Startseite
Schulschluss - 4. Juli 2025
05.07.2025Am 4. Juli 2025 endete das Schuljahr 2024/25.
Die Schüler erhielten ihre Jahreszeugnisse, die Lehrer hielten die Schluss-Dienstbesprechung für dieses Schuljahr - Rückblick, Dankesworte, Verabschiedungen in die Pension, in andere Schulen, in die Karenzzeit ... ein gemeinsames, köstliches Mittagessen und die Sommerferien 2025 können beginnen!
Sommersportwoche der 3. Klassen
05.07.2025Eine coole, spannende, heiße Sommersportwoche verbrachten die 3. Klassen in Cap Wörth.
5
Bunte Mocktails
26.06.2025Bei der aktuellen Sommer-Hitzewelle ging’s im Ernährungs- und Haushaltsunterricht richtig erfrischend zu! Die Kids mixten bunte Mocktails – ganz ohne Alkohol, aber mit jeder Menge Geschmack. Dabei hatten alle mega Spaß und konnten die Abkühlung am so heißen Tag richtig genießen. So macht Lernen im Sommer doch gleich doppelt so viel Laune!
Kooperativer Sporttag
24.06.2025Zum Ende des Schuljahres hielten die Kooperative Kleinklasse und die 2D einen kooperativen Sporttag ab. Im Turnsaal wurden sechs Stationen aufgebaut, die für alle Schülerinnen und Schüler individuell durchführbar waren.
In gemischten Gruppen bewältigten die Kinder alle Aufgaben, wobei sie die Erfahrung machen durften, wie man mit viel Spaß, Hilfestellung, Unterstützung und Rücksichtnahme als Gruppe alle Stationen schaffen kann. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Andenken eine Medaille, die von den Schülerinnen und Schülern der Kleinklasse aus Ton hergestellt wurde.
Fabeln aus aller Welt begeistern das Publikum
24.06.2025Am 18. Juni fand an unserer Schule der diesjährige Lesewettbewerb unter dem Motto „Fabeln aus aller Welt“ statt.
Aus jeder Klasse durften zwei Schüler/innen teilnehmen – insgesamt traten also 34 junge Leser/innen gegeneinander an. Der Wettbewerb war in zwei Kategorien unterteilt: Die erste Kategorie war den 1. und 2. Klassen vorbehalten, die zweite den 3. und 4. Klassen.
Mit viel Ausdruck, klarer Aussprache und spürbarer Begeisterung präsentierten die Teilnehmer/innen ihre Texte. Dabei lernten die Zuhörer/innen Geschichten aus verschiedenen Kulturen kennen – von klassischen Fabeln Äsops bis hin zu Erzählungen aus Indien, Asien und Afrika.
Lehrreicher Ausflug
13.06.2025Im Juni machten sich die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen auf den Weg nach St. Andrä. Ziel der Reise war der Streichelzoo Schildberger, um viele unterschiedliche Tiere kennenzulernen. Nach einer Stärkung gingen die interessierten Kinder auf Entdeckungsreise. Viele Tiere durften nicht nur berührt, sondern auch gefüttert werden.
Theaterfestival in Spittal
13.06.2025Das Theaterfestival in Spittal vom 4. Bis zum 6. Juni war wunderbar. Mit unserem Stück „Abschied“ wollten wir zum Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens anregen und während unseres Auftrittes gab es so manchen im Publikum, der weinen musste. Mindestens so aufregend wie selbst zu spielen, war es aber, die Stücke der anderen Schulen zu sehen: Von lustigen bis zu sehr ernsten Stücken, wie etwa „Andorra“ von Max Frisch, war so ziemlich alles zu vertreten. In diesen drei Tagen fanden auch Workshops statt. Dabei wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und am Ende wurden die selbst erdachten Stücke auf der Bühne des Schlosses Porcia aufgeführt. Unsere Gruppe wuchs während des Festivals so richtig zusammen – Theater zu spielen ist eben nur im Team möglich. Ich lernte aber auch die Jugendlichen aus den anderen Schulen kennen – eben waren sie noch auf der Theaterbühne und schon saßen sie neben m
PLUS - Das Präventionsprogramm
13.06.2025"PLUS" ist das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Das Programm baut auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung zu Sucht, Suchtprävention und Wirksamkeit schulischer Suchtprävention auf. Das plus – Programm hilft Jugendlichen stark, selbstbewusst und informiert zu werden, und reduziert so das Risiko, in problematischen Konsum oder Abhängigkeit zu geraten.
