Schutzschirme 4A
- 13
Gemeinschaftstag der 4A in Tainach
Berichte und Eindrücke der Schüler:
Die Stimmung war sehr angenehm und wir haben viel Teamarbeit gemacht. Erzählen über uns oder die Schule durften wir auch. Ein rohes Ei durften wir in Zeitungspapier einwickeln, wir waren in 2er Teams. Es war so spannend und lustig, alle durften alles erzählen. (Leah)
Mir hat der Tag gefallen, es war sehr lustig. Am besten gefiel mir das Zusammenspielen. Das Essen war top, es hat allen geschmeckt. Mein Lieblingsspiel war “Captain Dibidu” und das Einpacken eines rohen Eies. Dieses mussten wir vom Balkon hinunterwerfen, ohne dass es bricht. Die Frau Potocnik war gestern voll motiviert wie in der Schule. Frau Urbas und Frau Standler waren auch motiviert, das war am besten. Alle hatten Spaß. (Chiara)
Mir hat der Tag gestern richtig gut gefallen; am besten hat mir gefallen, dass wir versuchen mussten, ein Ei einzupacken, sodass es nicht kaputt geht. Das Spiel mit dem Captain Dibidu hat mir sehr gut gefallen. Das Essen war sehr gut! Ich fand es gut, dass wir immer in Gruppen eingeteilt wurden, dadurch war ich nicht immer mit meinen besten Freundinnen zusammen. (Hanna)
Mir hat am besten gefallen, wo wir Schüler in Gruppen eingeteilt wurden. Dann musste jede Gruppe mit 10 Zeitungsbögen ein Ei sichern und es vom Balkon auf den Asphaltboden werden. Kein Ei hat leider überlebt. Mir hat das Spiel sehr gefallen, weil man mit anderen einmal richtig gearbeitet hat. Die Gemeinschaft war sehr gut und der Tag verging auch viel zu schnell. (Rafael)
Der Gemeinschaftstag in Tainach war sehr cool und interessant. Die Spiele waren sehr cool, vor allem die Teamspiele waren cool. Die Gemeinschaft war sehr gut und wir hatten keine Probleme. Das Essen war sehr lecker und richtig cool. Die Köchin hat das Essen sehr gut gemacht. Im Großen und Ganzen war der Gemeinschaftstag sehr toll. (Claudio)
In den Pausen haben wir draußen gespielt. Zu Mittag gab es ein Schnitzel mit einem guten Dessert. Wir haben viele Gemeinschaftsspiele gespielt. Am besten hat mir Captain Dibidu gefallen. (Julian)
Wir waren in Tainach im Sodalitas und hatten einen Gemeinschaftstag. Es war sehr cool, dass man alle Sachen der vier Jahre zusammengefasst hatte. Außerdem hatten wir ein Ei, das wir in Zeitung eingepackt und vom Balkon hinuntergeworfen hatten. Das Schnitzel war außerordentlich lecker. Ich finde, die Gemeinschaft hatte sich sehr verbessert. (Samuel)
Wir hatten einen feinen Gemeinschaftstag in Tainach, an dem wir viele Spiele und Challenges gemeinsam überwinden mussten. Das Essen war sehr lecker und der Tag war sehr lustig und cool. Durch diesen Gemeinschaftstag verstehe ich mich mit meinen Mitschülern besser. (Niklas)
Mir hat es besonders gut gefallen. Die Aktivitäten, die wir machten, waren sehr gut für die Gemeinschaft. Wir haben alle gut mitgearbeitet, wir haben uns alle besser kennengelernt. Durch diesen Tag verstehe ich mit mit jedem viel besser und es war eine tolle Stimmung. Es war sehr lustig und entspannend. Ich würde mich freuen, wenn wir diese Stimmung beibehalten und die Gemeinschaft so bleibt. (Vanessa)
Das Zeichnen mit dem Stift und dem Stick war sehr lustig. Gut habe ich gefunden, dass Niklas auf mich gehört hat. Die Stimmung war sehr gut und Frau Potocnik hat den Tag gut vorbereitet und geführt. Am lustigsten war das Einwickeln der Eier mit Zeitungspapier. Ich war mit Samuel in einer Gruppe. Leider hat unser Ei den Wurf vom Balkon nicht überlebt. Der Tag hat die Gemeinschaft noch mehr gestärkt und auch das offene Reden über die Probleme fand ich gut. (Leonie B.)
