Aktuelles

          • Weihnachtsbäckerei 4C

          • Am Montag hieß es für uns – „Auf die Plätzchen, fertig, los! Nachdem wir in Gruppen eingeteilt wurden, bekamen wir die unterschiedlichsten Keksrezepte und die Schulküche wurde kurzerhand zur Weihnachtsbäckerei. Zutaten wurden ausgewogen, der Teig geknetet und die Kekse gebacken. Gewissenhaft achteten wir darauf, dass die Kekse auch nicht verbrannten. Nachdem die Kekse ausgekühlt waren, wurden sie noch liebevoll dekoriert und anschließend in unsere Keksdosen aufgeteilt. Der Tag war nicht nur kulinarisch ein Highlight, sondern er hat auch unsere Klassengemeinschaft gestärkt.  

          • Herbstzeit - Kürbiszeit

          • Eine neue Galerie Herbstzeit - Kürbiszeit wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Egal wohin man geht, der Kürbis ist im Herbst allgegenwärtig. Ob klassische Gesichter oder kreative Figuren – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Doch nicht nur vor den Türen macht der Kürbis eine gute Figur, sondern auch auf dem Papier. Passend dazu gestalteten die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3c im BE-Unterricht diese tollen Bilder. Während man in der 3a Kürbisse nach van Gogh malte, widmete man sich in der 3c dem Thema „Mixed Media Pumpkins“ – es wurden Kürbisse unter der Verwendung unterschiedlicher Medien und Techniken angefertigt.

            Heidrun Havlicek, BEd

          • ZH-TECHNOLOGIES

          • HealthFlex

            Ein großer Dank ergeht von der 1A der MS Völkermarkt an das Unternehmen „ZH-Technologies“ in Griffen, für das zuvorkommende Sponsoring von 20 Mini-Computer der Marke „BBC MicroBit“ für unsere MINT Klasse.

            Wir freuen uns bereits auf den Einsatz der kleinen Helfer im Zuge eines forschenden/entdeckenden Lernens, das durch die freigiebige Unterstützung lokaler Unternehmen in dieser Form erst ermöglicht wird.

            Stephan Knaus

          • DIMENSIONAL im Haus der Architektur

          • DIMENSIONAL im Haus der Architektur

            #ARTmeet’sMINT

            Am Mittwoch, den 12. Oktober unternahmen die Klassen 1a und 1c einen nachmittäglichen Bildungsausflug nach Klagenfurt a.W. in das Haus der Architektur. Dort wurden ihnen das Werk und das Schaffen des österreichischen „Star“ Architekten Günther Domenig sowie das Handwerk des Architekten im Allgemeinen näher gebracht, und sie durften auch selbst einige erste Modelle fertigen.

            Wir bedanken uns beim Team des Architektur Hauses für diesen lehrreichen Nachmittag und hoffen auf weitere ähnliche Angebote in naher Zukunft.

            Günther Domenig: DIMENSIONAL (domenigdimensional.at)

            Stephan Knaus

          • Exkursion "BIKO" 1A und 1B

          • Am Mittwoch, den 19. Oktober begaben wir uns auf unsere erste MIN -Exkursion in den Lakesidepark.

            Die Aufregung war allerseits groß und die Erwartungen hochgesteckt. Nach einer verkehrsbedingten Verspätung fanden wir uns gegen 12:45 bei der BIldungs KOoperation im Lakesidepark ein, wo wir unsere Kursleiterin, Frau Dipl.-Ing. Barbara Bernhardt BEd. und ihre Kollegin kennenlernten.

            Da unsere Klassen zum ersten Mal im Forschungslabor der BIKO waren, mussten erst einige Regeln erläutert werden, bevor die SuS in die Laborsäle vorgelassen wurden. Anschließend wurden unsere Schüler und Schülerinnen dort mit den Laborgeräten vertraut gemacht und erhielten erste theoretische Einblicke in das System des „forschenden Lernens“, das sie die nächsten 4 Jahre im Fachbereich MINT begleiten wird.

            Nach einer kurzen Mittagspause, in der das eben gelernte, zusammen mit den von zuhause mitgebrachten Jausenbroten verdaut wurde, stand die forschende Praxis im Mittelpunkt des Geschehens.

            Zuerst wurde ein Experiment im Plenum vorgezeigt, anhand dessen die SuS das Arbeiten mit einem Versuchsprotokoll erlernten. Thesen wurden aufgestellt, Skizzen angefertigt und Beobachtungen gemacht. Schlussendlich konnte jeder und jede ein Ergebnis vorweisen und die beobachteten Vorgänge des „Unterwasser Tintenvulkanes“ physikalisch erklären.

            Anschließend durften die SuS selbst ans Werk und ein eigenes Experiment durchführen und dokumentieren. Vom dazu nötigen Herstellen einer „gesättigten Salzlösung“ bis zum „Pipettieren“ verlief alles reibungslos und das erste eigene Experiment unserer MIN- Klassen führte so unsere Exkursion zu einem erfolgreichen Schlusspunkt. Abschließend mussten wir nur noch die Klagenfurter „Rushhour“ bewältigen um schlussendlich erschöpft, aber begütigt mit einer kleinen Verspätung in Völkermarkt einzutreffen.

