Aktuelles

          • Aktivitäten Schulische Tagesbetreuung

          • Eine neue Galerie Aktivitäten Schulische Tagesbetreuung wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Einige Beispiele der Aktivitäten während der Schulischen Tagesbetreuung.

            Ganztagsschule mit getrennter Abfolge

            (Schulische Tagesbetreuung)

             

            Zeitraum des Betreuungsteils:

            Die Betreuung findet an allen Schultagen in der Zeit von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

             

            Anzahl der Tage, die Sie auswählen können:

            Sie können Ihr Kind für 1 Tag, 2 Tage, 3 Tage, 4 Tage oder für 5 Tage anmelden. Bitte beachten sie unbedingt, dass die Anmeldungen für die Tagesbetreuung ausnahmslos immer für die Dauer eines Schuljahres gelten.

             

            Monatliche Betreuungskosten:

            1 Tag:   € 15 

            2 Tage: € 20 

            3 Tage: € 30 

            4 Tage: € 40 

            5 Tage: € 50

            Die Abbuchung erfolgt immer zwischen 01. und 05. des Monats - rückwirkend!

             

            Lernzeit

            In der Lernzeit, die von 14:00 – 14:50 Uhr stattfindet, werden die Schülerinnen und Schüler nach Schulstufen oder individuellen Bedürfnissen eingeteilt, damit sie ihre Lernaufträge und Hausübungen mit Hilfe der anwesenden Lehrerinnen und Lehrer und den Freizeitbetreuerinnen und Freizeitbetreuern erledigen können. Sollten die Kinder mit der Hausübung und der Festigung des Lernstoffs nicht fertig werden, haben sie dazu im Freizeitangebot „Lernmanagement“ weiterhin die Möglichkeit.

             

            Freizeitgestaltung mit Wochenplänen

            Die schulische Tagesbetreuung verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern ein angenehmes Umfeld zu bieten, das eine gute und erfolgreiche Lernzeit ermöglicht aber auch Raum für Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß zulässt. Im Vordergrund steht dabei, den Kindern ein vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten bereitzustellen, um soziale Kompetenzen zu stärken, Selbstwerte aufzubauen und ein Teamgefühl zu entwickeln.

            Damit die Kinder ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen ausleben können, wird den Schülerinnen und Schülern ein offenes System in Form eines Wochenplans geboten, bei welchem die Möglichkeit besteht, zwischen fünf unterschiedlichen Freizeitangeboten zu wählen. Die Wahlmöglichkeiten reichen von Donuts backen, Minigolf-Turniere, Beauty-Nachmittage, Spritzpistolenwettkämpfe, Cocktails mixen, Disco im Chillraum bis hin zu eigene Lollis und Zuckerwatte herstellen, einem Fahrradausflug zu MC Donalds als auch Casinonachmittage, Kapla-Challenges sowie Mini-Fußballweltmeisterschaften.

            Aufgrund der vielfältigen Freizeitangebote ist es möglich, auf die Bedürfnisse aller Kinder einzugehen, da neben diversen sportlichen und sozialen Schwerpunkten auch dem freien Spiel sowie der Erholung und Entspannung ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt wird.

             

            Leitung der Freizeitpädagogik:

            Bettina Borotschnig MA MA, 0676/89905416

             

            ANMELDEFORMULAR

          • Piratenprojekt der Klasse 1B

          • Am Schulanfang starteten die 1. Klassen mit einem Piratenprojekt ins neue Schuljahr.

            Unter dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ wurde in mehreren Gegenständen auf das Piratenthema eingegangen – so wurden zum Beispiel die Klassenregeln im Piratenstil erarbeitet und zu Papier gebracht, Piratenportraits und Schiffe gemalt und Schatzkistchen gestaltet.

            Während das Piratenprojekt nun etwas in den Hintergrund rückt, uns aber natürlich noch weiterhin begleiten wird, da wir ja noch einige Zeit gemeinsam in einem Boot verbringen werden, nehmen wir nun unser nächstes Projekt in Angriff und sind bereit, uns neuen Herausforderungen zu stellen.

            Wir wünschen der Besatzung auch weiterhin gute Fahrt, viel Einsatzfreunde und Teamgeist und eine nicht allzu stürmische See.

            Heidrun Havlicek, KV 1B

            Fotos: Heidrun Havlicek

             

             

          • Bewegung und Sport 2B

          • Eine neue Galerie Bewegung und Sport 2B wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Im tief verschneiten Innenhof unserer Schule wurden in BEWEGUNG und SPORT Schneemänner gebaut.

            Im Fach BEWEGUNG und SPORT wurden in der Klasse 2B Schneemänner gebaut.

            Fotos: Christiane Pikalo-Dobnig

          • Advent im Glas - 1A

          • Eine neue Galerie Advent im Glas - 1A wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Die Schülerinnen und Schüler der 1A erhielten im Distance Learning den Auftrag Gläser zum Thema „Advent im Glas“ zu gestalten. Diese kreativen Kunstwerke sind dabei herausgekommen.

          • Lust zum Backen

          • Der Schnee machte Lust zum Backen: Lebkuchenlollis oder Cakepops wurden im Nu gezaubert. Zuckerglasur und ein paar Handgriffe und fertig sind die Zuckerhäuschen ... für echte Schleckermäuler.

            Ing. Irene Peteln-Jesch

    • Kontakt