• Gemeinschaftstag 1B

          • Unter der Leitung von Frau Christiana Potocnik verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 1B-Klasse gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Gerhard Vauti sowie ihrem Co-Klassenvorstand Joachim Juan einen abwechslungsreichen und lustbetonten Tag im Bildungsheim „Sodalitas“ in Tainach.

            Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auf spielerische Weise besser kennen lernen. Sowohl In- als auch Outdoor-Aktivitäten boten eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Schulalltag. Alle waren begeistert und freuen sich auf das nächste Mal!

            Gerhard Vauti

          • Gemeinschaftstag 1D

          • Am 03.10.2024 verbrachte die Klasse 1D einen lustigen und produktiven Gemeinschaftstag im Bildungshaus Tainach. Unter der Leitung von Frau Dr. Christiana Potocnik wurden spannende Spiele und Arbeitsaufgaben in verschiedenen Gruppen durchgeführt. Frau Potocnik wurde von Frau Andrea Mikl, der Sozialpädagogin Frau Julia Macek und ihrer Praktikantin unterstützt. Im Fokus dieses Gemeinschaftstages standen das Kennenlernen der Klasse und die Stärkung der Klassengemeinschaft. Abschließend betrachtet war der Gemeinschaftstag ein voller Erfolg.

            Text: Andrea Mikl und Anja Motschnig

            Fotos: Andrea Mikl

          • Gemeinschaftstag der 3A

          • Am 23. September 2024 verbrachte die Klasse 3A einen spannenden und lehrreichen Gemeinschaftstag im Bildungshaus Sodalitas in Tainach. Unter der Leitung von Christiana Potocnik und unterstützt von den Begleitlehrern Stephan Knaus und Nicole Schein, erlebten die Schüler einen Tag voller Spiele und Aktivitäten, die darauf abzielten, die Klassengemeinschaft zu stärken. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und Vertrauen zueinander aufzubauen. Durch verschiedene Spiele und kreative Methoden konnten sie nicht nur ihre Teamfähigkeiten trainieren, sondern auch gemeinsam etwas Großartiges schaffen. Die positive Stimmung und die Freude am Miteinander waren überall spürbar.

            Der Gemeinschaftstag war ein voller Erfolg und hat die Klasse 3A noch enger zusammengebracht.

            Schein Nicole

          • Ein Tag voller Spaß und Teamgeist!

          • Der alljährliche Gemeinschaftstag der 3B-Klasse fand heuer wieder im Bildungsheim „Sodalitas“ in Tainach statt. Die Lokation ist perfekt, um in lockerer Atmosphäre klassengemeinschaftstärkende und konzentrationsfördernde Übungen durchzuführen. Es war schön zu sehen, wie die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt innerhalb der Klasse gewachsen sind. Besonderer Dank gilt Frau Christiana Potočnik, die die Leitung des Gemeinschaftstages übernommen hat. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon sehr auf den nächsten Gemeinschaftstag.

            Text und Fotos: Katrin Dietrichstein                                                                                                                             

          • Berufspraktische Tage der 4. Klassen

          • „Erlebe den Job“ 

            Erste Schritte in die Arbeitswelt 

            Ein Fixpunkt in Bildungs- und Berufsorientierung der 4. Klassen sind die Berufspraktischen Tage in den Betrieben vor Ort. Kein Unterricht und keine Erzählung ersetzen diese persönlichen Erfahrungen in der Arbeitswelt! Durchwegs positive Rückmeldungen von den besuchten Firmen wie auch die vielfältigen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler bestätigen diese unverzichtbare Aktion als Erstkontakt mit dem Berufsleben.

            Das Berufsorientierungsteam der MS Völkermarkt bedankt sich bei allen Firmen und Betrieben für die tatkräftige Unterstützung und die ausgezeichnete Zusammenarbeit! 

            Irene Peteln-Jesch, Andrea Wukoutz

          • SCHULSCHLUSS 2023/24

          • Glückwünsche, Ehrungen, Dankesworte ... aber auch das Gedenken an eine liebe und sehr engagierte Kollegin, die in diesem Schuljahr (Anfang Dezember 2023) verstorben ist.

            So ein Schuljahr hat wohl ALLES in sich, was zum Arbeiten, zum Miteinander von vielen Menschen dazu gehört ... wir haben mit unseren ganzen Kräften das BESTE für ALLE versucht und in die Taten umgesetzt. Nunmehr ist dieses Schuljahr abgeschlossen und bereits Geschichte.

            Wir wollen die Sommerferien genießen, uns gut erholen, Kräfte sammeln, auftanken, damit wir im Herbst mit vollem Elan in das neue Schuljahr 2024/25 starten können!

            DANKE für ALLES!

            SCHÖNE SOMMERFERIEN!

          • DER ERDE EINE ZUKUNFT GEBEN

          • Raiffeisen Zeichen- und Malwettbewerb 

             „Der Erde eine Zukunft geben“ – so lautete das Motto des diesjährigen Raiffeisen Jugendwettbewerbs, bei dem die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen wurden, sich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit zu machen und zu zeigen, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet.  

