Startseite

    • Unsere Lehrkräfte
    • Schwerpunkt MINT
    • Hier geht's rein
    • Von der Bürgerschule zum modernen Schulzentrum
        • BURG FINSTERGRÜN

          15.07.2023

          ERLEBNISTAGE AUF DER BURG FINSTERGRÜN

          Am 3. Juli ging es für die 2. Klassen mit dem Bus los Richtung Ramingstein. Nach einem kurzen Aufstieg standen wir vor den Toren der Burg Finstergrün.

          Wir bezogen die Zimmer, aßen zu Mittag und trafen uns im Burghof. Nun galt es die Burg in Form einer Rätselrallye zu erkunden. Den Abend verbrachten wir, nicht wie sich viele wünschten, beim Fußballspielen, sondern bei diversen Gesellschaftsspielen, da es regnete.

        • UPCYCLING UHREN

          15.07.2023

          Aus Alt mach Neu

          Aus alten Schneidbrettern, Radfelgen, Büchern, Zahnrädern, Holzresten, Muscheln und Perlen fertigten die Schülerinnen und Schüler der Werkgruppe 1 der 2A kunstvolle Ziffernblätter an.

          Diese wurden mit neuen Uhrwerken versehen und so entstanden einzigartige, neue Uhren.

          Text/Foto: Standler U.

        • Valentina Trappitsch

          08.07.2023

          Was wäre eine Schule ohne Sekretärin ...? Unsere Valentina ist einfach top! Dir. Hermann Enzi dankte großartig und sehr umfangreich - Valentina verdient es! DANKE und gute Erholung im Sommer!

        • SCHULSCHLUSS 2022_23

          08.07.2023

          Alle Schüler erhielten die Zeugnisse, die vierten Klassen ihre Abschlusszeugnisse - viele Emotionen! Hernach die Schlusskonferenz - auch mit etlichen emotionalen Elementen und Momenten - Standortwechsel, bevorstehende Pensionierungen, Dankesworte, Geschenke - ein sehr schöner, facettenreicher Rückblick, umfangreiche und sehr wertschätzende Dankesworte unseres Herrn Direktors an das Lehrerkollegium - Abschluss: Ein superfeines, erstklassiges Mittagessen im Gasthof Sablatnighof-Roscher (Gösselsdorfer See) - viele Gespräche bis in die Abendstunden hinein, herrlicher Sommertag, toller Gastgarten - die Ferien beginnen! Gute Erholung und einen schönen Sommer! Auf WIEDERSEHEN bis zum Herbst!

        • It's time to say "good-bye"

          08.07.2023

          Im Innenhof des Schulzentrums feierten die vierten Klassen der MS Völkermarkt am 6. Juli 2023 ihren Abschluss - mit einer Mega-coolen Tanzeinlage, einem Song, der Vergangenes und Zukünftiges verbindet - Ansprache des Herrn Direktors, Rosen zum Abschied, Ehrungen von Auszeichnungen - tolle Stimmung, feiner, kühler Abend, regenfrei - zufrieden, freudig, aber auch einige Tränen.

        • Naturerlebnistage Brunnachalm

          08.07.2023

          Die drei ersten Klassen 1A, 1B und 1C verbrachten drei erlebnisreiche Tage auf der Brunnachalm im Alpengasthof Brunnachhof (St. Oswald). Nach der Ankunft wurde es gleich abenteuerlich, als die erste Wanderung zur Unterkunft, trotz des Regens, tapfer gemeistert wurde. Das erste Nachmittagsprogramm stand ganz im Sinne der Orientierung. Hier wurde auf einem Geocaching Pfad in Begleitung der Lehrer_innen und der Ranger_innen des Biosphärenparks Nockberge der Umgang mit dem GPS-Gerät gelernt. Dabei wurde nicht nur der Orientierungssinn getestet, sondern auch die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Während der drei Tage erfuhren die Schülerinnen und Schüler außerdem Infos zu nützlichen Pflanzen, Tipps zur Sicherheit und Ausrüstung beim Wandern, sowie zum Kartenlesen. Beim selbstständigen Bauen von Flugobjekten und Booten aus gesammelten Naturmaterialien wurden einige kreative Objekte g

        • Theateraufführung

          05.07.2023

          Achtung, Theaterfieber!

          Es war eine schwierige Thematik, der sich unsere Theatergruppe in diesem Jahr widmete: Drogen. Dass die Aufführung des Stückes „Crystal – wie weit würdest du gehen?“ ein voller Erfolg wurde, lag vor allem an der Leidenschaft und Hingabe der jungen SchauspielerInnen. Am Ende: Standing ovations bei der öffentlichen Abendaufführung und zumindest gespannte Aufmerksamkeit bei den Vorstellungen für die Mitschüler. Das Theaterfieber zeigt sich an unserer Schule hochinfektiös.

        • Spende für die Kooperative Kleinklasse

          02.07.2023

          Die SPÖ Frauen Völkermarkt spendeten die Einnahmen aus dem 2. Baby- und Kinderflohmarkt für die KKI. Frau Furian Carmen überreichte an Dir. Enzi Hermann und die Klassenlehrerin Paulitsch Petra Fördermaterial im Wert von 300,00€. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Team der KKI freuen sich über diese großzügige Spende.