Wir waren in Tainach im Sodalitas und haben lustige Übungen mit Frau Potocnik gemacht. Wir haben z. B. Eier eingewickelt und vom Balkon geworfen; oder wir haben auch eine lustige Version von “Simon Says” gespielt. Das Essen war sehr lecker und hat allen geschmeckt. Wir hatten auch wichtige Gespräche über unsere vier Jahre an der MS geführt und diskutiert, was wir ändern sollten. Mir hat der Tag sehr gut gefallen und laut mir könnten wir auch mehr solche Tage machen. (Pascal)
In Tainach hatten wir unseren zweiten Gemeinschaftstag zusammen verbracht. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir alle zusammen gearbeitet haben. Außerdem kann man an solchen Tagen viel voneinander lernen. (Antonia)
Der Gemeinschaftstag in Tainach war sehr interessant und ich habe viel Neues zum Thema Gemeinschaft dazugelernt. Ich habe viel Gemeinschaftliches erlebt. Und die Gemeinschaft war toll und das Essen war sehr gut. Der Tag war sehr entspannend und toll. (Erik)
Fotos: Standler Ursula, KV
21
Bienensteine
Bienensteine
Die Werkgruppen von Frau Peteln-Jesch der 2A und 2D kooperierten im März mit der Kleinklasse. Gemeinsam wurden Bienensteine aus Ton hergestellt. Die Arbeit an den individuell gestalteten Insektenhotels machte den Schülerinnen und Schülern großen Spaß. Nach dem Trocknen und Brennen der Steine können diese für Wildbienen im Garten aufgestellt werden.
Petra Paulitsch
Englisch-Redewettbewerb
Englisch-Redewettbewerb
Auch heuer wieder war unsere Schule bei der Bezirksvorausscheidung für den Englisch-Redewettbewerb in Klagenfurt vertreten. Mia Jelic (3D) sowie Antonia Jamnig (4A), die sich zunächst beim schulinternen Wettbewerb in besonderer Weise hervortaten, präsentierten unsere Schule auf vorbildliche Weise
Mia sprach zum Thema „My friends are the best“ und Antonia stellte sich die Frage: „What makes a person beautiful?“
Beide überzeugten durch ihr sicheres Auftreten sowie die Leichtigkeit und Versiertheit im Umgang mit der englischen Sprache.
Mia und Antonia, wir sind mächtig stolz auf euch!
Gerhard Vauti
Meine Wahl - Technik!
Meine Wahl – Technik!
Die Mädchen der 3CDE Klasse der Mittelschule Völkermarkt besuchten die BIZ-Techniktage im BerufsInfoZentrum des AMS Vökermarkt. Gemeinsam mit den zwei Workshopleiterinnen des EqualiZ Klagenfurt wurde nach einem interessanten fachlichen Input zum Thema „Mädchen in technischen Berufen“ eine Solarlampe gebaut. Alle Schülerinnen bewiesen handwerkliches Geschick und waren mit Eifer und viel Spaß dabei.
Andrea Wukoutz
Fotos: Sonja Rautz
36
OSTERN - Osterkerzen verzieren und segnen
Osterkerzen in der 2C
In den REL-Stunden vor Ostern gestaltete und verzierte REL-Lehrerin Christine Rutter mit den Schülern der Klasse 2C Osterkerzen. Verschiedenste Symbole, die für die Osterzeit wichtig sind, wurden auf den Kerzen gestaltet. Symbole, die auf Christus, den Auferstandenen hindeuten.
Die OSTERKERZE selbst ist DAS SYMBOL für den Auferstandenen, ein Symbol der Hoffnung und des neuen Lebens.
Ostern ist das größte Fest der Christenheit. Gerade in der Osterzeit werden viele Ereignisse und Elemente gesegnet ... die Palmzweige, das Feuer, die heiligen Öle, die Osterspeisen, selbstverständlich auch die Osterkerze.
