Aktuelles

          • MINT-PROJEKTTAGE

          • Die SchülerInnen der 1A und der 1B der Mittelschule Völkermarkt mit "MINT" Schwerpunkt waren mit ihren LehrerInnen Nataša Strucl, Irene Peteln-Jesch, Anja Mehringer und Stephan Knaus zwei sehr lustige Tage im Makerspace Carinthia zu Gast.

            Alle konnten in der Werkstatt Hand anlegen, und es wurden sowohl Kreisel, Karabiner und Frisbees aus selbst geschreddertem Plastik spritzgegossen, als auch Fidget-Spinner, "Laserherzen" und Kazoos gebaut.

            Alles zum Arbeiten Notwendige – inklusive der Plastikpreneur Schreddermaschine – wurde im MAKERSPACE CARINTHIA entworfen und/oder hergestellt.

            Danke, Ihr wart wirklich genial.

          • FASCHINGSMASKEN

          • Besonders viel Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen der 1C/D und 2C beim Gipsen ihrer eigenen Faschingsmasken im Werkunterricht. Nachdem alle Gesichter gründlich eingecremt wurden, ging es los und schon kurz darauf konnten die Abdrücke bewundert werden. Zum Glück verlor dabei auch niemand seine Augenbrauen, da dies die größte Sorge der Künstler war. Der Fasching kann nun kommen

            Viktoria Marchl

          • Bezirksschulschirennen auf der Petzen

          • 7.2.2023

            1. Platz, Gold: Drobesch Sophie, 4A

            2. Platz, Silber: Piskernik Patrick, 4A

            Beide nehmen am Landesschulschirennen auf der Gerlitzen teil.

            Herzlichen

            Glückwunsch

            und Gratulation!

            Weitere Teilnehmer:

            Navadnig Lukas, 1A (8. Platz)

            Glantschnig Alena, 4C (4. Platz)

            Tschemer Carolina, 4C (6. Platz)

            Christiane Pikalo-Dobnig

          • KNAPPE KISTE

          • Knappe Kiste

            Als äußerst knappe Kiste erwies sich das Halbfinale beim Futsal–Turnier in Bleiburg zwischen der MS Bleiburg und der MS Völkermarkt, das für unser Team - bei übrigens großartiger Stimmung – nur knapp mit 2:3 verloren ging.  Im Spiel um Platz drei ließ unser Team der MS Eisenkappel dann keine Chance und siegte klar mit 4:1.   

            Was noch aufgefallen ist: Der in den letzten Jahren doch große Klassenunterschied zum Alpen-Adria-Gymnasium hat sich deutlich verringert. Im Vorrundenspiel gegen unseren Lokalrivalen gab es ebenfalls nur eine knappe und unglückliche 1:3 – Niederlage.       

            So richtig ernst wird es dann im Frühjahr, wenn es für unser Team darum geht, Platz 1 in der Gruppe „Südkärnten“ zu halten und somit in die nächste Runde aufzusteigen.

            Mag. Joachim Juan

          • Wintersporttage der 1. Klassen

          • Wintersporttage der 1. Klassen

            Vier schöne, aber auch anstrengende Tage, verbrachten die 1. Klassen am Katschberg, im Hotel Basecamp. Die Anfänger machten ihre ersten Gleitversuche auf den Skiern. Zu Beginn war noch ein wenig Angst dabei, aber schon in den nächsten Stunden lernten die Schüler und Schülerinnen durch ihren Ehrgeiz rasch das Bremsen, die Angst war weg, und der Spaß hat begonnen.

            Die fortgeschrittenen Skifahrer und Skifahrerinnen konnten bereits am ersten Tag mit dem Sessellift auf den Berg hinauffahren und die perfekt präparierten Pisten erkunden.

            Die Schüler und Schülerinnen waren alle sehr motiviert, und so konnten auch große Fortschritte erzielt werden.