Medienkompetenz zum Mitmachen
13.06.2025Am 12. Juni 2025 nahm die Klasse 4A an einem dreistündigen Workshop zum Thema Medienkompetenz teil. Frau Michorl Elisabeth von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten gestaltete die Einheit spannend, altersgerecht und interaktiv.
Die Kinder beschäftigten sich mit aktuellen Themen wie sicherem Umgang mit persönlichen Daten, Fake News, Cybermobbing und kritischem Denken im Internet. In Gruppenarbeiten und Spielen wurde erarbeitet, wie man Medien bewusst und verantwortungsvoll nutzt.
Unser Reinigungsteam - unser Schulwart
28.05.2025Ein großes DANKE für alle DIENSTE während des Schuljahres!!!
1. Reihe - von links: Wutte Evelin, Sauerschnig Christopher, Klesch Bettina
2. Reihe - von links: Seifried Monika, Knez Elisabeth, Jahrer Josephine, Cavic Drazenka, Mischitz Silvia
Nicht am Foto: Weissnegger Roswitha
Waldtag der 3AB
28.05.2025Waldtag der Klassen 3A und 3B
Im Rahmen des Waldtages tauschten die Klassen 3A und 3B ihr Klassenzimmer gegen den Wald rund um den Lisnaberg ein. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gardner erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna sowie in das Zusammenspiel von Forstwirtschaft, Jagd und Landwirtschaft.
Wienwoche der 4. Klassen
28.05.2025Wienwoche der 4. Klassen – 19. bis 23. Mai 2025
Vom 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die 4. Klassen der Mittelschule Völkermarkt eine spannende und lehrreiche Woche in Wien. Die Wienwoche bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die österreichische Bundeshauptstadt hautnah zu erleben und dabei Kultur, Geschichte und Gemeinschaft auf besondere Weise zu verbinden.
7. Südkärntner Lebenslauf
19.05.20257. Südkärntner Lebenslauf
Viele unserer SchülerInnen und Eltern nahmen am Sonntag am Lebenslauf rund um den Klopeiner See teil. Bei strahlendem Sonnenschein wurden viele Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer SchülerInnen und gratulieren gleichzeitig dem Veranstalter zu diesem gelungenen Laufevent. Wir kommen gerne wieder.
Amazon - Challenge
16.05.2025MS Völkermarkt: Gewinnerklasse der Amazon Future Engineer Coding Challenge Kärnten zu Gast bei Amazon in Klagenfurt
1
„Pizzagang“ der 2B
16.05.2025„Pizzagang“ der 2B
Die Pizza-Fans der 2B Klasse hatten die Gelegenheit, sich beim Pizzaworkshop richtig auszutoben! Vom selbst gemachten Teig mit dem Pizzaprofi „Teigkeller“ bis zur Es(s)kalation eine kreative Variante wie die leckere Nutellapizza – hier kam jeder auf seinen Geschmack!
Eine Frage musste auch geklärt werden, was hat die goldene Schere mit der Pizza zu tun? Natürlich, zum Pizzaschneiden!
Hello English project week
16.05.2025Hello English project week
Another awesome English project week in May!
64 kids from classes two and three enjoyed improving their English together with native speakers from Brazil, Canada, England and Ireland.
Competitions, games, acting plays and many other ways of learning a language were offered to them for five days.