Aktuelles

          • Unser Reinigungsteam - unser Schulwart

          • Ein großes DANKE für alle DIENSTE während des Schuljahres!!!

            1. Reihe - von links: Wutte Evelin, Sauerschnig Christopher, Klesch Bettina

            2. Reihe - von links: Seifried Monika, Knez Elisabeth, Jahrer Josephine, Cavic Drazenka, Mischitz Silvia

            Nicht am Foto: Weissnegger Roswitha

          • Waldtag der 3AB

          • Waldtag der Klassen 3A und 3B

            Im Rahmen des Waldtages tauschten die Klassen 3A und 3B ihr Klassenzimmer gegen den Wald rund um den Lisnaberg ein. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gardner erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die heimische Flora und Fauna sowie in das Zusammenspiel von Forstwirtschaft, Jagd und Landwirtschaft.

            Der Aufstieg zur Marienkirche stellte eine sportliche Herausforderung dar, die mit Frankfurtern und Reindling – großzügig gesponsert von der örtlichen Jägerschaft – belohnt wurde.

            Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Gardner für die hervorragende Organisation und den informativen Tag sowie Frau Kreuz für die tatkräftige Unterstützung bei der Verpflegung.

             

          • Wienwoche der 4. Klassen

          • Wienwoche der 4. Klassen – 19. bis 23. Mai 2025

            Vom 19. bis 23. Mai 2025 verbrachten die 4. Klassen der Mittelschule Völkermarkt eine spannende und lehrreiche Woche in Wien. Die Wienwoche bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die österreichische Bundeshauptstadt hautnah zu erleben und dabei Kultur, Geschichte und Gemeinschaft auf besondere Weise zu verbinden.

            Am ersten Tag stand die Anreise und das erste Kennenlernen der Stadt im Vordergrund. Nach dem Einchecken in der Unterkunft unternahm die Gruppe einen ersten Spaziergang durch das Stadtzentrum, bei dem bereits erste Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom bewundert werden konnten.

            In den folgenden Tagen erkundeten die SchülerInnen zahlreiche kulturelle Highlights Wiens. Besuche im Schloss Schönbrunn und dem Tierpark, der Kaisergruft und Schatzkammer sowie im Technischen Museum ermöglichten spannende Einblicke in die Geschichte, Wissenschaft und Natur. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Musicals „Das Phantom der Oper“ im Raimund Theater, das bei allen einen großen Eindruck hinterließ.

            Auch Spaß und Freizeit kamen nicht zu kurz: Ein Besuch im Prater mit einer Fahrt im Riesenrad sowie anderen Attraktionen rundeten das Programm ab. Die SchülerInnen genossen die Zeit in der Großstadt sichtlich, stärkten ihre Klassengemeinschaft und kehrten mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen zurück.

            Die Wienwoche war ein voller Erfolg und wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

            Anwander Karin

             

          • 7. Südkärntner Lebenslauf

          • 7. Südkärntner Lebenslauf

            Viele unserer SchülerInnen und Eltern nahmen am Sonntag am Lebenslauf rund um den Klopeiner See teil. Bei strahlendem Sonnenschein wurden viele Kilometer für den guten Zweck gesammelt. Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer SchülerInnen und gratulieren gleichzeitig dem Veranstalter zu diesem gelungenen Laufevent. Wir kommen gerne wieder.

            Karin Anwander

          • „Pizzagang“ der 2B

          • „Pizzagang“ der 2B

            Die Pizza-Fans der 2B Klasse hatten die Gelegenheit, sich beim Pizzaworkshop richtig auszutoben! Vom selbst gemachten Teig mit dem Pizzaprofi „Teigkeller“ bis zur Es(s)kalation eine kreative Variante wie die leckere Nutellapizza – hier kam jeder auf seinen Geschmack!

            Eine Frage musste auch geklärt werden, was hat die goldene Schere mit der Pizza zu tun? Natürlich, zum Pizzaschneiden!

            Wir bedanken uns beim Pizzaprofi Samuel Schubel vom "Teigkeller" für den lustigen, kulinarischen Nachmittag und freuen uns schon auf das nächste gemeinsamen Pizza-Event!

            Irene Peteln-Jesch

          • Hello English project week

          • Hello English project week

            Another awesome English project week in May!

            64 kids from classes two and three enjoyed improving their English together with native speakers from Brazil, Canada, England and Ireland.

            Competitions, games, acting plays and many other ways of learning a language were offered to them for five days.

          • "Fang den Wind ein"

          • Projektpräsentation der Werkgruppen 2A/B: „Fang den Wind ein“

            Im Rahmen des Werkunterrichts arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2A und 2B an dem spannenden Projekt „Fang den Wind ein“. Ziel war es, einen funktionsfähigen Prototypen zu entwerfen und zu bauen, der die Kraft des Windes nutzt. Die Jugendlichen planten eigenständig, wählten ihre Materialien selbst aus und setzten ihre Ideen mit viel Engagement handwerklich um.

            Krönender Abschluss war die feierliche Präsentation der Werkstücke im Beisein der stellvertretenden Direktorin Frau Lepuch. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre beeindruckenden Ergebnisse, sondern auch ihre Kreativität und Ausdauer. Die hochwertigen Werkstücke und die durchdachten Konzepte spiegeln die große Mühe und den Einsatz der Gruppen wider – ein voller Erfolg für alle Beteiligten!

            Lisa Unterweger / Marcel Melchior

          • Ein süßer Nachmittag - Muttertag

          • Ein süßer Nachmittag zu Ehren der Mütter in der MS Völkermarkt

            Kurz vorm Muttertag möchten wir mit der Kochgruppe der 3C einen besonderen Akzent setzen. Im Unterricht backten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam köstliche Leckereien wie Biskuitherzen und Cupcakes, um den Müttern eine kleine Freude zu bereiten. Dabei wurden sie tatkräftig von Bäuerin Magdalena Orasch unterstützt, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung geholfen hat.

            Dieser süße Nachmittag ist eine schöne Gelegenheit, die Wertschätzung für die Mütter zum Ausdruck zu bringen und gemeinsam kreativ zu sein. Es ist eine liebevolle Geste, die zeigt, wie sehr wir die Mütter schätzen – auch im Unterricht!

            Irene Peteln-Jesch

      • Kontakt