Aktuelles

          • Bunte Mocktails

          • Bei der aktuellen Sommer-Hitzewelle ging’s im Ernährungs- und Haushaltsunterricht richtig erfrischend zu! Die Kids mixten bunte Mocktails – ganz ohne Alkohol, aber mit jeder Menge Geschmack. Dabei hatten alle mega Spaß und konnten die Abkühlung am so heißen Tag richtig genießen. So macht Lernen im Sommer doch gleich doppelt so viel Laune!

            Irene Peteln-Jesch

          • Kooperativer Sporttag

          • Zum Ende des Schuljahres hielten die Kooperative Kleinklasse und die 2D einen kooperativen Sporttag ab. Im Turnsaal wurden sechs Stationen aufgebaut, die für alle Schülerinnen und Schüler individuell durchführbar waren.

            In gemischten Gruppen bewältigten die Kinder alle Aufgaben, wobei sie die Erfahrung machen durften, wie man mit viel Spaß, Hilfestellung, Unterstützung und Rücksichtnahme als Gruppe alle Stationen schaffen kann. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten als Andenken eine Medaille, die von den Schülerinnen und Schülern der Kleinklasse aus Ton hergestellt wurde.

            Zum Abschluss stärkten sich alle mit einer gesunden Jause.

            Petra Paulitsch

          • Fabeln aus aller Welt begeistern das Publikum

          • Am 18. Juni fand an unserer Schule der diesjährige Lesewettbewerb unter dem Motto „Fabeln aus aller Welt“ statt.

            Aus jeder Klasse durften zwei Schüler/innen teilnehmen – insgesamt traten also 34 junge Leser/innen gegeneinander an. Der Wettbewerb war in zwei Kategorien unterteilt: Die erste Kategorie war den 1. und 2. Klassen vorbehalten, die zweite den 3. und 4. Klassen. 
            Mit viel Ausdruck, klarer Aussprache und spürbarer Begeisterung präsentierten die Teilnehmer/innen ihre Texte. Dabei lernten die Zuhörer/innen Geschichten aus verschiedenen Kulturen kennen – von klassischen Fabeln Äsops bis hin zu Erzählungen aus Indien, Asien und Afrika.

            Alle Teilnehmenden wurden für ihren Mut und ihre Lesefreude gewürdigt und erhielten Urkunden. Die Sieger/innen beider Kategorien wurden mit einer kleinen Anerkennung in Form eines Geldbetrages geehrt.

            Der Lesewettbewerb war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und spannend Lesen sein kann.

            Erika Kumer, Bibliothekarin

             

            Kategorie 1
            1. 
            Elisabeth HÖCH, 1a
            2. Fabio KLADE,1b
            3. Valentina LENZ, 2c

            Kategorie 2
            1. Aylin HUSI
            Ć, 3c
            2. Marilena FURIAN, 3b
            3. Johanna PERDACHER, 3c

          • Lehrreicher Ausflug

          •  

            Im Juni machten sich die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen auf den Weg nach St. Andrä. Ziel der Reise war der Streichelzoo Schildberger, um viele unterschiedliche Tiere kennenzulernen. Nach einer Stärkung gingen die interessierten Kinder auf Entdeckungsreise. Viele Tiere durften nicht nur berührt, sondern auch gefüttert werden.

            Ermöglicht wurde dieses lehrreiche Erlebnis durch eine Spende von Herrn Markus Kral von der Firma MAWI Bau.

          • Theaterfestival in Spittal

          • Das Theaterfestival in Spittal vom 4. Bis zum 6. Juni war wunderbar. Mit unserem Stück „Abschied“ wollten wir zum Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens anregen und während unseres Auftrittes gab es so manchen im Publikum, der weinen musste. Mindestens so aufregend wie selbst zu spielen, war es aber, die Stücke der anderen Schulen zu sehen: Von lustigen bis zu sehr ernsten Stücken, wie etwa „Andorra“ von Max Frisch, war so ziemlich alles zu vertreten. In diesen drei Tagen fanden auch Workshops statt. Dabei wurden wir in drei Gruppen eingeteilt und am Ende wurden die selbst erdachten Stücke auf der Bühne des Schlosses Porcia aufgeführt. Unsere Gruppe wuchs während des Festivals so richtig zusammen – Theater zu spielen ist eben nur im Team möglich. Ich lernte aber auch die Jugendlichen aus den anderen Schulen kennen – eben waren sie noch auf der Theaterbühne und schon saßen sie neben mir und wir plauderten über unsere Rollen!

            Lea – Marie Kukesch

          • PLUS - Das Präventionsprogramm

          • "PLUS" ist das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe. Das Programm baut auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung zu Sucht, Suchtprävention und Wirksamkeit schulischer Suchtprävention auf. Das plus – Programm hilft Jugendlichen stark, selbstbewusst und informiert zu werden, und reduziert so das Risiko, in problematischen Konsum oder Abhängigkeit zu geraten.

            Unsere 1C Klasse nimmt an plus begeistert teil. So wird in unterschiedlichen Modulen die Schülerpersönlichkeit gestärkt, das Klassenklima verbessert und die Lehrer - Schüler Beziehung gefördert. Die SchülerInnen lernen sich selbst und andere besser zu verstehen, effektiv zu kommunizieren, mit Stress umzugehen und Konflikte zu lösen.

            In diesem Schuljahr lernten die SchülerInnen viel über die Themen Ressourcen aufspüren und miteinander umgehen.

          • Medienkompetenz zum Mitmachen

          • Am 12. Juni 2025 nahm die Klasse 4A an einem dreistündigen Workshop zum Thema Medienkompetenz teil. Frau Michorl Elisabeth von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten gestaltete die Einheit spannend, altersgerecht und interaktiv.

            Die Kinder beschäftigten sich mit aktuellen Themen wie sicherem Umgang mit persönlichen Daten, Fake News, Cybermobbing und kritischem Denken im Internet. In Gruppenarbeiten und Spielen wurde erarbeitet, wie man Medien bewusst und verantwortungsvoll nutzt.

            Besonders betont wurden dabei der Schutz der Privatsphäre und die Bedeutung der Meinungsfreiheit im digitalen Raum. Die Schülerinnen und Schüler konnten eigene Erfahrungen einbringen und gingen gestärkt und sensibilisiert aus dem Workshop hervor.

            Ein wertvoller Beitrag zur digitalen Bildung – mit viel Praxis, Austausch und Bewusstsein für einen sicheren Umgang mit Medien.

            Katharina Marlene Krall, BSc

      • Kontakt