Aktuelles

          • Winterkunst der 2B

          • Winterkunst à la Keith Haring – Kreative Werke im Kunstunterricht der 2b 

            Im Kunstunterricht tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des berühmten Künstlers Keith Haring ein und ließen sich von seinem einzigartigen Stil inspirieren. Mit seinen einfachen, aber ausdrucksstarken Figuren schuf Haring Kunst, die bewegt – und genau das wurde in den Winterbildern umgesetzt.  

            Mit kräftigen Farben, dynamischen Linien und typischen Haring-Figuren entstanden beeindruckende Kunstwerke mit winterlichem Flair. Die Bilder spiegeln die Energie und Freude wider, die auch in Harings Werken zu finden ist.  

            Die Winterbilder schmücken nun das Klassenzimmer und sorgen für eine kreative, farbenfrohe Atmosphäre in der kalten Jahreszeit.  

            Heidrun Havlicek, BEd 

          • Faschingsdienstag-PROJEKTTAG

          • Projekttag am Faschingsdienstag

            Der Faschingsdienstag war ein besonderer Tag an unserer Schule. Schon am Morgen startete er mit einer Fotoprämierung, bei der die kreativen Kostüme aufgezeichnet wurden. Danach konnten alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in einer Online-Umfrage für ihre Favoriten abstimmen.

            Um 10:30 Uhr versammelten sich alle in der Aula, wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Direktorin, Frau Lepuch, wurde musiziert, getanzt und gelacht. Auf der Ziehharmonika sorgten Tobias Kreuz (3A), Jonas Duller (1A) und Jonas Natek (2A) für Stimmung, während Elias Modre und Vanessa Trattner (4A) mit einem Gedicht für eine ruhige, besinnliche Note sorgten. Immer wieder gab es fröhlichen Applaus, besonders als die Schülerinnen und Schüler der 4A mit einem humorvollen Sketch das Publikum unterhielten. Die Chorgruppe trug mit ihrem Gesang zur festlichen Atmosphäre bei, und Tänze der Klassen 2B, 3A, 3D und 4D brachten Schwung in die Aula. Kollege Schuller führte uns durch das Programm.

            Ein Höhepunkt des Tages war die mit Spannung erwartete Verkündung der Gewinnerinnen und Gewinner der Fotoprämierung. Der dritte Platz ging an die 1D, der zweite Platz an die 3E, und den ersten Platz holte sich die 4B – als Belohnung winkt eine Klassen-Pizza-Party.

            Zur Feier des Tages bekam jedes Kind einen Krapfen. Eine fröhliche Polonaise schlängelte sich durch die Aula und setzte den gelungenen Projekttag schwungvoll fort. Die Gemeinschaft aller machten diesen Faschingsdienstag zu einem besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben und diesen Tag so schön gestaltet haben!

            Katharina Marlene Krall, BSc

             

            Faschings-Projekttag an unserer Schule – Die 4C berichtet

            Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen von Kreativität und Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler der 4C erzählen, was ihnen am Projekttag besonders gefallen hat:

            Franziska Kuschnig: „Wir konnten singen, tanzen und essen. Mir hat der gemeinsame Tag mit der gesamten Schule besonders gut gefallen.“

            Celine Frager: „Alle Kostüme – egal ob von Schülerinnen, Schülern oder Lehrpersonen – waren sehr kreativ. Am besten gefiel mir der Auftritt der 4D.“

            Leon Napetschnig: „Das komplette Bühnenprogramm hat mir sehr gefallen. Der Krapfen war auch ein Highlight!“

            Myrijam Radaelli: „Ich fand es toll, dass alle Klassen mitgemacht haben und auch die Lehrpersonen sichtlich Spaß hatten.“

            Fabian Harrich: „Der Tag ist viel zu schnell vergangen!“

            Gabriel Sternad: „Die ganze Schule war beteiligt, und die Lehrerinnen und Lehrer haben den Tag großartig organisiert. Besonders der Hauptpreis – die Pizzaparty – hat mir gefallen. Ich hätte sie gerne mit meiner Klasse gewonnen!“

            Alisha Gasi: „Die Stimmung war sehr amüsant, und die Aufführungen waren richtig unterhaltsam.“

            Sandro Navisotschnig: „Es war schön, dass wir keinen Unterricht hatten und als ganze Schule zusammengekommen sind. Die vier Stunden vergingen wie im Flug.“

            Fabio della Schiava: „Mir hat gefallen, dass sich viele Klassen getraut haben, vor der ganzen Schule aufzutreten.“

            Ein rundum gelungener Faschings-Projekttag, an den sich alle gerne erinnern!

