Aktuelles

          • Besuch im Seniorenzentrum in Völkermarkt

          • Besuch im Seniorenzentrum Völkermarkt 

             

            Am Montag, 18.12.2023, besuchte der Chor der Mittelschule Völkermarkt unter der Leitung von Waltraud Lepuch, in Begleitung von Christine Rutter und Victoria Ehrlich das Seniorenzentrum Völkermarkt. Mit einem Weihnachtsgedicht, stimmungsvollen Weihnachtsstücken von Tobias Kreuz und Leonhard Rutter auf ihren Steirischen Harmonikas und besinnlichen Weihnachtsliedern wurden die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Als kleines Geschenk erhielt jeder Bewohner und jede Bewohnerin einen selbstgebastelten Holzengel 

          • Tischtennisturnier in Kühnsdorf

          • Schöner Erfolg für unsere Mädchenmannschaft im Tischtennis: Bei den Bezirksmeisterschaften in Kühnsdorf konnte der erste Platz erreicht werden. Zugegeben: Die Konkurrenz war mit insgesamt zwei teilnehmenden Teams überschaubar, aber auch so etwas muss erst gewonnen werden! Auf alle Fälle warten im März auf unsere Mädels nun die Landesmeisterschaften.

            Nicht ganz so erfolgreich verlief der Bewerb für die Jungs: Da wurde es in der Endabrechnung Platz fünf.

          • Finanzworkshop

          • Am 23. und 24. November 2023 hielt Herr Walter Schmied von der Schuldnerberatung Kärnten in den vierten Klassen Vorträge. Die Schuldnerberatung Kärnten ist eine Anlaufstelle für Privatpersonen, die mit finanziellen Problemen konfrontiert sind. Herr Schmied betonte die Bedeutung, frühzeitig aufmerksam zu sein, um finanzielle Probleme – sei es im Zusammenhang mit Wohnsituationen oder Energiekosten – von vornherein zu vermeiden. Fakt ist, dass immer mehr Menschen mit finanziellen Problemen konfrontiert sind. Die Workshops hatten zum Ziel, das Verständnis im Umgang mit Geld und privaten Finanzfragen zu fördern sowie Sparpotenziale zu erkennen. Es bleibt zu hoffen, dass ein wichtiger Beitrag geleistet wurde, um das Bewusstsein für finanzielle Verantwortung zu stärken.

          • Zum lieben und ehrenden Gedenken

          • Wir trauern um unsere liebe Kollegin Mag. Evelin Mossegger

            "Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist.
            Danke für die Hand, die uns so hilfreich war.
            Danke, dass es Dich gab". (Rainer Maria Rilke)

            Menschlichkeit und Freundlichkeit machten Evelin Mossegger zu einem besonders liebenswerten Menschen, und wir verlieren mit ihr eine über alle Maßen geschätzte und beliebte Kollegin und Pädagogin, die wir stets in guter Erinnerung behalten werden.

            Direktor Hermann Enzi

          • AMS/BIZ Kombi

          • Am 21.11.2023 besuchten die Klassen 4C und 4D im Rahmen der schulischen Berufsorientierung die von der BBOK (Bildungs- und Berufsorientierung Kärnten) organisierten Veranstaltung „AMS/BIZ Kombi“ im Arbeitsmarktservice Völkermarkt. Der AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl gab in einem kurzweiligen und humorvollen Vortrag wertvolle Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Weiters konnten die Schülerinnen und Schüler selbst zu einem Lehrberuf ihrer Wahl recherchieren.

            Im zweiten Teil erhielten die Jugendlichen Informationen zum Lehrberuf des Elektrotechnikers aus erster Hand durch Mitarbeiter der Firma E.V.A. aus Griffen. Nach einer kurzen Vorstellung des Betriebes und der Lehrlingstätigkeit wurden begeistert Stromkabel isoliert und weiterverarbeitet. Abgeschlossen wurde der praxisnahe Workshop mit einem Gewinnspiel mit tollen Preisen.