        • Gemeinschaftstag 1D in Tainach

          02.07.2023

          Was machen wir zum Schulschluss? Die Klasse 1D der MS Völkermarktbeantwortete diese Frage mit zwei Gemeinschaftstagen im Bildungshaus SODALITAS in Tainach. Klassenvorstand Waltraud Lepuch, Stellvertreterin Sonja Rautz und 19 hochmotivierte und sichtlich begeisterte Kinder der 1D trafen am Morgen des 29. Juni in Tainach ein, um mit ihrer Religionslehrerin Christiana Potočnik zwei spannende Tage mit Spiel, Spaß, Aktivität, Rätsel, Freizeit usw. zu verbringen.Die vielen verschiedenen, aufregenden Aktivitäten dienten einerseits dem Jahresrückblick und andererseits der Stärkung der Klassengemeinschaft, die ja noch drei weitere Jahre gelebt und gestaltet werden will. Das war vielleicht eine Aufregung, als es mit verdeckten Augen einen Ball zu finden galt. Wird das Ei wohl ganz bleiben? - So lautete die Frage, als das verpackte Ei (in rohem Zustand) vom Balkon des Festsaales auf den Asphalt gew

        • Pop-Art Porträts 3B

          28.06.2023

          Wer schon einmal von der Kunstrichtung Pop-Art gehört hat, kommt am Künstler Roy Lichtenstein nicht vorbei. Seine berühmten Pop-Art Portraits in der Ben-Day Technik sind weltberühmt und erinnern oft an Comic Strips.
          So haben sich auch die SchülerInnen der 3B dieses Semester mit dem Thema auseinandergesetzt und im Stil von Roy Lichtenstein Selbstportraits gestaltet.

        • Gemeinschaftstag 2B

          27.06.2023

          Am 7. Juni fand der Gemeinschaftstag der Klasse 2B bei uns in der Schule statt. Unter der Anleitung von unserer Religionslehrerin Christine Rutter gab es zahlreiche Aktivitäten und Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit.

          Natürlich durfte auch ein kreativer Teil nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler formten Köpfe aus Draht, welche dann mit Knetmasse verziert wurden. Fertiggestellt wurden diese dann im BE-Unterricht.

        • Reise nach Grado

          25.06.2023

          42 SchülerInnen, 4 Lehrer, 468 Kilometer, 12 Stunden, 26 Euro, 1 Insektenstich und 4 Sonnenbrände. Das sind die Hard Facts der Reise nach Grado unserer Schauspiel-, Slowenisch- und Italienischgruppe. Ebenfalls zu erwähnen: unzählige fröhliche Gespräche, viel Spaß, zahlreiche unvergessliche Erinnerungen, strahlender Sonnenschein und ein hoher Erholungsfaktor. Unterm Strich: bitte bald wieder!

        • MINT-Projekte

          25.06.2023

          Im Gegenstand MINT konnten wir mit den Schülerinnen und Schülern der 1a und 1b unserer Schule ein fachübergreifendes Projekt umsetzen. Zunächst haben wir Tonblumentöpfe hergestellt, wodurch die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler gefördert wurden. Unsere Kollegin Petra Paulitsch stand uns hierfür, in ihrer Freizeit, mit Rat und Tat zur Seite, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals besonders bedanken möchten. Anschließend haben wir Im Werkunterricht Holzblumenampeln gebaut, bei denen die Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

        • Jahresbericht - Kooperative Kleinklasse

          08.06.2023

          Im heurigen Schuljahr wurden in der Kooperativen Kleinklasse drei Mädchen und zwei Buben unterrichtet. Zusätzlich zur ganzheitlichen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler haben wir im 2. Semester ein dreiwöchiges Projekt zum Thema Weltraum/Planeten durchgeführt. Gemeinsam suchten wir Informationen zu den Planeten unseres Sonnensystems, gestalteten Wandbilder wie auch ein Modell der Planeten, welches im Gang ausgestellt wurde. Eifrig arbeiteten die Schülerinnen und Schüler auch mit eigens angefertigtem Klettmaterial und malten oder stempelten Bilder zum Thema.

        • Lesetagebücher 4AB

          05.06.2023

          Das Lesen von Büchern fördert die Lesekompetenz und hilft Kindern und Jugendlichen ihre Sprachkenntnisse und ihren Wortschatz zu erweitern. Durch das „Abtauchen“ in die Welt des Buches wird die Vorstellungskraft und die Fantasie gefördert, zwei Eigenschaften, die wichtig für die gesunde Entwicklung unserer Kinder sind. Die D – Lehrer der Klassen 4a und 4b nahmen diese Aspekte als Anlass und führten folgendes Leseprojekt durch: Die Schüler/Innen mussten zu dem Buch „Crossing the Lines“, von Manfred Theisen, Lesetagebücher verfassen und gestalten Die Ergebnisse sind einfach sehens -und lesenswert“!

  • .
    • Kontakt