          • Buddy-Day der 1D und 4A

          • Am 07.02.2025 fand der Buddy-Day der Klassen 1D und 4A statt. Die Idee der Buddys wurde ins Leben gerufen, damit die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die erste Klasse bei einem leichteren Einstieg in die Mittelschulen unterstützen und ihnen bei allen Herausforderungen, die eine neue Schule mit sich bringt, helfen.

            Nach einem ersten Kennenlernen im Oktober trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen zu einem gemeinsamen Vormittag voll Spiel, Spaß und kreativer Übungen. Der Vormittag bot viele Gelegenheiten, sich gegenseitig besser kennenzulernen und noch enger zusammenzuwachsen. Wir sind stolz auf die Offenheit und das tolle Miteinander der Kinder.

            Der Vormittag war ein voller Erfolg und brachte die beiden Klassen noch näher und stärkten den Zusammenhalt.

            Anja Motschnig,  Ursula Standler

          • Futterhäuschen aus Ton

          • Um unseren gefiederten Gartenbewohnern den Winter zu erleichtern, haben die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Futterhäuschen aus Ton kreiert.

            Vorbild war Friedensreich Hundertwasser, der zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auftrat. So sind wunderbare und kreative Häuschen entstanden, die viele Gärten bereichern werden.

            Standler Ursula

          • Spende an die Kooperative Kleinklasse

          • Die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse konnten sich über eine großzügige Spende der Firma MAWI-Bau aus Gallizien freuen. Herr Kral Markus überreichte Materialien zur Förderung der Feinmotorik und der Sinne. Sehr gerne nützen die Kinder das ansprechende Förderangebot

            in den Arbeitsphasen wie auch zur Beschäftigung am Nachmittag.

            Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der KKI bedanken sich sehr herzlich!

          • Sport, Spiel und Spaß in der JumpWorld.One

          • Sport, Spiel und Spaß in der JumpWorld.One

            Schulische Tagesbetreuung

            Heute stand für die Kinder der schulischen Tagesbetreuung ein besonderes Highlight auf dem Programm, denn es ging in den Trampolinpark JumpWorld.One nach Klagenfurt.

            Nach einer kurzen Einweisung und dem Wechsel in bequeme Sprungsocken ging es direkt los. Ob hohe Sprünge, waghalsige Saltos oder spannende Parcours, die Kinder konnten sich nach Herzenslust austoben. Mit viel Energie und Begeisterung erlebten sie einen unvergesslichen Tag.

            Borotschnig Bettina

          • Backstage - Besuch im Stadttheater Klagenfurt

          • Vom Malersaal zu den Maskenbildnern und schließlich einmal selbst auf der Bühne, das war für die Klassen 3a,3b und 3c ein wirklich gelungener Ausflug. Viele Fragen wurden gestellt und es kam zu einem regen Austausch zwischen Schülern*innen und den beiden Damen, die uns durch die verschiedenen Werkstätten des Theaters führten. Interessant war es vor allem, dass man im Stadttheater eine Lehre machen kann, ja auch Schnuppertage werden für bestimmte Berufe angeboten.

            Mit einer Schnitzeljagd- Stadt-Rally fand der sinnvoll genutzte Vormittag seinen Ausklang.

            Karin Urbas

          • Besuch im Stadttheater Klagenfurt - Sister Act

          • Schülerstatements zum Musical „Sister Act“

             

            Lucy Ehrlich 3a:

            Die Aufführung war echt toll, vor allem die Musik.

            Es war die schönste Zeit mit meiner Mama.

             

            Franziska Meschnark 3a:

            Es war lustig und spannend. Der Abend war für mich unvergesslich toll.

             

            Ronja Jessernig 3a:        

            Ich war mit meiner Mutter und vielen Kindern der Schule im

            Theater. Das finde ich einfach toll.

             

            Lilly Sacherer 3a:

            Das Schönste war, dass ich mit meiner Freundin im Theater war.

            Das würde ich sofort wiederholen, wenn ich könnte.

