Besuch im Stadttheater Klagenfurt - Sister Act
24.01.2025Schülerstatements zum Musical „Sister Act“
Lucy Ehrlich 3a:
Die Aufführung war echt toll, vor allem die Musik.
Es war die schönste Zeit mit meiner Mama.
Franziska Meschnark 3a:
Es war lustig und spannend. Der Abend war für mich unvergesslich toll.
Ronja Jessernig 3a:
Ich war mit meiner Mutter und vielen Kindern der Schule im
Taschengeldführerschein
16.01.2025Projekt: Taschengeldführerschein - Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen
In der 1C fand ein wichtiger Workshop im Zuge des Unterrichtsfachs Geografie und wirtschaftliche Bildung statt.
Der Taschengeldführerschein ist eine Idee der Schuldnerberatung Kärnten und bildet das Pendant zum bereits etablierten Finanzführerschein für SchülerInnen der Fach-, Berufs- und Polytechnischen Schulen. Kinder der vierten Klassen von Volksschulen und 1. und 2. Klassen der Mittelschulen wird spielerisch und praxisnah der Wert von Geld sowie der sinnvolle Umgang mit dem eigenen Taschengeld vermittelt. Ziel ist es ein kindgerechtes Grundwissen zu transportieren. Die Kinder sollen lernen, die eigenen Bedürfnisse und Handlungen in Bezug auf Wünsche und Konsum zu hinterfragen. Alle SchülerInnen waren sehr interessiert dabei! Zum Abschluss bekamen sie eine Urkunde verliehen.
Gemälde berühmter Künstler
08.01.2025Kunstprojekt der Klasse 2b – Kleine Ausstellung großer Meister
Im Rahmen unseres Kunstunterrichts haben wir eine spannende und kreative Reise in die Welt der Kunstgeschichte unternommen. Das Highlight dieses Projekts war die Gestaltung einer kleinen Ausstellung mit Gemälden berühmter Künstler.
Segnung der Krippen
21.12.2024In der Adventzeit stand an unserer Schule ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: die Segnung der Krippen, die von unseren Schülerinnen und Schülern im Werkunterricht mit viel Engagement und Kreativität gebaut wurden.
Wochenlang haben die Jugendlichen gesägt, gehämmert und dekoriert, um detailreiche und liebevoll gestaltete Krippen zu schaffen. Dabei bewiesen sie nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Teamarbeit und Geduld.
Gemeinschaftstag - 4B
16.12.2024Gemeinschaftstag der Klasse 4b: Ein unvergesslicher Tag voller Kreativität und Teamgeist
Am 9.12.2024 war es wieder soweit: Unser jährlicher Gemeinschaftstag stand an!
Wie jedes Jahr bot der Tag eine Fülle von Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithielten.
Ein besonderes Highlight war der kreative Teil, bei dem kubistische Portraits aus Ton gestaltet wurden, welche dann nach dem Brennen noch bemalt werden müssen. Mit viel Fantasie entstanden viele individuelle Kunstwerke.
Kubistische Selbstporträts - 4A
16.12.2024Irgendwie anders - Kubistische Selbstporträts der Klasse 4a
Im Kunstunterricht haben wir uns an ein spannendes Projekt gewagt: das Malen kubistischer Selbstportraits. Inspiriert von Künstlern wie Pablo Picasso und Georges Braque, die den Kubismus maßgeblich geprägt haben, lernten wir, unsere Gesichtszüge in geometrische Formen zu zerlegen und sie aus neuen Perspektiven zusammenzusetzen.
Abstrakte Katzen 2D
16.12.2024Kreativität im Kunstunterricht: Abstrakte Katzen der Klasse 2d inspiriert von Basquiat
Im Rahmen unseres Kunstunterrichts haben wir uns mit dem Werk des berühmten amerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat beschäftigt. Seine einzigartige Kombination aus Graffiti-Elementen und kindlicher Spontanität hat uns begeistert und inspiriert.
3E - Digitale Grundbildung
07.12.2024Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zu schützen. Neben den gesetzlichen Regelungen, wie der Datenschutzgrundverordnung, verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten bei Anwendungen und Diensten, dem Einhalten von Schutzrichtlinien, Firewalls und vielem mehr, können Daten verschlüsselt werden.
Bereits vor mehreren tausend Jahren haben Menschen überlegt, wie sie Nachrichten verschlüsseln können. Eine berühmte Verschlüsselung ist die Cäsar Chiffre.
Schulwettbewerb Luftsprung
07.12.2024Gute Luft im Klassenzimmer fördert Kreativität, Konzentration und Lernfähigkeit. Im Gegensatz dazu kann schlechte Luft Müdigkeit auslösen und zu Kopfschmerzen führen. Auch Schmutz und Feinstaub in der Luft können das Atmen erschweren. Zudem können sich Viren und Bakterien stärker vermehren, was das Risiko erhöht, krank zu werden.
Feierliche Einstimmung in den Advent
28.11.2024Die Idee dazu kam von Fachlehrerin Waltraud Lepuch.
