Aktuelles

          • Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Völkermarkt – Unsere Schüler*innen im direkten Gespräch mit Betrieben

          •  ​​​​

            Unsere Jugendlichen nahmen am Dienstag, 11. November 2025 am Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Völkermarkt teil und stellten sich dabei realen Bewerbungsgesprächen mit Betrieben aus unterschiedlichsten Branchen des Bezirks. Das Ziel war klar: den direkten Kontakt zu regionalen Unternehmen herstellen und vielleicht sogar schon den ersten Schritt in Richtung Lehrstelle machen!  

            Mit viel Motivation, Offenheit und Selbstvertrauen präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler den Unternehmerinnen und Unternehmern. Viele konnten wertvolle Erfahrungen und Rückmeldungen mitnehmen, einige sogar konkrete Perspektiven auf einen Ausbildungsplatz gewinnen. 

            Ein großes Dankeschön an die Wirtschaftskammer Völkermarkt für die perfekte Organisation und an unsere Lehrerinnen und Lehrer, die die Jugendlichen im Unterricht bestens auf diese besondere Gelegenheit vorbereitet haben.

          • Goldenes Schulsportgütesiegel für unsere Schule!

          • Am 18. Oktober 2025 wurde unserer Schule das Goldene Schulsportgütesiegel verliehen, eine Auszeichnung, die unsere herausragenden Bemühungen im Bereich Sport und Bewegung würdigt.

            Dank des vielfältigen sportlichen Angebots und der zahlreichen Schulveranstaltungen mit sportlichem Inhalt, die wir regelmäßig durchführen, konnten wir diese Auszeichnung erringen.

            Wir sind stolz auf diese Ehrung und werden auch in Zukunft weiterhin viel Energie in die Förderung des Sports und der körperlichen Aktivität investieren, um die Freude an Bewegung aufrechtzuerhalten.

            Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, von unseren engagierten Lehrkräften bis hin zu unseren sportbegeisterten Schülerinnen und Schülern.

          • BIZ Kombi

          • Die Schülerinnen und Schüler der 4 Klassen erhielten beim BIZ-Kombi im AMS Völkermarkt spannende Einblicke in ihre zukünftigen Bildungs- und Berufsmöglichkeiten. In zwei Stationen informierten sie sich einerseits über verschiedene Ausbildungswege, ob Lehre oder weiterführende Schule, und konnten andererseits interessante Informationen über Firmen deren Lehrausbildungen erhalten. 

          • Die SchülerInnen der 1. Klassen sammeln Klimameilen!

          • Im Rahmen der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreichs legen die Kinder ihre Schulwege klimafreundlich zu Fuß, mit dem Rad, dem Roller oder den Öffis zurück und werden dafür mit „Klimameilen“-Stickern belohnt.So stärken sie nicht nur Gesundheit und Selbstständigkeit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

          • Gemeinschaftstag 2D

          • Die Klasse 2D durfte unter der Leitung vonChristiana Potocnikeinen ganz besonderen Gemeinschaftstag erleben. Einen Tag voller Lachen, guter Laune und Teamgeist. Abseits des gewohnten Unterrichts verbrachte die Klasse schöne gemeinsame Stunden und hatte dabei die Gelegenheit, sich noch besser kennenzulernen. Zahlreiche Aktivitäten boten die Möglichkeit, den Zusammenhalt zu stärken und als Team weiter zusammenzuwachsen.  

            Ein rundum gelungener Tag, der allen viel Freude bereitet hat.  

          • Kreativer Herbst im Kunstunterricht der 1. Klassen  

          • Im Kunstunterricht der ersten Klassen drehte sich in den letzten Wochen alles um den Herbst und Halloween. Mit viel Fantasie und Freude gestalteten die Schülerinnen und Schüler farbenfrohe Kunstwerke, die nun die Klassen schmücken. 

            Zum Thema „Bunte Blätter“ entstanden kunstvolle Bilder mit filigranen Mustern in leuchtenden Herbstfarben.  

            Passend zu Halloween wurde es dann gruselig und lustig zugleich: Geister und freundliche Monster sorgten für kreative Stimmung. Mit viel Humor und Fantasie entstanden Kunstwerke, die zeigen, dass man auch aus einfachen Formen tolle Figuren zaubern kann. 

