Startseite

    • Unsere Lehrkräfte
    • Schwerpunkt MINT
    • Hier geht's rein
    • Von der Bürgerschule zum modernen Schulzentrum
        • Erste-Hilfe-Kurs für die 3. Klassen

          26.06.2024

          Informative Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler

          der 3. Klassen vom 16. bis 19. Juni.

          Frau Kaiser Anna vom Jugendrotkreuz erklärte den aufmerksamen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man im Notfall reagiert.

          So lernten sie unter anderem, wie man eine Unfallstelle absichert, einen Verletzten in die richtige Lage bringt oder einen Verband anlegt. Einige mussten sich eingestehen, dass das gar nicht so leicht ist.

        • Archäologiepark Magdalensberg

          18.06.2024

          Auf den Spuren unserer Ahnen machten sich die Klassen 2CDE auf den Weg in die „Römische Stadt auf dem Magdalensberg“. Der Archäologische Park zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes und wird seit 1948 erforscht. Nach der Besichtigung der Ausgrabungsstätten und historischer Funde, die vom Leben vor 2.000 Jahren zeugen, konnten die Schülerinnen und Schüler in zwei verschiedenen Workshops ihr handwerkliches Geschick beweisen. Mit viel Spaß und Freude wurden historische Münzen geprägt, Metallanhänger gestanzt und fantasievolle Mosaikbilder gelegt. Mit vielen schönen Eindrücken wurde die Heimreise angetreten.

        • Pizzaworkshop 2C

          13.06.2024

          Pizza selbst gemacht – lernen vom Profi

          Wie du die perfekte Pizza zu Hause zubereiten kannst

          Im heutigen Pizza-Workshop lernte unsere 2C Wissenswertes über die faszinierende Welt der Pizzen. Von Samuel Schubel „Teigkeller“ erfuhren wir allerlei Tipps und Tricks über die vielfältige Pizzakultur.

          Er zeigte uns von den Zutaten über die Teigkunst bis zum kreativen Belegen, also alles, rund ums Pizzabäckerlatein, was es für eine gelungene Pizza braucht. Schließlich verarbeiteten wir passend zur Woche des Waldes grünen Pizzateig zu wahren Geschmacksexplosionen von pikant bis süß, eben a la Teigkeller Style. Selbst unser Herr Direktor konnte dem Duft aus der Schulküche nicht widerstehen und kam zur Verkostung vorbei.

        • Großartige Gewinne bei der Tischlertrophy 2024

          11.06.2024

          "SO SEHEN SIEGER AUS!"

          Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab!

          Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“.

          Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“.

          Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes.

        • Sieger beim Theaterfestival

          02.06.2024

          Im Fußball würde man wohl von einer handfesten Sensation sprechen: Die Theatergruppe der MS Völkermarkt gewinnt beim 8. Kärntner Jugendtheaterfestival in Spittal den mit 300 Euro dotierten Publikumspreis und lässt damit die Oberstufengymnasien aus Villach, Klagenfurt und Völkermarkt hinter sich.

          Das Stück? „Crystal“.

        • Erstkommunion für Felix

          28.05.2024

          Erstkommunion für Felix

          Der 25. Mai 2024 war wohl ein aufregender und spannender Tag für Felix, Schüler unserere Kooperativen Kleinklasse.

          In der Kirche von St. Margarethen ob Töllerberg empfing er die Erstkommunion, im Beisein seiner Eltern, Verwandten und Freude.

          Herr Dechant Zoltán Papp zelebrierte den feierlichen Gottesdienst. Mit seiner einfühlenden Art fand er so passende und gefühlvolle Worte.

        • Girls Day der 3. Klassen

          21.05.2024

          „Girls go Technik“

          Vielen Dank an das BIZ-Völkermarkt und das Team von Equaliz für den spannenden Vormittag.