            Viele Ideen wurden dann im BE-Unterricht der 3b kreativ umgesetzt.  

            Wir freuen uns besonders, dass gleich drei Schülerinnen und Schüler unserer Klasse - Lilith Sprachmann, Sebastian Paulitsch und Jan Jamnig – gewonnen haben und ihre Preise bei der Preisverleihung am 27. Juni 2024 entgegennehmen konnten.  

            Heidrun Havlicek, BEd 

            Fotos: Christiane Pikalo-Dobnig 

          • 1. und 2. Platz für unsere Schule - 2CD

          • Herr Bürgermeister Anton NAPETSCHNIG aus Diex brachte den Gutschein persönlich vorbei! Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 2C!

            Den 2. Platz erreichte die Klasse 2D - herzliche Gratulation!

          • Erste-Hilfe-Kurs für die 3. Klassen

          • Informative Stunden hatten die Schülerinnen und Schüler

            der 3. Klassen vom 16. bis 19. Juni.

            Frau Kaiser Anna vom Jugendrotkreuz erklärte den aufmerksamen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man im Notfall reagiert.

            So lernten sie unter anderem, wie man eine Unfallstelle absichert, einen Verletzten in die richtige Lage bringt oder einen Verband anlegt. Einige mussten sich eingestehen, dass das gar nicht so leicht ist.

            Am spannendsten aber fanden alle das Erlernen der Herzdruckmassage und das Hantieren mit dem Defibrillator.

            Herzlichen Dank an Frau Kaiser für die spannenden und lehrreichen Vormittage.

          • Archäologiepark Magdalensberg

          • Auf den Spuren unserer Ahnen machten sich die Klassen 2CDE auf den Weg in die „Römische Stadt auf dem Magdalensberg“. Der Archäologische Park zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes und wird seit 1948 erforscht. Nach der Besichtigung der Ausgrabungsstätten und historischer Funde, die vom Leben vor 2.000 Jahren zeugen, konnten die Schülerinnen und Schüler in zwei verschiedenen Workshops ihr handwerkliches Geschick beweisen. Mit viel Spaß und Freude wurden historische Münzen geprägt, Metallanhänger gestanzt und fantasievolle Mosaikbilder gelegt. Mit vielen schönen Eindrücken wurde die Heimreise angetreten.  

            Andrea Wukoutz

          • Pizzaworkshop 2C

          • Pizza selbst gemacht – lernen vom Profi

            Wie du die perfekte Pizza zu Hause zubereiten kannst

            Im heutigen Pizza-Workshop lernte unsere 2C Wissenswertes über die faszinierende Welt der Pizzen. Von Samuel Schubel „Teigkeller“ erfuhren wir allerlei Tipps und Tricks über die vielfältige Pizzakultur.

            Er zeigte uns von den Zutaten über die Teigkunst bis zum kreativen Belegen, also alles, rund ums Pizzabäckerlatein, was es für eine gelungene Pizza braucht. Schließlich verarbeiteten wir passend zur Woche des Waldes grünen Pizzateig zu wahren Geschmacksexplosionen von pikant bis süß, eben a la Teigkeller Style. Selbst unser Herr Direktor konnte dem Duft aus der Schulküche nicht widerstehen und kam zur Verkostung vorbei.

            Wir sind uns alle einig, es war ein genialer Nachmittag voller Genuss!

            Irene Peteln-Jesch

          • Großartige Gewinne bei der Tischlertrophy 2024

          • "SO SEHEN SIEGER AUS!"

            Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab!

            Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“.

            Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“.

            Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes.

            Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement legten unsere Schülerinnen und Schüler der kooperativen Kleinklasse und der Klassen 2A und 2B an den Tag.

            Im Zuge des Kooperationsprojektes zwischen Schule und Wirtschaft mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Präsentationsmöbel nach eigenen Vorstellungen planen und im Werkunterricht bauen.

            Ausgangssituation: Jede Schulklasse erhielt die gleichen Bretter, Platten und Latten, um ihre Holzprojekte umzusetzen. Den Teams wurden professionelle Tischler zur Seite gestellt, die aber hauptsächlich mit Ratschlägen und Fachwissen unterstützen durften. Oberstes Ziel der „3. Kärntner Tischler Trophy“ war es, die Begeisterung für den Beruf des Tischlers weiterzugeben.

            Nach Stunden der Planung wurde gesägt, geschliffen, gebohrt und geschraubt, geleimt und gestaltet, bis endlich unser Möbelstück Form annahm.

            Auch die Oma von unserem David wurde eingespannt und unterstützte ihren Enkel bei der Fertigung der Pölster.

            Wir bedanken uns aufs herzlichste bei unseren Patronanz-Tischlern der Firma Sinnex – Innenausbau GmbH, Herrn Wilplinger Werner und Herrn Toth Attila für die tatkräftige Unterstützung und wertvolle Zusammenarbeit!

