Perspektiven für die berufliche Zukunft
Aufgrund der Vielfalt an beruflichen Wegen und Möglichkeiten ist es wichtig, junge Menschen bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen. Mit innovativen Projekten zu Beruf und Bildung ermöglicht die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten gemeinsam mit Schule und Wirtschaft verschiedenste Begegnungen mit der Arbeitswelt. Die BBOK (Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten) lud am 02. April 2024 an der Mittelschule Völkermarkt zum Projekt „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ ein, bei dem Schüler_innen der 3. Klassen einen direkten Kontakt zu Lehrbetrieben aus der Region erhalten haben. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).
Projekte wie „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ stellen eine Möglichkeit dar, Jugendliche für verschiedene Lehrberufe zu begeistern und ihnen damit Orientierungshilfen/Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen. Unternehmen können sich im Rahmen solcher Projekte präsentieren, um das Interesse von potenziellen Fachkräften für die Zukunft zu wecken.
Bei diesem Projekt trafen Unternehmer_innen und Lehrlinge von heute auf Arbeitnehmer_innen von morgen. Die regionalen Unternehmen CCL Label, fischer Edelstahlrohre, SPAR und XXXLutz boten den Schüler_innen der 3. Klassen interaktive Workshops mit gezielten Informationen, praktischen Übungen und interessanten, ehrlichen Einblicken in ihren Ausbildungs- und Berufsalltag. Im direkten Kontakt mit regionalen Lehrbetrieben wurden den teilnehmenden Schulklassen altersgerecht und praxisnah berufliche Möglichkeiten vorgestellt. Die Begegnungen mit der Arbeitswelt unterstützen den Berufswahlprozess hinsichtlich einer tragfähigen Entscheidung.
Herzlichsten Dank an alle Mitwirkenden für die aufschlussreichen und interessanten Beiträge und die hervorragende Organisation!
Irene Peteln-Jesch, Ing.