In der REL-Stunde vor den Osterferien gestalteten die Schüler eine gemeinsame Segensandacht mit Texten, einer Lesung, Fürbitten und der Besprengung der Osterkerzen mit Weihwasser.
Daheim, bei der Osterjause am Karsamstag oder Ostersonntag, wird die selbst gestaltete Osterkerze am Ostertisch angezündet werden und "Christus, das Licht" symbolisieren.
Christine Rutter
10
Ostern - Kreativität im Kunstunterricht
Osterhasen, bunte Hähne und verrückte Hühner – Kreativität im Kunstunterricht
Pünktlich zur Osterzeit wurde es in den Klassenräumen der 2b, 2c, 2d und 4a bunt, kreativ und richtig fröhlich! Im Kunstunterricht drehte sich in den letzten Wochen alles um Osterhasen, Hähne und Hühner.
Die Klassen 2b und 2d widmeten sich ganz den Osterhasen. Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die Kinder Hasenportraits mit Wasserfarben und Ölkreiden.
In der Klasse 2c ging es richtig farbenprächtig zu! Hier standen bunte Hähne im Mittelpunkt. Inspiriert von Volkskunst aus verschiedenen Ländern entstanden Hähne mit leuchtendem Gefieder, verrückten Mustern und fantasievollen Formen.
Ganz besonders kreativ wurde es in der 4a. Hier wurden Hühner und Hähne nicht einfach nur gezeichnet – sie wurden vermenschlicht! Mit Hüten, Brillen, Fliegen oder Haarbändern verwandelten sich die Tiere in echte Persönlichkeiten.
Wir wünschen allen eine bunte und fröhliche Osterzeit!
Heidrun Havlicek, BEd
10
Die 4C beim Fastentuch in Haimburg
Religionsstunden einmal anders
Die Schüler und Schülerinnen der 4c verbrachten am 25. März ihren Religionsunterricht in der Kirche von Haimburg. Dort besichtigten sie eines der ältesten Fastentücher Kärntens. Frau Hermine Sereinig begeisterte die Schüler und Schülerinnen mit den Beschreibungen der 36 Bildtafeln und deren biblischen Erzählungen vom Fastentuch.Frau Sereinig gab auch Informationen über das Aufziehen und den Abbau des Fastentuches an die Kids weiter. Ein herzliches Dankeschön an Frau Sereinig und auch an die Fahrgemeinschaft der Familie Santer-Rosenzopf.
Christine Rutter
9
Die große Papierbrücken-Challenge:
Die große Papierbrücken-Challenge: Wenn SchülerInnen zu Ingenieuren werden
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Technik und Design, haben wir uns mit dem Thema „Brückenbau“ beschäftigt. Unser Ziel war es, Brücken aus Papier zu konstruieren und ihre Stabilität zu testen. Dabei wollten wir herausfinden, welche Bauweisen am besten geeignet sind, um eine möglichst belastbare Brücke zu erschaffen.
Für das Projekt standen uns folgende Materialien zur Verfügung: Druckerpapier (DIN A4), Klebstoff und Schere. In kleinen Gruppen haben wir dann eigene Papierbrücken entworfen und gebaut.
Die Brücken wurden auf zwei Stützen gelegt und anschließend mit kleinen Gewichten (z. B. Mehl, Salz, Werkkoffer, iPad) belastet. Eine der gebauten Brücken konnte sogar einer Belastung von 20 Kilogramm standhalten.
Das Experiment zeigte, dass Papier als Baumaterial erstaunlich stabil sein kann, wenn es geschickt verarbeitet wird. Dieses Projekt hat uns nicht nur praktische Einblicke in Statik und Ingenieurwesen gegeben, sondern auch Teamarbeit und kreatives Problemlösen gefördert.
Andrea Mikl, Marcel Melchior, Angelika Burkhardt
14
"Barbie und Ken" - Pizzy-Party
Klasse gewinnt mit „Barbie und Ken“ – Pizza-Party als Belohnung
Bei der Kostümprämierung am Faschingsdienstag konnte sich die Klasse 4b mit dem Motto „Barbie und Ken“ den ersten Platz sichern. Mit viel Liebe zum Detail präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler und überzeugten auf ganzer Linie.