             

            Larissa Unterkircher 3a:

            Die Musik und vor allem der Gesang haben mich sehr beeindruckt.

             

            Helena Mairitsch 3a:

            Ich habe zwei Freunde getroffen, das war für mich das Highlight.

             

            Luisa Hutter 3b:

            Das Stück war großartig.

             

            Pammer Daniel 3b:          

            Ich habe mich für das Musical angemeldet, weil es spannend klang.

            Es war megacool

             

            Lea Marie Kukesch 3e:

            Ich habe viel gelacht. Das Stück würde ich gerne noch einmal anschauen.

             

            Hanna Jamnig 4a:

            Ich fand es schön, mit meiner Freundin am Abend ins Theater zu gehen.

             

            Anna Sophie Attelschek 4a:

            Der Teil, indem alle Nonnen tanzten, hat mir besonders gefallen. Es sah witzig aus.

             

            Chiara Oyere 4a:

            Die Hauptperson (Whoopi) hatte eine wunderschöne Stimme.

             

            Antonia Jamnig 4a:

            Ich bin für eine Freundin eingesprungen und war begeistert.

             

            Paul Santer 3e:

            Ich wusste nicht, wie es in einem Kloster abgeht, es war witzig und auch interessant.

             

          • Taschengeldführerschein

          • Projekt: Taschengeldführerschein - Finanzbildung kann nicht früh genug beginnen

            In der 1C fand ein wichtiger Workshop im Zuge des Unterrichtsfachs Geografie und wirtschaftliche Bildung statt.

            Der Taschengeldführerschein ist eine Idee der Schuldnerberatung Kärnten und bildet das Pendant zum bereits etablierten Finanzführerschein für SchülerInnen der Fach-, Berufs- und Polytechnischen Schulen. Kinder der vierten Klassen von Volksschulen und 1. und 2. Klassen der Mittelschulen wird spielerisch und praxisnah der Wert von Geld sowie der sinnvolle Umgang mit dem eigenen Taschengeld vermittelt. Ziel ist es ein kindgerechtes Grundwissen zu transportieren. Die Kinder sollen lernen, die eigenen Bedürfnisse und Handlungen in Bezug auf Wünsche und Konsum zu hinterfragen. Alle SchülerInnen waren sehr interessiert dabei! Zum Abschluss bekamen sie eine Urkunde verliehen.

          • Gemälde berühmter Künstler

          • Kunstprojekt der Klasse 2b – Kleine Ausstellung großer Meister 

            Im Rahmen unseres Kunstunterrichts haben wir eine spannende und kreative Reise in die Welt der Kunstgeschichte unternommen. Das Highlight dieses Projekts war die Gestaltung einer kleinen Ausstellung mit Gemälden berühmter Künstler.  

            Die Idee war, die Werke berühmter Künstler wie Vincent van Gogh, Piet Mondrian, Leonardo da Vinci oder Edvard Munch nicht nur theoretisch zu besprechen, sondern sie auch praktisch nachzuempfinden. Jeder Schüler und jede Schülerin wählte ein Gemälde aus, das besonders inspirierend wirkte, und erstellte eine eigene Version. 

            Ausgestellt wurden die Werke schließlich am Gang vor dem Klassenraum der 2b, wo sie immer noch betrachtet werden können. 

            Heidrun Havlicek, BEd 

          • Segnung der Krippen

          • In der Adventzeit stand an unserer Schule ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: die Segnung der Krippen, die von unseren Schülerinnen und Schülern im Werkunterricht mit viel Engagement und Kreativität gebaut wurden.

            Wochenlang haben die Jugendlichen gesägt, gehämmert und dekoriert, um detailreiche und liebevoll gestaltete Krippen zu schaffen. Dabei bewiesen sie nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Teamarbeit und Geduld.

            Die feierliche Segnung fand durch unsere Religionslehrerin Christine Rutter statt, begleitet von stimmungsvollen Liedern und kurzen Textbeiträgen der Schüler.

            Ein wahres Highlight in der Vorweihnachtszeit!

            Heidrun Havlicek, BEd

             

            Im Licht der Adventzeit

            Ein erster Stern am Himmel steht,

            der Wind durch kahle Bäume weht.

            Die Welt wird still, die Zeit wird weich,

            im Herzen wird die Hoffnung reich.

            Advent – das heißt, sich Zeit zu schenken,

            an Wärme und an Licht zu denken.