          • Mit angepackt: Ein spannender Tag bei der Kartoffelernte am Goldbrunnhof

          • Am 02.10.2025 hatten die Klassen 1A und 2D die tolle Gelegenheit, bei der Kartoffelernte am Goldbrunnhof gemeinsam mit den Schülern der Fachschule tatkräftig mitzuhelfen. Bei schönem Wetter packten alle zusammen an und lernten dabei ganz praktisch, wie Kartoffeln angebaut und geerntet werden, so konnten sie ihre handwerklichen Fähigkeiten erweitern und ein besseres Verständnis für Landwirtschaft entwickeln. Nach der Arbeit auf dem Feld gab es eine spannende Hofführung, bei der die Kinder Kälber, Schweine, Schafe und Hühner kennenlernen und streicheln durften. Zum Abschluss wurden alle mit frischen Ofenkartoffeln, Sauerrahmsauce und Getränken verwöhnt - ein leckeres Highlight nach einem ereignisreichen Tag. Der Ausflug war für alle ein super lustiges und spannendes Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird. Vielen Dank an den Goldbrunnhof für die tolle Betreuung und die Einblicke in das Bauernhofleben!

          • Action Future Day am Goldbrunnhof

          • Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen nahmen am Action Future Day am Goldbrunnhof teil und konnten dabei jede Menge Eindrücke sammeln. Bei einer interessanten und hervorragend organisierten Stationsführung konnten sie vieles sehen, ausprobieren und Neues kennenlernen. Ein herzliches Dankeschön auch für die köstliche Verpflegung und den gelungenen Vormittag.

          • Besuch im Freilichtmuseum - 1B/1C

          • Am 25. September 2025 besuchten die Klassen 1B und 1C das Freilichtmuseum Maria Saal: Die 1B filzte Schlüsselanhänger, die 1C backte Weißbrot und erfuhr viel über die traditionelle Herstellung von Schwarzbrot, und alle erkundeten die historischen Gebäude. 

             

          • Kürbisworkshop

          • Die Schüler*innen (4A, 4B, 4C und 3C) durften am 18.9 bei einem Kürbisworkshop desBildungszentrums Ehrentalteilnehmen. Der Vormittag bot ihnen nicht nur eine bereichernde Lernerfahrung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten. Für die hervorragende Organisation und die herzliche Gastfreundschaft sprechen wir dem Bildungszentrum unseren aufrichtigen Dank aus. 

          • Gemeinschaftstag 3B

          • Die Klasse 3b durfte einen ganz besonderen Gemeinschaftstag erleben, ein Tag voller Lachen, guter Stimmung und Teamgeist. Gemeinsam verbrachte die Klasse schöne Stunden abseits des regulären Unterrichts und konnte sich dabei noch besser kennenlernen. Der Tag bot viele Gelegenheiten, die Klassengemeinschaft zu stärken und als Klasse zusammenzuwachsen. Ein rundum gelungener Tag mit ganz viel Spaß. 

          • Gemeinschaftstag der 1C in Tainach

          • In der ersten Schulwoche verbrachte die 1C-Klasse einen Gemeinschaftstag im Bildungshaus Sodalitas in Tainach. 

            Mit viel Freude nahmen die Schülerinnen und Schüler an Kennenlern- und Gemeinschaftsspielen teil – unterstützt und begleitet von unserer lieben Christiana Potočnik. Danke dafür! 

            Ein gelungener Tag voller Teamgeist und guter Stimmung! 

          • Zukunft zum Angreifen: Schüler der MS Völkermarkt schnuppern ins Berufsleben

          • Mit einem breit aufgestellten Berufsorientierungsprogramm bereitet die MS Völkermarkt ihre Schülerinnen und Schüler auf die Zeit nach der Mittelschule vor. Neben Schulbesuchen, Workshops und Beratungsgesprächen sind vor allem die berufspraktischen Tage ein Highlight. Die Jugendlichen erhalten dabei die Möglichkeit, direkt in Betrieben mitzuarbeiten und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Die Rückmeldungen der Schüler/innen und Betriebe waren durchwegs positiv. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unternehmen, die den Jugendlichen diese wertvollen Erfahrungen ermöglicht und sie so engagiert begleitet haben! 

          • Schulschluss - 4. Juli 2025

          • Am 4. Juli 2025 endete das Schuljahr 2024/25.

            Die Schüler erhielten ihre Jahreszeugnisse, die Lehrer hielten die Schluss-Dienstbesprechung für dieses Schuljahr - Rückblick, Dankesworte, Verabschiedungen in die Pension, in andere Schulen, in die Karenzzeit ... ein gemeinsames, köstliches Mittagessen und die Sommerferien 2025 können beginnen!

            Wir wünschen gute, erholsame, schöne Sommerferien, damit wir am 8. September 2025 mit voller Kraft und viel Motivation, Begeisterung, Energie in das neue Schuljahr 2025/26 starten können!

    • Kontakt