          • Spende für die Kooperative Kleinklasse

          • Die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Kleinklasse konnten sich über eine besonders großzügige Spende freuen. Die Privatstiftung der Kärntner Sparkasse organisierte auf Initiative des Vereins Kleiner Sonnenschein ein Sinneszelt mit Zubehör sowie eine Wassersäule und ein vielseitig einsetzbares PowerLink. Sehr gerne nützen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen, ihre Sinne zu stimulieren und ihre Selbstständigkeit mit dem PowerLink zu erweitern. Zur Übergabe konnten sich Herr Dir. Enzi und die Klassenlehrerin Petra Paulitsch persönlich beim Vorsitzenden des Vorstandes der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, Herr Dr. Lintner, und beim Obmann des Vereins Kleiner Sonnenschein, Herr Kapp, bedanken. Danke auch an unseren Schulwart Herr Sauerschnig, der das Sinneszelt für uns aufgestellt hat.

          • Auftakt der Schülerliga

          • Vor zwei Wochen bestritt unsere Schulmannschaft bereits das erste Herbstturnier in Bleiburg. Diese Woche luden wir die Mannschaften der MS Kühnsdorf, MS Bleiburg und des BZ Bad Eisenkappel zu uns in die Lilienbergarena nach Völkermarkt ein. Viele Tore sind gefallen und spannende Matches wurden gespielt. Unsere Mannschaft ist motiviert für die Rückrunden im Frühjahr. Bis dahin wird fleißig weiter trainiert.

            Karin Anwander

          • Oktoberfest-Party

          • Oktoberfest-Party

            Am Freitag fand in der schulischen Tagesbetreuung die alljährliche Oktoberfest-Party statt. Neben einer lustigen Fotobox gab es leckere Brezen, Lebkuchenherzen zum Verzieren als auch passende Musik von DJ „Lederhose“. Die Wahl zum Oktoberfestpärchen konnten heuer Jan und Kaia für sich entscheiden.

          • Klimameilen-Abschluss

          • Klimameilen-Kampagne 2023

            Auch die MS Völkermarkt feierte 20 Jahre Klimameilen!

            Seit 2003 sammeln Kinder aus ganz Österreich autofreie Wege! Ob zu Fuß, mit dem Roller oder Rad – aktive Schulwege sind gesund, schonen das Klima und machen Spaß.

            Die Klimameilen-Kampagne findet jährlich europaweit statt und motiviert Kinder, Eltern und Pädagog:innen zur aktiven Mobilität und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

            Was ist eine Klimameile?
            Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg. Für jeden Weg ohne Auto wird ein Aufkleber ins gemeinsame Gruppenplakat geklebt.

            An unserer Schule nahmen heuer die Klassen 1A, 2A, 2B und 2E teil. In Summe waren dies
            78 Schüler:innen. Im Zeitraum vom 25.9.23 bis 6.10.23 wurden fleißig Klimameilen gesammelt.

             

            Alle bis 31. Oktober 2023 rückgemeldeten Klimameilen werden bei der 28. UN-Klimakonferenz in Dubai präsentiert.

            Die Anzahl der gesammelten Klimameilen betrug vor unserer Aktion 206 240 Meilen.

            Nach unserer Sammelaktion ist der Gesamtstand: 207 554 Meilen.

            Das heißt, dass an unserer Schule insgesamt 1314 Klimameilen gesammelt wurden!

            Wirklich eine tolle Leistung!

            Andrea Ambrosch

          • Cyber - Mobbing

          • Am 6. Oktober 2023 fand in der Klasse 1C  ein Workshop zum Thema Cyber-Mobbing statt. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr interessiert bei der Sache, beteiligten sich eifrig am Geschehen und fanden den Vortragenden Mario „cool“. 

    • Kontakt