          Um den Frauenanteil in technischen Lehrberufen zu steigern, konnten die Mädchen der 3. Klassen im Rahmen des Aktionstages „Girls go Technik“ einen Einblick in die Berufswelt der technischen Berufe erlangen. Dabei gab es auch die Möglichkeit, vor Ort seine handwerklichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Die Schülerinnen hatten sichtlich Spaß und erarbeiteten einen großartigen Standventilator, den sie hoffentlich auch bald bei wärmeren Temperaturen nutzen werden können.

        • Schule in der Gärtnerei - Ehrental

          21.05.2024

          Schule in der Gärtnerei - Bildungszentrum Ehrental

          Zum Aktionstag „Schule in der Gärtnerei“ wurden unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, ins Bildungszentrum Ehrental eingeladen.

          Herzlich empfangen ging es gleich los mit den spannenden und vielseitigen Aufgaben.

          Unsere Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Stationen viele interessante Aktivitäten ausprobieren und selbst kreativ arbeiten. Das war ein Spaß und vielfach wurde große Begeisterung entfacht.

        • Betonbuchstaben 1B

          21.05.2024

          Betonbuchstaben-Projekt der 1B: Ein Zeichen des Zusammenhalts

          Im Technik- und Designkurs der Klasse 1B haben die Schülerinnen und Schüler das Projekt „WIR HALTEN ZUSAMMEN“ erfolgreich umgesetzt. Die Aufgabe bestand darin, Betonbuchstaben aus Kartonschalungen zu gestalten. Gemeinsam entwickelten die Schüler das Design und fertigten präzise Kartonschalungen an. Der Höhepunkt war das Arbeiten mit Beton: Vom Mischen bis zum Gießen in die Schalungen.

        • Schweineauge sezieren

          21.05.2024

          Ein Blick ins Innere: Das Sezieren eines Schweineauges in NAWI

          Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4D wagten sich an ein spannendes Experiment im Naturwissenschaftsunterricht (NAWI): das Sezieren eines Schweineauges.

          Beim Sezieren lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die äußeren Merkmale des Schweineauges kennen, sondern auch seine inneren Strukturen wie die Linse, den Glaskörper und die Netzhaut.

        • "Girls go Technik"

          16.05.2024

          Vielen Dank an das BIZ-Völkermarkt und das Team von Equaliz für den spannenden Vormittag.

          Um den Frauenanteil in technischen Lehrberufen zu steigern, konnten die Mädchen der 3. Klassen im Rahmen des Aktionstages „Girls go Technik“ einen Einblick in die Berufswelt der technischen Berufe erlangen. Dabei gab es auch die Möglichkeit, vor Ort seine handwerklichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Die Schülerinnen hatten sichtlich Spaß und erarbeiteten einen großartigen Standventilator, den sie hoffentlich auch bald bei wärmeren Temperaturen nutzen werden können.

        • Projekt WASSER - Kleinklasse

          13.05.2024

          Im April und Mai widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse dem Thema Wasser. Auf unterschiedliche Arten wurden den Kindern Tiere und Pflanzen am und im Wasser, der Kreislauf des Wassers und auch wozu Wasser gebraucht wird, nahegebracht. Dazu wurde fleißig gebastelt und die Werke wurden dekorativ ausgestellt.

        • Menschen zeichnen im BE-Unterricht, 4A

          13.05.2024

          Der Versuch, eine anatomisch korrekte Figur zu zeichnen, ist nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig zu lernen und zu üben.

          Als Einstiegsübung brachten die Schülerinnen und Schüler der 4a eine Gliederpuppe in verschiedene Positionen und skizzierten diese unter Nutzung von Hilfslinien, an denen sie sich beim Zeichnen orientierten, auf Papier. Da bereits die ersten Entwürfe gut gelangen, wurden diese auch noch farblich ausgestaltet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

        • Alice's NEW Adventures in Wonderland

          09.05.2024

          Nach dem Besuch des Stückes „Alice im Wunderland“ im Stadttheater Klagenfurt und dem Lesen des gleichnamigen Booklets im Fach „Englisch-Vertiefung“ fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b im BE-Unterricht diese Collagen an, in denen sie eine neue Version von Alice’s Wunderland kreierten.

  • .
    • Kontakt