Am Mittwoch, den 19. Oktober begaben wir uns auf unsere erste MIN -Exkursion in den Lakesidepark.
Die Aufregung war allerseits groß und die Erwartungen hochgesteckt. Nach einer verkehrsbedingten Verspätung fanden wir uns gegen 12:45 bei der BIldungs KOoperation im Lakesidepark ein, wo wir unsere Kursleiterin, Frau Dipl.-Ing. Barbara Bernhardt BEd. und ihre Kollegin kennenlernten.
Da unsere Klassen zum ersten Mal im Forschungslabor der BIKO waren, mussten erst einige Regeln erläutert werden, bevor die SuS in die Laborsäle vorgelassen wurden. Anschließend wurden unsere Schüler und Schülerinnen dort mit den Laborgeräten vertraut gemacht und erhielten erste theoretische Einblicke in das System des „forschenden Lernens“, das sie die nächsten 4 Jahre im Fachbereich MINT begleiten wird.
Nach einer kurzen Mittagspause, in der das eben gelernte, zusammen mit den von zuhause mitgebrachten Jausenbroten verdaut wurde, stand die forschende Praxis im Mittelpunkt des Geschehens.
Zuerst wurde ein Experiment im Plenum vorgezeigt, anhand dessen die SuS das Arbeiten mit einem Versuchsprotokoll erlernten. Thesen wurden aufgestellt, Skizzen angefertigt und Beobachtungen gemacht. Schlussendlich konnte jeder und jede ein Ergebnis vorweisen und die beobachteten Vorgänge des „Unterwasser Tintenvulkanes“ physikalisch erklären.
Anschließend durften die SuS selbst ans Werk und ein eigenes Experiment durchführen und dokumentieren. Vom dazu nötigen Herstellen einer „gesättigten Salzlösung“ bis zum „Pipettieren“ verlief alles reibungslos und das erste eigene Experiment unserer MIN- Klassen führte so unsere Exkursion zu einem erfolgreichen Schlusspunkt. Abschließend mussten wir nur noch die Klagenfurter „Rushhour“ bewältigen um schlussendlich erschöpft, aber begütigt mit einer kleinen Verspätung in Völkermarkt einzutreffen.
Wir bedanken uns vielmals für die hervorragende Betreuung im BIKO und freuen uns schon auf unser nächstes Treffen, bei dem wir der Entstehung des Wetters auf die Spur kommen wollen.
Stephan Knaus