Der verdiente Lohn für ihren Sieg: eine Pizza-Party, die am 17. März stattfand. In ausgelassener Stimmung genossen die Gewinner ihre wohlverdiente Belohnung und feierten ihren Erfolg gemeinsam. Ein gelungener Abschluss für eine tolle Aktion, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Heidrun Havlicek, BEd
Winterkunst der 2B
Winterkunst à la Keith Haring – Kreative Werke im Kunstunterricht der 2b
Im Kunstunterricht tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des berühmten Künstlers Keith Haring ein und ließen sich von seinem einzigartigen Stil inspirieren. Mit seinen einfachen, aber ausdrucksstarken Figuren schuf Haring Kunst, die bewegt – und genau das wurde in den Winterbildern umgesetzt.
Mit kräftigen Farben, dynamischen Linien und typischen Haring-Figuren entstanden beeindruckende Kunstwerke mit winterlichem Flair. Die Bilder spiegeln die Energie und Freude wider, die auch in Harings Werken zu finden ist.
Die Winterbilder schmücken nun das Klassenzimmer und sorgen für eine kreative, farbenfrohe Atmosphäre in der kalten Jahreszeit.
Heidrun Havlicek, BEd
6
Faschingsdienstag-PROJEKTTAG
Projekttag am Faschingsdienstag
Der Faschingsdienstag war ein besonderer Tag an unserer Schule. Schon am Morgen startete er mit einer Fotoprämierung, bei der die kreativen Kostüme aufgezeichnet wurden. Danach konnten alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in einer Online-Umfrage für ihre Favoriten abstimmen.
Um 10:30 Uhr versammelten sich alle in der Aula, wo ein abwechslungsreiches Programm auf sie wartete. Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Direktorin, Frau Lepuch, wurde musiziert, getanzt und gelacht. Auf der Ziehharmonika sorgten Tobias Kreuz (3A), Jonas Duller (1A) und Jonas Natek (2A) für Stimmung, während Elias Modre und Vanessa Trattner (4A) mit einem Gedicht für eine ruhige, besinnliche Note sorgten. Immer wieder gab es fröhlichen Applaus, besonders als die Schülerinnen und Schüler der 4A mit einem humorvollen Sketch das Publikum unterhielten. Die Chorgruppe trug mit ihrem Gesang zur festlichen Atmosphäre bei, und Tänze der Klassen 2B, 3A, 3D und 4D brachten Schwung in die Aula. Kollege Schuller führte uns durch das Programm.
Ein Höhepunkt des Tages war die mit Spannung erwartete Verkündung der Gewinnerinnen und Gewinner der Fotoprämierung. Der dritte Platz ging an die 1D, der zweite Platz an die 3E, und den ersten Platz holte sich die 4B – als Belohnung winkt eine Klassen-Pizza-Party.
Zur Feier des Tages bekam jedes Kind einen Krapfen. Eine fröhliche Polonaise schlängelte sich durch die Aula und setzte den gelungenen Projekttag schwungvoll fort. Die Gemeinschaft aller machten diesen Faschingsdienstag zu einem besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben und diesen Tag so schön gestaltet haben!
Katharina Marlene Krall, BSc
Faschings-Projekttag an unserer Schule – Die 4C berichtet
Der Faschingsdienstag stand ganz im Zeichen von Kreativität und Gemeinschaft. Die Schülerinnen und Schüler der 4C erzählen, was ihnen am Projekttag besonders gefallen hat:
Franziska Kuschnig: „Wir konnten singen, tanzen und essen. Mir hat der gemeinsame Tag mit der gesamten Schule besonders gut gefallen.“
Celine Frager: „Alle Kostüme – egal ob von Schülerinnen, Schülern oder Lehrpersonen – waren sehr kreativ. Am besten gefiel mir der Auftritt der 4D.“
Leon Napetschnig: „Das komplette Bühnenprogramm hat mir sehr gefallen. Der Krapfen war auch ein Highlight!“
Myrijam Radaelli: „Ich fand es toll, dass alle Klassen mitgemacht haben und auch die Lehrpersonen sichtlich Spaß hatten.“
Fabian Harrich: „Der Tag ist viel zu schnell vergangen!“
Gabriel Sternad: „Die ganze Schule war beteiligt, und die Lehrerinnen und Lehrer haben den Tag großartig organisiert. Besonders der Hauptpreis – die Pizzaparty – hat mir gefallen. Ich hätte sie gerne mit meiner Klasse gewonnen!“
Alisha Gasi: „Die Stimmung war sehr amüsant, und die Aufführungen waren richtig unterhaltsam.“
Sandro Navisotschnig: „Es war schön, dass wir keinen Unterricht hatten und als ganze Schule zusammengekommen sind. Die vier Stunden vergingen wie im Flug.“
Fabio della Schiava: „Mir hat gefallen, dass sich viele Klassen getraut haben, vor der ganzen Schule aufzutreten.“
Ein rundum gelungener Faschings-Projekttag, an den sich alle gerne erinnern!