            Die feierliche Siegerehrung erfolgte bei einem glamourösen Event im Casineum Velden und wir sind sehr dankbar, dass wir dazu eingeladen wurden.

            Außerdem wurde die Klassenkasse durch unsere beiden 1. Platzierungen um Euro 1000.- voller, wir freuen uns und danken vielmals.

            Wir sind sehr stolz auf unsere „Holzwürmer“ der kooperativen Kleinklasse, der 2A und 2B! Es waren spaßige Stunden mit euch, vielen Dank für eueren Eifer!

            Irene Peteln-Jesch, Stephan Knaus

          • Sieger beim Theaterfestival

          • Im Fußball würde man wohl von einer handfesten Sensation sprechen: Die Theatergruppe der MS Völkermarkt gewinnt beim 8. Kärntner Jugendtheaterfestival in Spittal den mit 300 Euro dotierten Publikumspreis und lässt damit die Oberstufengymnasien aus Villach, Klagenfurt und Völkermarkt hinter sich.

            Das Stück? „Crystal“.

            Das beschäftigt sich mit Drogenmissbrauch und jugendlicher Orientierungslosigkeit: ein durchaus schwieriges Thema. Wie war dieser Erfolg möglich?

            Der Applaus gebührt eindeutig den jungen SchauspielerInnen:

            Jan Jamnig als gewissenloser Ben, Claudio Purkowitzer als verzweifelter Michael,Mathias Pammer als engstirniger Vater,Magdalena Meschnark als verständnisvolle Lisa,Alina Rasse als innerlich zerrissene Nora,Niklas Trad als desillusionierter Kiffer,nicht zu vergessen die großartigen Leistungen von Luis Schirnik, Cornelia Georgiu, Anna Sophie Attelschek, Lilith Sprachmann, Valentina Rakautz, Marie Tischler, Johanna Opetnik, Antonia Jamnig, Hanna Jamnig.

            Was bleibt noch von diesen beiden Tagen im Schloss Porcia? Einsichten in die verschiedensten Wege der Theaterarbeit, neue Bekanntschaften und die Erkenntnis, dass das Theater ein Ort der Lebendigkeit ist sowie eine Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit besser kennen zu lernen und dabei neue Talente an sich zu entdecken.

            Joachim Juan

          • Erstkommunion für Felix

          • Erstkommunion für Felix

            Der 25. Mai 2024 war wohl ein aufregender und spannender Tag für Felix, Schüler unserere Kooperativen Kleinklasse.

            In der Kirche von St. Margarethen ob Töllerberg empfing er die Erstkommunion, im Beisein seiner Eltern, Verwandten und Freude.

            Herr Dechant Zoltán Papp zelebrierte den feierlichen Gottesdienst. Mit seiner einfühlenden Art fand er so passende und gefühlvolle Worte.

            Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe vom Chor der Mittelschule Völkermarkt unter der Leitung von Waltraud Lepuch – dafür einen herzlichen DANK!

            Im Pfarrhof fanden sich nach der liturgischen Feier alle zur gemeinsamen Agape ein. Dabei bedankte sich die Familie von Felix sehr herzlich für die Aufnahme in der Kirche von St. Margarethen ob Töllerberg und bei unserer Religionslehrerin Frau Rutter Christine für die Organisation dieser wunderschönen Feier.

            Petra Paulitsch

          • Girls Day der 3. Klassen

          • „Girls go Technik“

            Vielen Dank an das BIZ-Völkermarkt und das Team von Equaliz für den spannenden Vormittag.

            Um den Frauenanteil in technischen Lehrberufen zu steigern, konnten die Mädchen der 3. Klassen im Rahmen des Aktionstages „Girls go Technik“ einen Einblick in die Berufswelt der technischen Berufe erlangen. Dabei gab es auch die Möglichkeit, vor Ort seine handwerklichen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Die Schülerinnen hatten sichtlich Spaß und erarbeiteten einen großartigen Standventilator, den sie hoffentlich auch bald bei wärmeren Temperaturen nutzen werden können.

            Katja Wutte, Ursula Standler

          • Schule in der Gärtnerei - Ehrental

          • Schule in der Gärtnerei - Bildungszentrum Ehrental

            Zum Aktionstag „Schule in der Gärtnerei“ wurden unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen, ins Bildungszentrum Ehrental eingeladen.

            Herzlich empfangen ging es gleich los mit den spannenden und vielseitigen Aufgaben.

            Unsere Schülerinnen und Schüler durften an verschiedenen Stationen viele interessante Aktivitäten ausprobieren und selbst kreativ arbeiten. Das war ein Spaß und vielfach wurde große Begeisterung entfacht.

            Wir bedanken uns sehr herzlich beim gesamten Team in EHRENTAL für die Gastfreundschaft und Bewirtung.

            Ing. Irene Peteln-Jesch

    • Kontakt