Aktuelles

          • FRÜHLINGSHAFTE NEUIGKEITEN

          •  

            Bald ist Ostern und die Osternester unserer 1. Klassen sind schon gefüllt!

            Im Werkunterricht haben wir aus Karton liebevoll die Verpackung gestaltet und dann ging es ans Eierfärben.

            Mit großem Eifer tauchten wir die Eier in die Farbe und können nun stolz die „Nesterl“ präsentieren.

            Irene Peteln-Jesch

          • FRÜHLINGSBEGINN IM BE-UNTERRICHT

          • Goodbye winter

            so long snow

            it’s time to watch 

            the flowers grow!

            Frühlingsbeginn im BE-Unterricht der Klassen 3c und 4c.

            Heidrun Havlicek, BEd

          • Osterkerzen verzieren

          • In den ersten Klassen wurden im REL-Unterricht Osterkerzen verziert und gestaltet. 

          • BROT, DAS LEBEN SCHENKT

          • Vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt

            Vorösterliche Messe in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena/Völkermarkt. Die Hl. Messe feierte mit uns Herr Dechant Stadtpfarrer Mag. Zoltán Papp zum Thema:

            "BROT, DAS LEBEN SCHENKT".

            Die musikalische Gestaltung erfolgte durch unseren Schulchor unter der bewährten Leitung von FL Waltraud Lepuch. Die Schüler wirkten als ausgezeichnete Lektoren mit und feierten die Messe mit aufmerksamen und sehr vorbildlichem Verhalten mit. 

          • Müllsammlung der STB

          • Müllsammel-Challenge-schulische Tagesbetreuung

            Zwei Teams, 1 Stunde Zeit und die Aufgabe lautete:

            „Welches Team sammelt den meisten Müll?“.

            Am Freitag machten sich die Schüler und Schülerinnen der schulischen Tagesbetreuung auf den Weg und sammelten eine Stunde lang den Müll, welcher im Nahbereich der Mittelschule zu finden war.

            Dabei kamen die Schüler und Schülerinnen aus dem Staunen nicht heraus, was alles in den Wiesen und Büschen landet. Einige kuriose Funde können auf den Fotos bestaunt werden.

            Alle waren sich einig, dass die Müllsammel-Challenge nicht nur zum Umweltschutz beiträgt sondern auch enormen Spaß bereitet.

            Bettina Borotschnig

          • Lebensraum STADT

          • Im Biologie-Unterricht setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4B mit dem Thema “Lebensraum Stadt” auseinander und gestalteten mit viel Einsatz und Kreativität diese informativen Lapbooks. 

            Hannelore Kristof 

          • Schikurs der 2. Klassen

          • Skikurslied 2023

            Es ist Skikurswoche, wir steign in unsan Bus

            Jetzt geht´s boid los

            Wir wolln nur no weg, afoch mol raus do

            Des wird sicher grandios

             

            Wir fahrn in die Berg nei

            Des Radio lafft, d´Schneeflockn falln

            Boid geht´s los

            Wir können´s ned erwarten, wir woin endlich starten

            Es wird sicher grandios

             

            Wir gfrein uns, dass ma do san

            Und schaun de weiße Wand o

            Wir hoin uns de Ski

            Und dann gibt´s von de Lehrer des Kommando

             

            Auffe aufn Berg und oba mit de Ski

            Eine in die Hüttn und die Händ in die Höh

            Her midn Essen und a kurze Paus

            Oida, des is schee

             

            Am nächsten Tag da wiss ma genau, jp

            Heid geht´s wieder los

            Raus aud da Kistn, rauf auf die Pistn

            Heit wird´s wieder grandions

             

            Wir fahrn a wenig Schlittn

            Und dann auf die Hüttn

            Heid geht´s wieder los

            Die Stimmung is spitze

            Die Schneeflocken glitzern

            Heid wird´s wieder grandios

             

            Wir gfrein uns, dass ma do san

            Und ham an riesen Spaß

            Wir hoin und de Ski

            Und dann gibt´s von de Lehrer des Kommando

             

            Auffe aufn Berg und oba mit de Ski

            Eine in den Bus und die Hände in die Höh

            Aussa mit de Taschn und schon sama zaus

            Oida, des war schee

             

            Auffe aufmn Berg und oba mit de Ski

            Eine in die Schul und die Hände in die Höh

            Aus is da Skikurs, leida schnö vorbei

            Oida, des war schee.

          • Fasching in der 2A

          • Auch in der 2A wurde Fasching gefeiert.

            Es wurden köstliche Krapfen verspeist, viel gelacht und gespielt.

            Standler Ursula KV

          • JUMP.WORLD.ONE

          • Jump.World.One – Ausflug

            Schulische Tagesbetreuung

            Auch in diesem Schuljahr verbrachten die Kinder der schulischen Tagesbetreuung wieder einen sportlichen Nachmittag in der Jump.World.One in Klagenfurt.

            Nach einer kurzen Einführung konnten sich die Kids auf den unterschiedlichsten Trampolinen, der Schnitzelgrube sowie im Ninja Warrior Parkour auspowern.

            Sport, Spiel, Spaß und Action kamen dabei nicht zu kurz.