            Kein Glaube schreibt den Weg allein,

            die Botschaft darf für alle sein.

            Vier Kerzen brennen, jede zählt,

            weil jede eine Geschichte erzählt:

            Von Frieden, der uns leise ruft,

            von Liebe, die in Herzen ruht.

            Die dunklen Tage laden ein,

            zu sehen: Niemand ist allein.

            Im Miteinander liegt der Sinn,

            und jede Hand reicht Freude hin.

            Ob Stern, ob Licht, ob stilles Wort,

            die Botschaft reist an jeden Ort.

            Denn Advent ist mehr als nur ein Brauch,

            er lebt im Jetzt, in dir – und auch.

          • Gemeinschaftstag - 4B

          • Gemeinschaftstag der Klasse 4b: Ein unvergesslicher Tag voller Kreativität und Teamgeist

            Am 9.12.2024 war es wieder soweit: Unser jährlicher Gemeinschaftstag stand an!

            Wie jedes Jahr bot der Tag eine Fülle von Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithielten.

            Ein besonderes Highlight war der kreative Teil, bei dem kubistische Portraits aus Ton gestaltet wurden, welche dann nach dem Brennen noch bemalt werden müssen. Mit viel Fantasie entstanden viele individuelle Kunstwerke.

            Neben dem kreativen Angebot standen natürlich auch teambildende Spiele am Programm, welche manchmal auch eine Herausforderung darstellten.

            Der krönende Abschluss des Tages war unser gemeinsames Essen in der Pizzeria. Im weihnachtlichen Ambiente und in ausgelassener Stimmung ließen wir den Tag Revue passieren und stärkten unser Gefühl der Zusammengehörigkeit.

            Der Gemeinschaftstag war nicht nur ein Tag der Abwechslung, sondern auch ein wichtiger Moment, um als Klassengemeinschaft enger zusammenzuwachsen.

            Heidrun Havlicek, BEd mit der 4b

          • Kubistische Selbstporträts - 4A

          • Irgendwie anders - Kubistische Selbstporträts der Klasse 4a

            Im Kunstunterricht haben wir uns an ein spannendes Projekt gewagt: das Malen kubistischer Selbstportraits. Inspiriert von Künstlern wie Pablo Picasso und Georges Braque, die den Kubismus maßgeblich geprägt haben, lernten wir, unsere Gesichtszüge in geometrische Formen zu zerlegen und sie aus neuen Perspektiven zusammenzusetzen.

            Das Projekt hat zu außergewöhnlichen und vielfältigen Werken geführt. Jedes Selbstportrait ist einzigartig und zeigt die Persönlichkeit des Künstlers auf eine völlig neue Art und Weise.

            Heidrun Havlicek BEd mit der Klasse 4a

          • Abstrakte Katzen 2D

          • Kreativität im Kunstunterricht: Abstrakte Katzen der Klasse 2d inspiriert von Basquiat

            Im Rahmen unseres Kunstunterrichts haben wir uns mit dem Werk des berühmten amerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat beschäftigt. Seine einzigartige Kombination aus Graffiti-Elementen und kindlicher Spontanität hat uns begeistert und inspiriert.

            Auf dieser Grundlage haben wir unsere eigenen Werke gestaltet: abstrakte Katzen im Stil von Basquiat. Ziel war es, die typischen Merkmale seines Stils – kräftige Farben, expressive Linien und die Einbindung von Symbolen und Text – auf kreative Weise in ein eigenes Kunstwerk umzusetzen.

            Heidrun Havlicek, BEd

          • 3E - Digitale Grundbildung

          • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zu schützen. Neben den gesetzlichen Regelungen, wie der Datenschutzgrundverordnung, verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten bei Anwendungen und Diensten, dem Einhalten von Schutzrichtlinien, Firewalls und vielem mehr, können Daten verschlüsselt werden.

            Bereits vor mehreren tausend Jahren haben Menschen überlegt, wie sie Nachrichten verschlüsseln können. Eine berühmte Verschlüsselung ist die Cäsar Chiffre.

            Bei verschiedenen Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsaufgaben hatten die SchülerInnen sehr viel Spaß!

            Der Schüler Elias Puschl fertigte sogar eine übergroße Cäsar Scheibe an und gab ihr einen eigenen Namen.

            Andrea Ambrosch

    • Kontakt