            Wir bedanken uns vielmals für die hervorragende Betreuung im BIKO und freuen uns schon auf unser nächstes Treffen, bei dem wir der Entstehung des Wetters auf die Spur kommen wollen.

            Stephan Knaus

          • Schülerliga - Gruppensieg in Reichweite

          • Gruppensieg in Reichweite

            5 Siege, 3 Unentschieden, als einziges Team ohne Niederlage: Nach 8 Spielen lachen unsere Burschen von der Tabellenspitze, noch vor Eisenkappl, Kühnsdorf, Griffen und Bleiburg, erklärtes Ziel unserer Spieler im Frühjahr: Das Erreichen des Viertelfinales.   

            Sollten Teamspirit und Konzentration auf das Wesentliche beibehalten werden, ist dieses Ziel auch durchaus realistisch. Besonders erfreulich: Mit Milena Brodnig aus der 3b hat heuer auch eine Spielerin den Weg in unser Team gefunden, die schon so manchen männlichen Gegenspieler das Fürchten gelehrt und ihren Teil zum Erfolg beigetragen hat. 

            Mag. Joachim Juan

            Text zum Bild:

            Luca Santer Rosenzopf und Philipp Glabonjat erzielen derzeit Tor um Tor

          • Halloween im Fach Bildnerische Erziehung

          • Halloween im Fach Bildnerische Erziehung 

            “Wishing you a night full of frights and a bag full of delights” 

            Heidrun Havlicek, BEd with classes 2ab  

          • Besuch des Talenteparcours

          • Die 4. Klassen fuhren zum Talenteparcours ins Test- und Ausbildungszentrum (TAZ) der WIFI Kärnten GmbH.

            Das TAZ-Team begrüßte uns herzlich mit zahlreichen Informationen, einem Snack und Getränken. Nach der Einführung ging es zu 29 Stationen, an denen verschiedene Fähigkeiten getestet wurden. Unter anderem wurde das Kaufmännische Know-How und das Allgemeinwissen getestet. Weiters gab es Übungen in den Bereichen IT-Hardware und -Software, Rechtschreibung, u. v. m.

            Nach der Auswertung bekam jedes Kind ein Stärkendiplom überreicht. Somit haben sie ein wichtiges Dokument für ihre Bewerbungsmappe erhalten!

            Christina Therese Krall, BEd

          • Ein unvergesslicher Wandertag

          • Zum Krafttanken für das kommende Schuljahr war der „Wasserweg Liebenfels“ für die 2. Klassen ein gelungenes Erlebnis. Der Weg führte durch Schluchten, vorbei an alten Mühlsteinen entlang des Harter Baches. Die Teufelsschlucht, wo wir über eine Hängebrücke mussten, hinterließ einen Hauch von Abenteuer. Wir hörten das unterschiedliche Rauschen des Wassers und erlebten ein Stück wilder Natur. So kann Gemeinschaft wachsen und die wohlverdiente Jause schmeckte natürlich besonders gut, als wir dann bei der Zechnerin einkehrten.

          • Neues Team der Schulsozialarbeit

          • Neues Team der Schulsozialarbeit Völkermarkt.

            Miklau Martina wird seit Schulbeginn von einer neuen Kollegin verstärkt. Wir freuen uns sehr Heidi Kraxner begrüßen zu dürfen und bedanken uns gleichzeitig an dieser Stelle für die langjährige tolle Arbeit von Simone Tschreschnig und wünschen ihr alles Gute als Lehrerin in der Volksschule Völkermarkt.

          • Ein aufregender und aktionsreicher Vormittag am Goldbrunnhof

          • Unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erprobten sich in abwechslungsreichen Stationen durch den Schulalltag der LFS Goldbrunnhof. Vom Stall über die Werkstätten, dem Traktor bis zur Küche konnte alles mit Spaß ausprobiert werden.

            Herzlichen Dank dem Team der LFS Goldbrunnhof für die freundliche Aufnahme und die reichhaltige Bewirtung!

            Karin Schwab, Irene Peteln-Jesch

          • Verein trifft Schule

          • „Verein trifft Schule“ - ein tolles Angebot, um Schülern verschiedene Sportarten professionell näher zu bringen.

            Herr Wolfgang Hribernig vom VST (Sektion Leichtathletik) begeisterte heute mit seinem Team die 1. und 2. Klassen.

            Die Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hürden und Wurf standen am Programm. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Interesse und waren mit Begeisterung bei diesem professionellen Training dabei.

            Christiane Pikalo-Dobnig

          • Berufspraktische Tage der vierten Klassen

          • Berufspraktische Tage der 4. Kl. – aufregend und ereignisreich 

            Weiterführende Schule oder doch ein Lehrberuf?

            Die Jugendlichen der 4. Klassen der Mittelschule Völkermarkt stehen vor einer wichtigen Entscheidung und dabei sollten ihnen die bewährten „Schnuppertage“ in den unterschiedlichen Betrieben, eine gewisse Entscheidungshilfe bieten.