             

          • Faschingsfeier in der 2B

          • Am Faschingsdienstag fand in der Klasse 2B eine Faschingsparty statt. Alle Schülerinnen und Schüler und auch ihre KV’s kamen verkleidet in die Schule. Es wurden Spiele gespielt und auch für das leibliche Wohl war natürlich gesorgt.

            Heidrun Havlicek, KV

          • MINT - Quest 1

          • MINTquest #1

            20xDIN A4 —> 1 Turm.

            Die Aufgabe ist merklich einfach, jede Gruppe bekommt 20 Blätter und muss damit einen möglichst hohen Turm bauen. Hilfsmittel jeder Art sind verboten.

            Der Gewinnerturm erreichte eine Höhe von fast 1,7 m. Gratulation an unser Gewinnerteam, wir sind gespannt auf den Ausgang der nächsten Challenge.

            Stephan Knaus

          • MINT-PROJEKTTAGE

          • Die SchülerInnen der 1A und der 1B der Mittelschule Völkermarkt mit "MINT" Schwerpunkt waren mit ihren LehrerInnen Nataša Strucl, Irene Peteln-Jesch, Anja Mehringer und Stephan Knaus zwei sehr lustige Tage im Makerspace Carinthia zu Gast.

            Alle konnten in der Werkstatt Hand anlegen, und es wurden sowohl Kreisel, Karabiner und Frisbees aus selbst geschreddertem Plastik spritzgegossen, als auch Fidget-Spinner, "Laserherzen" und Kazoos gebaut.

            Alles zum Arbeiten Notwendige – inklusive der Plastikpreneur Schreddermaschine – wurde im MAKERSPACE CARINTHIA entworfen und/oder hergestellt.

            Danke, Ihr wart wirklich genial.

          • FASCHINGSMASKEN

          • Besonders viel Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen der 1C/D und 2C beim Gipsen ihrer eigenen Faschingsmasken im Werkunterricht. Nachdem alle Gesichter gründlich eingecremt wurden, ging es los und schon kurz darauf konnten die Abdrücke bewundert werden. Zum Glück verlor dabei auch niemand seine Augenbrauen, da dies die größte Sorge der Künstler war. Der Fasching kann nun kommen

            Viktoria Marchl

          • Bezirksschulschirennen auf der Petzen

          • 7.2.2023

            1. Platz, Gold: Drobesch Sophie, 4A

            2. Platz, Silber: Piskernik Patrick, 4A

            Beide nehmen am Landesschulschirennen auf der Gerlitzen teil.

            Herzlichen

            Glückwunsch

            und Gratulation!

            Weitere Teilnehmer:

            Navadnig Lukas, 1A (8. Platz)

            Glantschnig Alena, 4C (4. Platz)

            Tschemer Carolina, 4C (6. Platz)

            Christiane Pikalo-Dobnig

          • KNAPPE KISTE

          • Knappe Kiste

            Als äußerst knappe Kiste erwies sich das Halbfinale beim Futsal–Turnier in Bleiburg zwischen der MS Bleiburg und der MS Völkermarkt, das für unser Team - bei übrigens großartiger Stimmung – nur knapp mit 2:3 verloren ging.  Im Spiel um Platz drei ließ unser Team der MS Eisenkappel dann keine Chance und siegte klar mit 4:1.   

            Was noch aufgefallen ist: Der in den letzten Jahren doch große Klassenunterschied zum Alpen-Adria-Gymnasium hat sich deutlich verringert. Im Vorrundenspiel gegen unseren Lokalrivalen gab es ebenfalls nur eine knappe und unglückliche 1:3 – Niederlage.       

            So richtig ernst wird es dann im Frühjahr, wenn es für unser Team darum geht, Platz 1 in der Gruppe „Südkärnten“ zu halten und somit in die nächste Runde aufzusteigen.

            Mag. Joachim Juan

          • Wintersporttage der 1. Klassen

          • Wintersporttage der 1. Klassen

            Vier schöne, aber auch anstrengende Tage, verbrachten die 1. Klassen am Katschberg, im Hotel Basecamp. Die Anfänger machten ihre ersten Gleitversuche auf den Skiern. Zu Beginn war noch ein wenig Angst dabei, aber schon in den nächsten Stunden lernten die Schüler und Schülerinnen durch ihren Ehrgeiz rasch das Bremsen, die Angst war weg, und der Spaß hat begonnen.

            Die fortgeschrittenen Skifahrer und Skifahrerinnen konnten bereits am ersten Tag mit dem Sessellift auf den Berg hinauffahren und die perfekt präparierten Pisten erkunden.

            Die Schüler und Schülerinnen waren alle sehr motiviert, und so konnten auch große Fortschritte erzielt werden.

            Obwohl die Kids nach dem Skifahren ziemlich müde waren, hatten sie trotzdem noch genug Energie für die gemeinsamen Aktivitäten und Spiele am Abend.

            Christiane Pikalo-Dobnig

          • Schnee - juheeeeeee

          • Auch in der schulischen Tagesbetreuung wurde die herrliche Winterlandschaft für sportliche und kreative Aktivitäten im Schnee genutzt.

            Neben dem Bauen eines Schneekunstwerkes und dem Iglubau fanden außerdem eine Schneeball-Weitwurf-Challenge als auch ein lustiger Rodelausflug statt.

    • Kontakt