Aktuelles

          • POP-ART IM BE-UNTERRICHT

          • Pop Art im BE-Unterricht der Klassen 3a und 3c

            Von Disney-Charakteren bis zu den Peanuts – diese lustigen Figuren eignen sich hervorragend als Motive für Comic-Collagen im Pop Art Stil.

            Auch unsere Schülerinnen und Schüler ließen sich davon inspirieren und verliehen den Figuren ihre eigene Note.

            Heidrun Havlicek, BEd

          • WIRTSCHAFT INS KLASSENZIMMER

          • Zum Tag der Begegnung von Schule und Wirtschaft lud die BBOK mit der Veranstaltung „Wirtschaft ins Klassenzimmer“ am 11. April 2023 an der Mittelschule Völkermarkt. Bei diesem Projekt trafen Unternehmer_innen und Lehrlinge von heute auf Arbeitnehmer_innen von morgen. Die regionalen Unternehmen CCL Label und Autohaus Jarnig boten den Schüler_innen der 3. Klassen interaktive Workshops mit gezielten Informationen und spannend-ehrlichen Einblicken in ihren Ausbildungs- und Berufsalltag. Im direkten Kontakt mit regionalen Lehrbetrieben wurden den teilnehmenden Schulklassen altersgerecht und praxisnah berufliche Möglichkeiten vorgestellt. Die Begegnungen mit der Arbeitswelt unterstützen den Berufswahlprozess hinsichtlich einer tragfähigen Entscheidung.

            Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Unternehmen und an Frau Skubel, B.A. MA, der BBOK für die Organisation!

            Ing. Irene Peteln-Jesch

          • HEISSLUFTBALLONS 2A

          • BE-Unterricht der Klasse 2a

            Passend zum Thema „Megacities“, welches wir im Geografie-Unterricht bearbeitet haben, gestalteten wir im Fach Bildnerische Erziehung diese Heißluftballon-Bilder. Das Erstellen der Collagen bereitete uns viel Spaß und sie sind uns wirklich gut gelungen.

            Danke für diese tolle Idee!

            Antonia Jamnig und Rafael Maurel, 2a

          • GEMEINSCHAFTSTAG 3A

          • KLASSENGEMEINSCHAFT LEICHT GEMACHT

            Nur auf wenige Fixpunkte im Laufe eines Schuljahres freuen sich die SchülerInnen der 3a so sehr, wie auf die "Orientierungstage" im Bildungshaus Tainach - und das zu Recht: Spiele der unterschiedlichsten Art machen natürlich Spaß und erfüllen so nebenbei noch den durchaus erwünschten Zweck der Stärkung der Klassengemeinschaft. Dass das den Referenten auch vor kurzem wieder gelungen ist, beweisen vor allem die positiven Rückmeldungen unserer SchülerInnen. Ein Motivationsschub nach den Gemeinschaftstagen ist durchaus spürbar. Bleibt zu hoffen, dass dieser sich nachhaltig auswirken wird.

            Fotos: Mag. Gerhard Vauti

            Text: Mag. Joachim Juan

          • OSTERBÄCKEREI IN DER 4C

          • Zu einer traditionellen Osterjause gehören Schinken, Würste, Kren, gefärbte Eier und ein Kärntner Reindling. Letzteres – gefärbte Eier und Reindling – wurden am 27. März von den Schülerinnen und Schülern der 4C in der Schulküche selbst „produziert“. Unter genauer Anleitung wurden die Zutaten gewogen und zu einem Germteig verarbeitet. Nach seiner Ruhephase wurde der Teig ausgewalkt und mit Zimt, Zucker und - falls gewünscht – mit Rosinen gefüllt. Aufgerollt und in eine Form gelegt, kam der Reindling in den Ofen. In der Zwischenzeit kochten die Eier und waren für ihr violettes Bad bereit. Zum Schluss bekam der fertige Reindling noch sein Ei in die Mitte gesetzt und wurde hübsch verpackt. Nach dem anstrengenden Vormittag gab es noch ein selbst zubereitetes Mittagessen, welches mit großem Appetit verzehrt wurde.

            Ch. Rutter, E. Blajs-Rainer, K. Wutte

          • WERTVOLLE EINBLICKE IN DIE BERUFSWELT

          • WERTVOLLE EINBLICKE IN DIE BERUFSWELT

            Im Rahmen der schulischen Berufsorientierung besuchten die Schüler/innen der Klasse 3C die FBS Fachschule Völkermarkt und anschließend das BIZ des AMS vor Ort.

