WERTVOLLE EINBLICKE IN DIE BERUFSWELT
Im Rahmen der schulischen Berufsorientierung besuchten die Schüler/innen der Klasse 3C die FBS Fachschule Völkermarkt und anschließend das BIZ des AMS vor Ort.
Das Hineinschnuppern in die Berufswelt eines Maurers/einer Maurerin bereitete den Drittklässlern/innen Riesenspaß. „Einfach mal ran an Mörtel und Spachtel“, dachten sich manche Burschen und verputzten fleißig ein provisorisches Mauerwerk nach Anleitung eines Berufsschülers. Die Mädchen tobten sich vorrangig in der Malerwerkstatt aus und zeigten gekonnt ihre Talente in der Schablonenmalerei. Sowohl Burschen als auch Mädchen zeigten großes Interesse an der Kalligrafie und versuchten mit einigen Pinselstrichen der Rolle eines Dekorationsmalers/einer Dekorationsmalerin gerecht zu werden.
Anschließend wurde das BIZ als erste Anlaufstelle für Jobsuche, Ausbildungsmöglichkeiten und Berufswahl vorgestellt.
Im BIZ setzten sich die Schüler/innen mit ihren Interessen und Fähigkeiten auseinander. Weiters erhielten sie genaue Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Zum Abschluss wurden die Drittklässler/innen aufgefordert, wichtige Soft Skills zu notieren, die für ihre aktuellen Berufswünsche von großer Bedeutung sind.
Erika Kumer
Schule. Und dann?
Größte Aufmerksamkeit, treffende Fragen und Antworten - nein, die Rede ist hier nicht vom regulären Schulunterricht, sondern vom Besuch der 3a beim AMS Völkermarkt: ein Umstand, der zeigt, dass unsere SchülerInnen verstanden haben, dass die Wahl des richtigen Berufes nicht ganz unwichtig ist. Hilfreich dafür ist natürlich das Wissen um die eigenen Fähigkeiten, und genau dieses konnte auch in der "Straße der Fähigkeiten" bei den verschiedensten Übungen erworben werden, ergänzt von einem kurzweiligen und informativen Vortrag von AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl. Fazit: Top-Veranstaltung mit Nachhaltigkeit. Daumen nach oben.
Mag. Joachim Juan