            Habe ich genug Durchhaltevermögen für einen langen Arbeitstag, Schmutz, Lärm, seltsame Gerüche – bin ich dafür zu empfindlich, reicht meine körperliche Kraft für manche Arbeiten aus, wie gehe ich mit lebhaften Kleinkindern um, macht mir der Umgang mit Kunden oder der nahe Kontakt zu fremden Menschen etwas aus, ist die Büroarbeit wirklich so entspannt und angenehm…? Viele Fragen, die nur das das aktive „Tun“ in Betrieben beantwortet werden konnten.

            Kein Unterricht und keine Erzählung ersetzen diese persönliche Erfahrung in der Arbeitswelt! 

            Überwiegend positive Rückmeldungen (z.B. angebotene Lehrstellen, großes Lob, kleine Geschenke, erhaltenes Trinkgeld…) am Ende der „Schnuppertage“ bestärken uns als Schule diese Aktion der Berufsorientierung auch weiterhin durchzuführen. Ein herzliches Danke allen Firmen und Betrieben, die die Jugendlichen so bereitwillig aufgenommen haben. 

            BO - Lehrerinnen: Helga Wernig, Irene Peteln-Jesch

          • Gemeinschaftstag der 1D

          • 1 D - WIR WERDEN EINE KLASSENGEMEINSCHAFT!

            Gemeinsam lachen – gemeinsam nachdenken - gemeinsam an einem Strang ziehen – aber auch gemeinsam eine Nacht auswärts durchzuhalten! Das waren einige wesentliche Eckpunkte der Gemeinschaftstage der 1D vom 15.09.2022 bis 16.09.2022 im Bildungshaus “Sodalitas” in Tainach.

            Angefangen von den perfekten Rahmenbedingungen, der tollen Unterkunft, dem g`schmackigen Essen, den engagierten Trainern der “Jungen Kirche Kärntens”, bis hin zu dem Wichtigsten, den begeisterten Schüler/Innen, können solche Tage nur ein Gewinn sein. Los geht`s in das gemeinsame Schuljahr 2022/23!

            Waltraud Lepuch

          • Exkursion zur Burg Hochosterwitz

          • Exkursion auf die Burg HOCHOSTERWITZ

            Die Schüler und Schülerinnen der 1 A, B und C unternahmen am Dienstag, den 20.09.2022 zusammen mit ihren KlassenlehrerInnen Peteln, Kröpfl, Mehringer, Pikalo-Dobnig, Strucl und Knaus, eine Wanderung auf die Burg Hochosterwitz.

            Das Wetter meinte es gut mit uns und nach einem frühmorgendlichen Kälteeinbruch, der uns den nahenden Winter in Erinnerung rief, wurden wir bei unserer Ankunft am Ternitzer Kreuz, nach einer flotten Busfahrt mit den Kärntner Linien, von einem wolkenlosen Spätsommertag voller Sonnenschein empfangen. Die perfekten Wanderbedingungen nutzend, marschierten wir voller Elan, querfeldein, in Richtung der frühneuzeitlichen Wehrburg, die sich vor uns malerisch vom blauen Himmel abhob, los.

            Nach 30 minütiger Wanderung erreichten wir den Parkplatz am Fuße der imposanten Wehranlage, auf den wir uns sammelten und eine kurze Rast einlegten.

            Pünktlich um 10 begannen wir mit unserem Aufstieg durch die 14 Tore in Richtung Burghof. Am Weg gab es einiges zu entdecken und auch die Ausdauer unserer SchülerInnen und LehrerInnen wurde auf die Probe gestellt.

            Im Burghof angekommen, wartete bereits ein Guide auf uns, um uns durch das Museum zu führen. Es folgte ein höchst informativer Rundgang durch die Gemäuer der Burg, bei dem wir einiges über die Familie der Khevenhüller erfuhren und die Waffen und Rüstungen des ausgehenden Mittelalters kennen lernten.

            Der Abstieg ging zügig von statten und wir erreichten die Bushaltestelle überpünktlich. Nach einer kurzen Wartezeit traten wir dann, gesättigt von den neuen Eindrücken und Erlebnissen des Tages, unsere Heimreise an.

          • Erste-Hilfe-Kurs in der 4C

          • Von Mittwoch bis Freitag in der ersten Schulwoche fand in der 4c Klasse ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Die Kids führten mit Interesse und Eifer alle praktischen und theoretischen Übungen durch. Somit sind sie für ihre ersten eigenen motorisierten Kilometer auf der Straße gut vorbereitet. 

            E. Blajs-Rainer, Chr. Rutter 

             

          • Gemeinschaftstag der 1A in Tainach

          • Donnerstag, 15. September 2022

            Die Klasse 1A gestaltet im Bildungshaus Tainach ihren Gemeinschaftstag.

            Spiele, Übungen, Aufgaben, Spaß, denken, miteinander, Team, kollegial, gemeinsames Tun und Ausführen ... 

            Ein sehr gutes Mittagessen, eine tolle Gemeinschaft, ein spannender Tag.

            Stephan Knaus, Anja Mehringer, Mag. Dr. Christiana Potocnik

    • Kontakt