            Obwohl die Kids nach dem Skifahren ziemlich müde waren, hatten sie trotzdem noch genug Energie für die gemeinsamen Aktivitäten und Spiele am Abend.

            Christiane Pikalo-Dobnig

          • Schnee - juheeeeeee

          • Auch in der schulischen Tagesbetreuung wurde die herrliche Winterlandschaft für sportliche und kreative Aktivitäten im Schnee genutzt.

            Neben dem Bauen eines Schneekunstwerkes und dem Iglubau fanden außerdem eine Schneeball-Weitwurf-Challenge als auch ein lustiger Rodelausflug statt.

          • Die vierten Klassen besuchen die PTS

          • Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchten unsere 4. Klassen die PTS Völkermarkt, um die Fachbereiche und die Schule selbst kennen zu lernen. Es wurde nicht nur geschaut und beobachtet, sondern selbst probiert, geübt und praktiziert.

          • Tag der Volksschulen

          • Die Volksschulen besuchen unsere Mittelschule

            Mittelschule Völkermarkt – Tag der Volksschulen

            Am 27. Jänner 2023 führte die Mittelschule Völkermarkt den TAG DER VOLKSSCHULEN durch. Acht Volksschulen – Klein St. Veit,St. Margarethen ob Töllerberg, Tainach, Haimburg, St. Peter am Wallersberg, Griffen, Ruden, Völkermarkt – mit insgesamt 108 Schülerinnen und Schülersowie 12 Begleitlehrern besuchte die Mittelschule Völkermarkt.

            Die Begrüßung und Verabschiedung erfolgte durch Dir. Hermann Enzi in der Aula. Sieben Stationen gaben den Volksschülern Einblick in den Unterricht der Mittelschule bzw. zeigten wie groß und verschieden die Möglichkeiten des Unterrichtes der Mittelschule sind. 

            Diese 7 Stationen waren:Sport: Hindernisparcours und „Sprungschanze“Bibliothek – Slowenisch – Italienisch: Spielerisches Erlernen der verschiedenen ElementeSchulküche: Gesunde Jausenbrote und ein wenig SüßesJausenstation: Inhalte waren das von den Schülernnen und Schülern „Erkochte“MINT: mit BeeBotsPhysik/Chemie: VersuchsanordnungenEnglisch: mit iPads und Whiteboard

            Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen fungierten als Guides, die die jeweiligen Gruppen zu den einzelnen Stationen brachten. Die Inhalte bei den Stationen wurden mehrheitlich von Schülerinnen und Schülern unserer Mittelschule vorgeführt und gezeigt.

          • Gemeinschaftstag 4C

          • Die 4C Klasse verbrachte am 22. Dezember einige nette Stunden bei einem Gemeinschaftstag mit anschließender Weihnachtsfeier. Frau Rutter bereitete viele tolle Spiele vor, die den Schülerinnen und Schülern großen Spaß machten und die Klassengemeinschaft noch weiter festigten. Vielen Dank dafür!

            E. Blajs-Rainer

          • Swarovski Wasserschule, Nationalpark Hohe Tauern

          • In insgesamt acht Unterrichtseinheiten wurde unseren 1. Klassen der Lebensraum Wasser nähergebracht. Der Fokus lag dabei auf einem selbständigen, „entdeckenden Lernen“, das unsere Schülerinnen und Schülern zu kleinen Forschern machte, die in Gruppen diese faszinierende Welt entdecken durften.

            Wir bedanken uns dafür herzlichst bei dem Team des National Parks Hohe Tauern, das uns dieses Projekt ermöglicht hat und freuen uns schon sehr auf die folgenden Sommertermine, bei denen die umliegenden Gewässer genauer unter die Lupe genommen werden sollen.

            Stephan Knaus

          • Fußball - mehr als nur ein Sport!

          • Milena, du bist in unserer Fußball - Schülerligamannschaft das einzige Mädchen. 

            Wie geht es dir dabei?