55
Buddy-Day der 1D und 4A
Am 07.02.2025 fand der Buddy-Day der Klassen 1D und 4A statt. Die Idee der Buddys wurde ins Leben gerufen, damit die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse, die erste Klasse bei einem leichteren Einstieg in die Mittelschulen unterstützen und ihnen bei allen Herausforderungen, die eine neue Schule mit sich bringt, helfen.
Nach einem ersten Kennenlernen im Oktober trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen zu einem gemeinsamen Vormittag voll Spiel, Spaß und kreativer Übungen. Der Vormittag bot viele Gelegenheiten, sich gegenseitig besser kennenzulernen und noch enger zusammenzuwachsen. Wir sind stolz auf die Offenheit und das tolle Miteinander der Kinder.
Der Vormittag war ein voller Erfolg und brachte die beiden Klassen noch näher und stärkten den Zusammenhalt.
Anja Motschnig, Ursula Standler
Futterhäuschen aus Ton
Um unseren gefiederten Gartenbewohnern den Winter zu erleichtern, haben die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b Futterhäuschen aus Ton kreiert.
Vorbild war Friedensreich Hundertwasser, der zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auftrat. So sind wunderbare und kreative Häuschen entstanden, die viele Gärten bereichern werden.
Standler Ursula
4
Spende an die Kooperative Kleinklasse
Die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse konnten sich über eine großzügige Spende der Firma MAWI-Bau aus Gallizien freuen. Herr Kral Markus überreichte Materialien zur Förderung der Feinmotorik und der Sinne. Sehr gerne nützen die Kinder das ansprechende Förderangebot
in den Arbeitsphasen wie auch zur Beschäftigung am Nachmittag.
Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Team der KKI bedanken sich sehr herzlich!
Sport, Spiel und Spaß in der JumpWorld.One
Sport, Spiel und Spaß in der JumpWorld.One
Schulische Tagesbetreuung
Heute stand für die Kinder der schulischen Tagesbetreuung ein besonderes Highlight auf dem Programm, denn es ging in den Trampolinpark JumpWorld.One nach Klagenfurt.
Nach einer kurzen Einweisung und dem Wechsel in bequeme Sprungsocken ging es direkt los. Ob hohe Sprünge, waghalsige Saltos oder spannende Parcours, die Kinder konnten sich nach Herzenslust austoben. Mit viel Energie und Begeisterung erlebten sie einen unvergesslichen Tag.
Borotschnig Bettina
36
Backstage - Besuch im Stadttheater Klagenfurt
Vom Malersaal zu den Maskenbildnern und schließlich einmal selbst auf der Bühne, das war für die Klassen 3a,3b und 3c ein wirklich gelungener Ausflug. Viele Fragen wurden gestellt und es kam zu einem regen Austausch zwischen Schülern*innen und den beiden Damen, die uns durch die verschiedenen Werkstätten des Theaters führten. Interessant war es vor allem, dass man im Stadttheater eine Lehre machen kann, ja auch Schnuppertage werden für bestimmte Berufe angeboten.
Mit einer Schnitzeljagd- Stadt-Rally fand der sinnvoll genutzte Vormittag seinen Ausklang.
Karin Urbas
Bezirksschulschirennen auf der Petzen
Tag der Volksschulen
- 10
Porträts der Klasse 4D
- 9