"SO SEHEN SIEGER AUS!"
Die MS Völkermarkt räumte bei der Tischlertrophy 2024 voll ab!
Gewinner des Publikumspreises und 1. Preis in der Kategorie „Material“.
Mit dem Werkstück „Papillon-Pavillon“ unter dem Motto „work and rest“.
Die Innung der Tischler und Holzgestalter der Wirtschaftskammer Kärnten und die Antenne Kärnten suchten gemeinsam die besten Tischler-Talente des Landes.
Nicht nur handwerkliches Geschick, sondern Teamfähigkeit, Kreativität, Ausdauer und Engagement legten unsere Schülerinnen und Schüler der kooperativen Kleinklasse und der Klassen 2A und 2B an den Tag.
Im Zuge des Kooperationsprojektes zwischen Schule und Wirtschaft mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Präsentationsmöbel nach eigenen Vorstellungen planen und im Werkunterricht bauen.
Ausgangssituation: Jede Schulklasse erhielt die gleichen Bretter, Platten und Latten, um ihre Holzprojekte umzusetzen. Den Teams wurden professionelle Tischler zur Seite gestellt, die aber hauptsächlich mit Ratschlägen und Fachwissen unterstützen durften. Oberstes Ziel der „3. Kärntner Tischler Trophy“ war es, die Begeisterung für den Beruf des Tischlers weiterzugeben.
Nach Stunden der Planung wurde gesägt, geschliffen, gebohrt und geschraubt, geleimt und gestaltet, bis endlich unser Möbelstück Form annahm.
Auch die Oma von unserem David wurde eingespannt und unterstützte ihren Enkel bei der Fertigung der Pölster.
Wir bedanken uns aufs herzlichste bei unseren Patronanz-Tischlern der Firma Sinnex – Innenausbau GmbH, Herrn Wilplinger Werner und Herrn Toth Attila für die tatkräftige Unterstützung und wertvolle Zusammenarbeit!
Die feierliche Siegerehrung erfolgte bei einem glamourösen Event im Casineum Velden und wir sind sehr dankbar, dass wir dazu eingeladen wurden.
Außerdem wurde die Klassenkasse durch unsere beiden 1. Platzierungen um Euro 1000.- voller, wir freuen uns und danken vielmals.
Wir sind sehr stolz auf unsere „Holzwürmer“ der kooperativen Kleinklasse, der 2A und 2B! Es waren spaßige Stunden mit euch, vielen Dank für eueren Eifer!
Irene Peteln-Jesch, Stephan Knaus