            Milena

            Gut.  Neben der Schülerliga spiele ich ja auch mit Mädchen und ich sehe da keinen Unterschied.

            Was ist für dich der Reiz an der Sportart "Fußball"?

            Milena

            Das Schönste ist es, ein Tor zu erzielen, der Moment, wenn der Ball im Tor landet.

            Und das gelingt dir oft?

            Milena: 

            Klar. Am liebsten spiele ich ja auch im Sturm oder im Mittelfeld.

            Dein Vorbild?

            Milena : 

            Kylian Mbappe. Seine Dribblings, noch dazu bei diesem Tempo, sind einfach großartig.

            Das heißt, du schaust dir auch die Spiele der WM an?

            Milena: 

            Natürlich, wenn es sich zeitlich irgendwie ausgeht.

            Wie steht deine Familie zu deiner Vorliebe für Fußball?

            Milena: Die finden das alle toll, gerade, weil es für Mädchen noch etwas ungewöhnlich ist.  

            Und ich möchte auch unbedingt später noch Fußball spielen, wenn ich älter bin.

            Dafür wünschen wir dir alles Gute, Milena. Vielleicht sehen wir dich ja eines Tages im Nationalteam.

            Mag. Joachim Juan

            Wird von ihren Mitspielern auf Händen getragen: Milena Brodnig (3b).

          • TT-Bezirksmeisterschaft

          • Unsere Mannschaft (Coach Istvan Kovacs) erreichte den 4. Platz, wir gratulieren sehr herzlich!

          • Ein sehr schöner Christbaum

          • Ein wunderschöner Christbaum steht in der Aula der Mittelschule Völkermarkt

            Heute haben drei Schülerinnen und ein Schüler der 4C Klasse mit Frau Rutter und Frau Blajs-Rainer den Christbaum in der Aula geschmückt. Auch unser Herr Direktor war von dem wunderschönen Ergebnis begeistert.

            Elke Blajs-Rainer

          • Süße Häuser aus Butterkeksen

          • Für echte Schleckermäuler - süße Häuser aus Butterkeksen - eine schnelle Variante, ein süßes Häuschen für die Weihnachtszeit zu zaubern und ein garantierter Spaß für die ganze Familie.

            Ing. Irene Peteln-Jesch

          • Gemeinschaftstag der 2C

          • Am Mittwoch, den 7. 12. erlebten wir, die Klasse 2C, einen besonderen Vormittag.

            Wir hatten uns so darauf gefreut, da der Gemeinschaftstag letztes Jahr aufgrund vieler Corona Erkrankungen in den Bach fiel.

            Wir spielten viele Spiele, die unsere Gemeinschaft stärkten und hatten Spaß. Bastelarbeiten, um uns selbst auszudrücken, gab es auch.

            Es war eine tolle Erfahrung zu sehen, wie wir als Klassengemeinschaft eigentlich so sind und ob wir alle überhaupt zusammenarbeiten können. Bei einigen Spielen hat es nicht so funktioniert, dennoch war es ein lustiger Tag voller Herausforderungen.

            Fabio, Sandro, Luca, Myrijam, Alisha, Mia und Franziska (2C)

          • Weihnachtsbäckerei in der 2A

          • Ein köstlicher Duft verbreitete sich im Schulhaus, weil die Schüler*innen der 2A mit Frau Peteln Lebkuchenkekse buken und sie danach mit Mandelstiften, Nüssen und kandierten Kirschen verzierten.

          • Besuch vom Krampus

          • SCHULISCHE TAGESBETREUUNG

            Ganz schön teuflisch ging es am Freitag in der schulischen Tagesbetreuung zu. Die Kinder bekamen einen Überraschungsbesuch von den „Lippitzbacher Höllenteufel“. Für alle braven Kinder gab es natürlich auch einen Schokoladennikolaus. 

            Bettina Borotschnig

    • Kontakt