            Das Hineinschnuppern in die Berufswelt eines Maurers/einer Maurerin bereitete den Drittklässlern/innen Riesenspaß. „Einfach mal ran an Mörtel und Spachtel“, dachten sich manche Burschen und verputzten fleißig ein provisorisches Mauerwerk nach Anleitung eines Berufsschülers. Die Mädchen tobten sich vorrangig in der Malerwerkstatt aus und zeigten gekonnt ihre Talente in der Schablonenmalerei. Sowohl Burschen als auch Mädchen zeigten großes Interesse an der Kalligrafie und versuchten mit einigen Pinselstrichen der Rolle eines Dekorationsmalers/einer Dekorationsmalerin gerecht zu werden.

            Anschließend wurde das BIZ als erste Anlaufstelle für Jobsuche, Ausbildungsmöglichkeiten und Berufswahl vorgestellt.

            Im BIZ setzten sich die Schüler/innen mit ihren Interessen und Fähigkeiten auseinander. Weiters erhielten sie genaue Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Mittelschule. Zum Abschluss wurden die Drittklässler/innen aufgefordert, wichtige Soft Skills zu notieren, die für ihre aktuellen Berufswünsche von großer Bedeutung sind.
            Erika Kumer

             

            Schule. Und dann?

            Größte Aufmerksamkeit, treffende Fragen und Antworten - nein, die Rede ist hier nicht vom regulären Schulunterricht, sondern vom Besuch der 3a beim AMS Völkermarkt: ein Umstand, der zeigt, dass unsere SchülerInnen verstanden haben, dass die Wahl des richtigen Berufes nicht ganz unwichtig ist. Hilfreich dafür ist natürlich das Wissen um die eigenen Fähigkeiten, und genau dieses konnte auch in der "Straße der Fähigkeiten" bei den verschiedensten Übungen erworben werden, ergänzt von einem kurzweiligen und informativen Vortrag von AMS-Mitarbeiter Thomas Zankl. Fazit: Top-Veranstaltung mit Nachhaltigkeit. Daumen nach oben.
            Mag. Joachim Juan

          • DIE 1B IM CHILLOUT

          • Die 1b besuchte am 28. März das Jugendzentrum Chillout. Den Schülern und Schülerinnen wurde das Jugendzentrum von Patrizia und Claudia kurz erklärt und somit auch vorgestellt. Anschließend durften die Kids verschiedene Dinge ausprobieren, dabei hatten sie viel Spaß.

            Christine Rutter

          • SEGNUNG DER OSTERKERZEN

          • In den REL-Stunden vor Ostern haben die Kinder der ersten Klassen ihre eigene Osterkerze gestaltet und verziert.

            In einer Religionsstunde wurden die wunderschönen Kerzen gesegnet: Gemeinsam mit den Schülern sprachen wir Fürbitten, das Vater Unser und Segensgebete. Die Besprechung mit Weihwasser erfolgte anschließend; hernach wurden die Kerzen vorsichtig in Folie eingepackt, damit sie gut nach Hause gebracht werden konnten. Bei der Osterjause der Familien der Kinder werden die Kerzen angezündet werden.

            Die liebevolle und sorgfältige Arbeit der Kinder hat sich wahrlich gelohnt, die Kerzen sind wirklich wunderschön und eindrucksvoll geworden.

            Dr. Christana Potocnik

          • FONDANT-OSTERHASEN

          • Die dritten Klassen der Mittelschule Völkermarkt haben im Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt zuckersüße Osterhasen aus Fondant gestalten können. Sie waren sehr kreativ und mit Eifer dabei! Es hat ihnen sehr viel Spaß gemacht! Auch diesen Osterhasen erging es wie dem Osterhasen im Gedicht. Die Osterhasen wurden natürlich gleich gekostet!

            Irene Peteln-Jesch

          • FRÜHLINGSHAFTE NEUIGKEITEN

          •  

            Bald ist Ostern und die Osternester unserer 1. Klassen sind schon gefüllt!

            Im Werkunterricht haben wir aus Karton liebevoll die Verpackung gestaltet und dann ging es ans Eierfärben.

            Mit großem Eifer tauchten wir die Eier in die Farbe und können nun stolz die „Nesterl“ präsentieren.

            Irene Peteln-Jesch

          • FRÜHLINGSBEGINN IM BE-UNTERRICHT

          • Goodbye winter

            so long snow

            it’s time to watch 

            the flowers grow!

            Frühlingsbeginn im BE-Unterricht der Klassen 3c und 4c.

            Heidrun Havlicek, BEd

          • Osterkerzen verzieren

          • In den ersten Klassen wurden im REL-Unterricht Osterkerzen verziert und gestaltet. 