Mit Liedern, Texten zum Advent und einer Geschichte gestalteten wir eine festliche Einstimmung in den Advent.
Auch die 1. Kerze am Adventkranz zündeten wir an, ein Adventgesteck, das zwei Schüler liturgisch korrekt gestalteten.
Wir wünschen eine schöne und besinnliche Adventzeit.
Krippen der 4. Klassen
27.11.2024Einige Unterrichtsfächer hatten eine sehr gelungene und ansprechende Idee:
Wir gestalten und bauen eine Krippe. Gesagt, getan:
Werken, Informatik, Musik, Religion und Zeichnen kooperierten.
Aus Naturmaterialien wurden wunderschöne Krippen gestaltet.
Es wurde geplant, und dann mit eifrigem Sägen, Schrauben, Hämmern und Kleben
Gemeinschaftstag 3E
27.11.2024Am 07. November verbrachte die Klasse 3E einen besonderen Gemeinschaftstag in Tainach, der ein voller Erfolg war. Die Kinder arbeiteten in verschiedenen Teamaufgaben hervorragend zusammen, meisterten kreative Herausforderungen und zeigten, wie stark sie als Gruppe sind. Der Tag bot viele Gelegenheiten, sich gegenseitig besser kennenzulernen und noch enger zusammenzuwachsen.
AMS/BIZ Kombi - Fachberufsschule Völkermarkt
27.11.2024Veranstaltung vom 26. und 27.11.2024: AMS/BIZ Kombi mit Besuch der Fachberufsschule Völkermarkt
Am 26. und 27. November 2024 fand eine interessante und praxisnahe Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem AMS/BIZ und der Fachberufsschule Völkermarkt statt. Ziel war es, Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen verschiedene Lehrberufe näherzubringen und berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Besuch im Seniorenzentrum auf der Ritzing
19.11.2024Musikalische Grüße an das Seniorenzentrum auf der Ritzing in Völkermarkt
Alle Jahre wieder ... geht Fachlehrerin Waltraud Lepuch mit dem Schulchor und Musikern in das Seniorenzentrum auf der Ritzing in Völkermarkt. Den anwesenden Senioren werden Lieder, Tänze und Musikstücke auf der Steirischen aufgesungen und aufgespielt, um Freude und Harmonie zu verbreiten. Fachlehrerin Christine Rutter hat mit der Klasse 2C liebevoll und sehr nett Herzen gebastelt und verziert. Die Kinder verteilten diese an die Senioren, die sich über diesen Besuch, die Musik, überhaupt die Kinder, sehr freuten.
Lehrlingscasting zur Berufsorientierung
19.11.2024Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am „Lehrlingscasting“ in der Neuen Burg in Völkermarkt teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen aus der Region auszutauschen. Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen stand der persönliche Kontakt im Vordergrund – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stärken und Interessen auf eine lockere und kreative Weise vorstellen.
Die 4C bei der Firma Fischer Edelstahlrohre
10.11.2024Am 7. November 2024 besuchte die Klasse 4C die Firma Fischer Edelstahlrohre Austria GmbH in Griffen. Sie erhielt einen spannenden Einblick in die Welt der Edelstahlverarbeitung. Begrüßt wurde die Klasse von Vanessa Keckel, der Assistentin der Geschäftsführung, die die Gruppe freundlich in einen Besprechungsraum führte.
Kampagne der Klimameilen
10.11.2024Auf die Plätze, fertig, los! Im Zeitraum vom 21.10. bis 8.11.24 sammeln die Schüler:innen (Klassen 1A, 1B, 1C, 1D und 3E) der MS Völkermarkt im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis autofreie Schulwege. Ob mit dem Rad, dem Scooter oder den Öffis ist dabei egal – Hauptsache es macht Spaß! Das ist gut für‘s Klima und die eigene Gesundheit. Jeder klimafreundliche Schulweg wird daraufhin mit einem Sticker im Sammelpass belohnt.
Die 4. Klassen besuchen den Goldbrunnhof
10.11.2024Interessierte Schüler der 4. Klassen besuchen den Goldbrunnhof und schauen, überlegen, ob diese Fachschulenach der 4. Klasse passend wäre.
14
Termine
- Apr
- 25
- MINT-Messe intern
1A - 25.04.
1-3 - Schulveranstaltung
- MINT-Messe intern
- Apr
- 25
- Bauernhof
3C - 25.04.
11:45-14:45 - Exkursion
- Bauernhof
- Apr
- 28
- MINT-Messe intern
3B - 28.04.
2-Förderphase - Schulveranstaltung
- MINT-Messe intern
- Apr
- 28
- KEL-Gespräche
2C - 28.04.
14:00-17:10 - KEL
- KEL-Gespräche
- Apr
- 29
- MINT-Messe intern
3A - 29.04.
5-6 - Schulveranstaltung
- MINT-Messe intern
- Apr
- 29
- 2A
- 29.04.
13:50-18:00 - KEL
- Apr
- 29
- 4B
- 29.04.
14:00-18:00 - KEL
- Apr
- 29
- 1A
- 29.04.
14:00-18:00 - KEL