene Fähigkeiten getestet wurden. Unter anderem wurde das Kaufmännische Know-How und das Allgemeinwissen getestet. Weiters gab es Übungen in den Bereichen IT-Hardware und -Software, Rechtschreibung, u. v. m.

        • Ein unvergesslicher Wandertag

          21.10.2022

          Zum Krafttanken für das kommende Schuljahr war der „Wasserweg Liebenfels“ für die 2. Klassen ein gelungenes Erlebnis. Der Weg führte durch Schluchten, vorbei an alten Mühlsteinen entlang des Harter Baches. Die Teufelsschlucht, wo wir über eine Hängebrücke mussten, hinterließ einen Hauch von Abenteuer. Wir hörten das unterschiedliche Rauschen des Wassers und erlebten ein Stück wilder Natur. So kann Gemeinschaft wachsen und die wohlverdiente Jause schmeckte natürlich besonders gut, als wir dann bei der Zechnerin einkehrten.

        • Neues Team der Schulsozialarbeit

          14.10.2022

          Neues Team der Schulsozialarbeit Völkermarkt.

          Miklau Martina wird seit Schulbeginn von einer neuen Kollegin verstärkt. Wir freuen uns sehr Heidi Kraxner begrüßen zu dürfen und bedanken uns gleichzeitig an dieser Stelle für die langjährige tolle Arbeit von Simone Tschreschnig und wünschen ihr alles Gute als Lehrerin in der Volksschule Völkermarkt.

        • Verein trifft Schule

          27.09.2022

          „Verein trifft Schule“ - ein tolles Angebot, um Schülern verschiedene Sportarten professionell näher zu bringen.

          Herr Wolfgang Hribernig vom VST (Sektion Leichtathletik) begeisterte heute mit seinem Team die 1. und 2. Klassen.

          Die Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hürden und Wurf standen am Programm. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Interesse und waren mit Begeisterung bei diesem professionellen Training dabei.

        • Berufspraktische Tage der vierten Klassen

          27.09.2022

          Berufspraktische Tage der 4. Kl. – aufregend und ereignisreich

          Weiterführende Schule oder doch ein Lehrberuf?

          Die Jugendlichen der 4. Klassen der Mittelschule Völkermarkt stehen vor einer wichtigen Entscheidung und dabei sollten ihnen die bewährten „Schnuppertage“ in den unterschiedlichen Betrieben, eine gewisse Entscheidungshilfe bieten.

        • Gemeinschaftstag der 1D

          21.09.2022

          1 D - WIR WERDEN EINE KLASSENGEMEINSCHAFT!

          Gemeinsam lachen – gemeinsam nachdenken - gemeinsam an einem Strang ziehen – aber auch gemeinsam eine Nacht auswärts durchzuhalten! Das waren einige wesentliche Eckpunkte der Gemeinschaftstage der 1D vom 15.09.2022 bis 16.09.2022 im Bildungshaus “Sodalitas” in Tainach.

        • Exkursion zur Burg Hochosterwitz

          21.09.2022

          Exkursion auf die Burg HOCHOSTERWITZ

          Die Schüler und Schülerinnen der 1 A, B und C unternahmen am Dienstag, den 20.09.2022 zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen Peteln, Kröpfl, Mehringer, Pikalo-Dobnig, Strucl und Knaus, eine Wanderung auf die Burg Hochosterwitz.

          Das Wetter meinte es gut mit uns und nach einem frühmorgendlichen Kälteeinbruch, der uns den nahenden Winter in Erinnerung rief, wurden wir bei unserer Ankunft am Ternitzer Kreuz, nach einer flotten Busfahrt mit den Kärntner Linien, von einem wolkenlosen Spätsommertag voller Sonnenschein empfangen. Die perfekten Wanderbedingungen nutzend, marschierten wir voller Elan, querfeldein, in Richtung der frühneuzeitlichen Wehrburg, die sich vor uns malerisch vom blauen Himmel abhob, los.

        • Erste-Hilfe-Kurs in der 4C

          20.09.2022

          Von Mittwoch bis Freitag in der ersten Schulwoche fand in der 4c Klasse ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Kids führten mit Interesse und Eifer alle praktischen und theoretischen Übungen durch. Somit sind sie für ihre ersten eigenen motorisierten Kilometer auf der Straße gut vorbereitet.

        • Gemeinschaftstag der 1A in Tainach

          17.09.2022

          Donnerstag, 15. September 2022

          Die Klasse 1A gestaltet im Bildungshaus Tainach ihren Gemeinschaftstag.

          Spiele, Übungen, Aufgaben, Spaß, denken, miteinander, Team, kollegial, gemeinsames Tun und Ausführen ...

          Ein sehr gutes Mittagessen, eine tolle Gemeinschaft, ein spannender Tag.

          Stephan Knaus, Anja Mehringer, Mag. Dr. Christiana Potocnik

        • Auf Wiedersehen - Good-bye

          10.07.2022

          Eine neue Galerie Auf Wiedersehen - Good-bye wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

          "It's time to say Good-bye" Mit diesem wunderschönen Lied von Andrea Bocelli verabschieden sich die beiden Religionslehrerinnen der MITTELSCHULE VÖLKERMARKT Christine Rutter und Christiana Potocnik von den vierten Klassen. Ein Segensgebet wird gesprochen, hernach erklingt das Lied und jeder Schüler bekommt eine Rose überreicht, verbunden mit Dankesworten und besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Dank wird auch den Klassenvorständen ausgesprochen und mit einigen Tränen und rührenden Momenten entlassen wir unser Absolventen hinaus in das Leben.

        • Schulabschlussfeier

          08.07.2022

          Eine neue Galerie Schulabschlussfeier wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

          Am Donnerstag, 7. Juli 2022 feierten wir unseren Abschluss mit den vierten Klassen. DAS LEBEN IST BUNT - zu diesem Motto gab es Lieder, Tänze, Theaterstücke, eine Modenschau. Eine feine Rede unseres Herrn Direktors skizzierte die vier Jahre unserer Absolventen, die Dankesrede von Schülerin Nina war ausgezeichnet.

  • .
    • Kontakt