          • BROT, DAS LEBEN SCHENKT

          • Vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt

            Vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena/Völkermarkt. Die Hl. Messe feierte mit uns Herr Dechant Stadtpfarrer Mag. Zoltán Papp zum Thema:

            "BROT, DAS LEBEN SCHENKT".

            Die musikalische Gestaltung erfolgte durch unseren Schulchor unter der bewährten Leitung von FL Waltraud Lepuch. Die Schüler wirkten als ausgezeichnete Lektoren mit und feierten die Messe mit aufmerksamen und sehr vorbildlichem Verhalten mit. 

          • Müllsammlung der STB

          • Müllsammel-Challenge-schulische Tagesbetreuung

            Zwei Teams, 1 Stunde Zeit und die Aufgabe lautete:

            „Welches Team sammelt den meisten Müll?“.

            Am Freitag machten sich die Schüler und Schülerinnen der schulischen Tagesbetreuung auf den Weg und sammelten eine Stunde lang den Müll, welcher im Nahbereich der Mittelschule zu finden war.

            Dabei kamen die Schüler und Schülerinnen aus dem Staunen nicht heraus, was alles in den Wiesen und Büschen landet. Einige kuriose Funde können auf den Fotos bestaunt werden.

            Alle waren sich einig, dass die Müllsammel-Challenge nicht nur zum Umweltschutz beiträgt sondern auch enormen Spaß bereitet.

            Bettina Borotschnig

          • Lebensraum STADT

          • Im Biologie-Unterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B mit dem Thema “Lebensraum Stadt” auseinander und gestalteten mit viel Einsatz und Kreativität diese informativen Lapbooks. 

            Hannelore Kristof 

          • Schikurs der 2. Klassen

          • Skikurslied 2023

            Es ist Skikurswoche, wir steign in unsan Bus

            Jetzt geht´s boid los

            Wir wolln nur no weg, afoch mol raus do

            Des wird sicher grandios

             

            Wir fahrn in die Berg nei

            Des Radio lafft, d´Schneeflockn falln

            Boid geht´s los

            Wir können´s ned erwarten, wir woin endlich starten

            Es wird sicher grandios

             

            Wir gfrein uns, dass ma do san

            Und schaun de weiße Wand o

            Wir hoin uns de Ski

            Und dann gibt´s von de Lehrer des Kommando

             

            Auffe aufn Berg und oba mit de Ski

            Eine in die Hüttn und die Händ in die Höh

            Her midn Essen und a kurze Paus

            Oida, des is schee

             

            Am nächsten Tag da wiss ma genau, jp

            Heid geht´s wieder los

            Raus aud da Kistn, rauf auf die Pistn

            Heit wird´s wieder grandions

             

            Wir fahrn a wenig Schlittn

            Und dann auf die Hüttn

            Heid geht´s wieder los

            Die Stimmung is spitze

            Die Schneeflocken glitzern

            Heid wird´s wieder grandios

             

            Wir gfrein uns, dass ma do san

            Und ham an riesen Spaß

            Wir hoin und de Ski

            Und dann gibt´s von de Lehrer des Kommando

             

            Auffe aufn Berg und oba mit de Ski

            Eine in den Bus und die Hände in die Höh

            Aussa mit de Taschn und schon sama zaus

            Oida, des war schee

             

            Auffe aufmn Berg und oba mit de Ski

            Eine in die Schul und die Hände in die Höh

            Aus is da Skikurs, leida schnö vorbei

            Oida, des war schee.

          • Fasching in der 2A

          • Auch in der 2A wurde Fasching gefeiert.

            Es wurden köstliche Krapfen verspeist, viel gelacht und gespielt.

            Standler Ursula KV

          • JUMP.WORLD.ONE

          • Jump.World.One – Ausflug

            Schulische Tagesbetreuung

            Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Kinder der schulischen Tagesbetreuung wieder einen sportlichen Nachmittag in der Jump.World.One in Klagenfurt.

            Nach einer kurzen Einführung konnten sich die Kids auf den unterschiedlichsten Trampolinen, der Schnitzelgrube sowie im Ninja Warrior Parkour auspowern.

            Sport, Spiel, Spaß und Action kamen dabei nicht zu kurz.

             

          • Faschingsfeier in der 2B

          • Am Faschingsdienstag fand in der Klasse 2B eine Faschingsparty statt. Alle Schülerinnen und Schüler und auch ihre KV’s kamen verkleidet in die Schule. Es wurden Spiele gespielt und auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt.

            Heidrun Havlicek, KV

    • Kontakt